Bremsflüssigkeitsverlust
Ich hoffe, dass mir hier jemand auf die Schnelle helfen kann !!! Es handelt sich um einen Signum 3.0 CDTI Cosmo.
Ich verliere die Bremsflüssigkeit literweise an der Hinterachse, wahrscheinlich über dem Tank. Weiß jemand was da für ein Teil sitzt und wie man da ran kommt ?
Je nach Fahrweise ist das Bremssystem nach 30 bis 50 Km leer, es fließt also wirklich in Strömen !
Da wir das Auto täglich brauchen, eilt es sehr !
Vielleicht hat das ja hier auch schon jemand gehabt, meistens sind die Defekte an einem Opel ja keine Einzelfälle !
Beste Antwort im Thema
Hoi ulridos
Wir sind uns einig das es auch teurer und besser geht,,doch was die letzten Jahre an Mist von den Fliessbändern lief ist eigentlich erschreckend!
Das Bremsleitungen nach 10 Jahren fertig sind gab es bei keinem Hersteller bis Anfang der 2000er .
Ok es gab auch Ausnahmen!
Hier wird auf kosten der Sicherheit gespart und das nicht zu knapp was normal nicht sein dürfte.
Ich selbst hab an Kadett und vectra bisher nur einmal eine wechseln müssen und am Calibra nur die beiden hinteren am schräglenker nur liegen die absolut frei im betriebsbereich was etwas anderes ist..
Am Signum dagegen waren die Leitungen für hinten am Unterboden fertig und am Mini meiner Frau das selbe,
Scheinbar hat man hier den Hersteller gewechselt , denn eine selbstgefertigte Bremsleitung von ATE sieht nach 10 Jahren noch nicht so aus.
Es ist traurig was die Hersteller dem Kunden zumuten versuchen! Als wenn die Kisten nicht schon genug Kosten würden nein da muss man alle Nase lang zum freundlichen und den werksmist reparieren lassen.
35 Antworten
ich denke nicht .
Rost am Vectra/Signum ist fast nur am Motor-/Achsträger vorn ein Thema ... und der ist ab Werk eben nur billigst grundiert und Regenwasser und Kondenswasser der Klima bleibt in der Geräuschkapselung schön stehen, sodaß der Träger dem Wasser einfach dauerhaft ausgesetzt ist ......Wäre dieser mit Lack beschichtet, wäre auch dort Rost kein Thema....
Aber dieses Teil lässt sich auch mit vertretbarem Aufwand gegen einen gut erhaltenen gebrauchten tauschen ....
Ja von der Achse war auch die Rede!!!
Zitat:
@ulridos schrieb am 29. April 2016 um 08:46:20 Uhr:
Rost am Vectra/Signum ist fast nur am Motor-/Achsträger vorn ein Thema ... und der ist ab Werk eben nur billigst grundiert und Regenwasser und Kondenswasser der Klima bleibt in der Geräuschkapselung schön stehen, sodaß der Träger dem Wasser einfach dauerhaft ausgesetzt ist ......Wäre dieser mit Lack beschichtet, wäre auch dort Rost kein Thema....
Wurde da mit dem Facelift was geändert?
LG Harry
nein, leider nicht ...
Betrifft das andere Opelmodelle auch?
Ich würde sagen, nicht nur OPEL- Modelle...