Bremsflüssigkeit wechseln
Beim Audi A2 meiner Frau ist es nötwendig die Bremsflüssigkeit zu wechseln
Diesbezüglich wollte ich natürlich das Kupplungssystem gleich mit machen.
Wo befindet sich der Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder. Wo ist der Nehmerzylinder im Motorraum
Foto wäre schön
Was muß weg gebaut werden um da mit einem Schlauch dran zu kommen.
Ich habe ein Gerät zum Wechseln der Bremsflüssigkeit
55 Antworten
Die Bremsleitungen kosten um die 20Euro je Seite.... Also auch nicht die Welt....
ABS Block bekommst du nur mit dem Tester kommplet gespült - Dauer ca. 30min und da gehen so 2.5l Flüssigkeit durch....
Zwischen Vorratsbehälter und Kupplungsnehmerzylinder ist die BF gewechselt.
vordere Bremsleitungen sind auch gemacht.
hinten werde ich neu entlüften wenn li und re, die neuen Radbremszylinder verbaut sind.
ich habe solch ein Druck Brems Flüüsigkeitsbefüllgerät was auf den Vorratsbehöäter mit einen E 30 Adapter angebracht würd. Das Gerät setzt man unter ca. 1,5 Bar und drückt die neue BF durch die Leitungen. Man muß nur den entlüfternippel öffnen und abwarten bis die neue klare BF raus kommt
Das sieht man gut am transparenten Schlauch der aufgesteckt würd.
Habe das auch bei meinem Golf 7 so gemacht -Keine Probleme .
Aber da gingen zum Glück auch die Entlüfterschrauben gut auf.
Welche Größe haben die Befestigungsschrauben für den RBZ
Die waren leider nicht bei der Lieferung dabei.
M6 x ??
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke es waren Senkkopfschrauben. Die Länge siehst du ja an Hand des RBZ.
Wenn du die Bremsleitung abtrennen musst, kauf dir lieber ein Bördelgerät, denn sonst hast du evt. das Problem am anderen Ende des Bremsschlauches diesen zu lösen.
https://www.ebay.de/itm/392797084466?...
Ähnliche Themen
aber ich denke es waren Senkkopfschrauben
------------------
Torx oder Imbus ?
Welche Größe ?
konnte heute nicht selber schauen
Am Bremsschlauch geht die Leitung eigentlich immer ab, da kann man die Leitung ja auch abzwicken wenn sie sich mitdreht.
Die Schrauben sind M6x9 Inbus mit Zylinderkopf.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a2/a2/2003-248/6/609-609010/
N90818302
Danke
Fals ich die zerstörungsfrei raus bekomme.
Kann ich die für die neuen RBZ wieder verwenden ?
Die Schrauben sind oft total vergammelt und der Inbus dreht auch mal durch. Würde die 25 Cent nicht sparen
Bei jedem beliebigen VW Audi Händler vor Ort oder im Schraubengeschäft. Man kann ja auch eine längere Schraube kürzen.
Fals ich die Schraube nicht mehr mit dem passenden Inbus rausbekomme
Bekommt man die mit der Griepzange gepackt und lose gedreht
hatte heute schon in meiner Garage solch Schraube gesucht .
Leider alle etwas zu lang.
Aber wenn kürzen geht .
Kann man da bedenkenlos jede passende Schraube nehmen oder muß der Härtegrad stimmen.
Bzw die Festigkeit
Wenn der Inbus durchdreht, eine Vielzahnnuss reinklopfen. Eine 8.8 Schraube reicht wohl.
Danke von mir
und schöne Ostern Euch alle
ich werde berichten
vielleicht bekomm ich die Schrauben auch gut raus und die sehen noch gut aus
Werde die Tage regelmäßig mit WD 40 und Rostlöser alles behandeln
Zur Not kommt die Heizluftpistole oder die Gaslötlampe zur Hilfe
die rechte Trommel hatte ich schon mal runter . Ich hoffe die linke bekomm ich dann auch ab.
Wo der Keil sitz weiß ich. Der muß dann wohl wieder nach oben gedrückt werden.
Bremsenreinieger und ein wenieg Fett für den Versteller hab ich auch immer da
Bekomme ich den RBZ auch ohne Ausbau der Bremsbacken raus und wieder rein.
Bei meinem alten VW T3 ging das
Hallo
ich war vorhin noch mal unterm Auto und habe die Schrauben mit Rostlöser besprühlt.
Habe die Schraube mit dem der RBZ festgeschraubt ist mir etwas genauer angesehen.
Der Audi A2 ist Bj. 2000 . Aufjeden Fall ist das kein Inbus sondern ein T30 Torx.
Ich bin sicher das diese noch die orginale ist
Kann man diese Schraube mit der N90818302 ersetzen.
oder eine mit Inbus in passender Größe nehmen.? Ebay Angebot oben etwas gekürzt