Bremsflüssigkeit wechseln

Audi A2 8Z

Beim Audi A2 meiner Frau ist es nötwendig die Bremsflüssigkeit zu wechseln
Diesbezüglich wollte ich natürlich das Kupplungssystem gleich mit machen.

Wo befindet sich der Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder. Wo ist der Nehmerzylinder im Motorraum
Foto wäre schön
Was muß weg gebaut werden um da mit einem Schlauch dran zu kommen.

Ich habe ein Gerät zum Wechseln der Bremsflüssigkeit

55 Antworten

Das ist völlig egal ob Inbus oder Torx, Hauptsache M6x9.

ich sprüh die Verschraubungen erst mal weiter über Ostern mit Rostlöser ein.

es ist kühl draußen geworden - ich mach nächste Woche weiter und hoffe das ich alles Lösen kann.

M 6 Inbus Schrauben hab ich vom Nachbar bekommen. Muß die nur noch etwas kürzen bis auf 9 mm

Danke und ruhige Feiertage

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 2. April 2021 um 17:52:16 Uhr:


ich sprüh die Verschraubungen erst mal weiter über Ostern mit Rostlöser ein.

es ist kühl draußen geworden - ich mach nächste Woche weiter und hoffe das ich alles Lösen kann.

M 6 Inbus Schrauben hab ich vom Nachbar bekommen. Muß die nur noch etwas kürzen bis auf 9 mm

Danke und ruhige Feiertage

Danke Norbert und viel Erfolg

heute nicht so kalt und es ist trocken.

Habe angefangen.
Die M6 Schraube konnte ich mit einem T 30 Torx lösen.

Die Verschraubung der Bremsleitung ging mit einem 11 er Bremsleitungschlüssel auch auf.

Aber Sch...
die Bremsleitung scheint , so wie vorher befürchtet an der Mutter festgegammelt zu sein.

Heiß machen hat bislang auch noch nichts genutzt.
Wenn ich da mit Gewalt dran gehe mach ich aus der Leitung einen Korkenzieher oder reiße die ab.

Was kann ich tun ?

habe erst mal alles wieder mit Rostlöser besprüht
zum Glück würd der Wagen dringend nicht benötigt

Ähnliche Themen

Manchmal funktioniert es den Radbremszylinder von der starren Leitung zu drehen, wenn Beläge ausgebaut sind.

Ansonsten mit einem Draht die Länge der Leitung bestimmen und neu bestellen.

gibt es die Bremsleitungen für hinten noch neu und passend bei VW bzw Audi ?

oder ausmessen und sowas bestellen ??

https://www.ebay.de/.../281931079151?...

Den Link hatte ich dir doch schon längst vorgeschlagen!
Es gibt sie bei Audi so nicht, genau deswegen ja.

Kupfer oder Stahl nehmen ?

Was kann man besser biegen ohne kaput zu knicken

Kupfer (KuNiFer) lässt sich sehr gut verarbeiten - nur scheiden sich hier die Geister ob zulässig oder nicht. Stahl lässt sich deutlich schlechter verarbeiten....(Fahre die selbst seit Jahren in einem Youngtimer - bis jetzt ohne Probleme bei TÜV - der Prüfer schmunzelte nur kurz...)
Aber warum wie oben geschrieben nicht einfach neu fertig gebogen bestellen.... Habe zum Jahreswechsel noch einen Satz bestellt - je Seite ca. 20Euro....

Habe bisher immer die aus Stahl genommen, die lassen sich mit der Hand auch einwandfrei biegen, hatte noch nie Probleme damit.

wo hast Du bestellt Paul ?
wenns die noch passend gibt ist doch gut

Schöne Ostern

Na beim Audi-Händler 😉
(ich hoffe die gibt es immer noch)

Danke für all die Tips bei dieser Reperatur.

Da es sich hierbei um die Bremse handelt schalte ich die Vernunft ein und bringe das Auto in meine örtliche freie Werkstatt.

Den RBZ würde ich sicher alleine wechseln können da ich das auch schon mal gemacht hatte.
Meine Möglichkeiten sowie meine Gesundheit sind eingeschränkt ,sowie auch aus Sicherheitsgründen und Uerfahrenheit , an den Bremsleitungen beizu gehen. Ob wohl die Herrausforderug für mich besteht es selber zu machen.
Mir fehlt eine Hebebühne. Das Arbeiten unter den Auffahrrampen fälllt mir super schwer wegen Halswirbelschäden und Rückenproblemen.
Was alles unerwartet beim Wechsel der Bremsleitungen noch an Problemen anfällt ist nicht vorher zu sehen.
Dann ist es sicher besser für das Auto , für die Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern das von einem Fachmann machen zu lassen.
Ich denke das ist für eine Werkstatt eine kalkulierbare Arbeit von ca. 2 h , die ich dann doch lieber investiere und bezahlen werde , trots unserem schmalen Einkommens

Trotsdem Danke für all die Mühe und Sorry für meine vielen nervlichen Fragen zum Thema

passen die Anschlüsse direkt in den Radbremszylinder

https://www.ebay.de/.../281931079151?...

Keine Werkstatt hat Zeit.
Wahrscheinlich muß ich da nun doch alleine dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen