Bremsflüssigkeit DOT 4SL vs. DOT 4 SL6

Moin!
Ich habe gehört .... 😉 , dass "moderne" Fahrzeuge nach einer SL.6 Bremsflüssigkeit verlangen (Herstellervorgabe?).
Mir geht es nicht um irgendwelche Siedepunkte, sondern nur um die Funktion von ABS und ESP.
So wie ich herausgefunden habe ist SL.6 niedrig-viskoser und gewährleistet eine einwandfrei Funktion auch bei -40°C.
Die haben wir in unseren Breitengraden eher selten.
Sonst müssten die Eigenschaften doch gleich sein, weil beides DOT4 Bremsflüssigkeiten sind.

Fragen sind: Ist SL.6 notwendig?
Kann es bei SL.6 in älteren Fahrzeugen (BMW E30, Mercedes W202, Golf II) zu Problemen in Bezug auf Dichtigkeit kommen?

Danke und Gruß
der "Stevie"

15 Antworten

Ich weiß nur, das man nix anderes reinfüllen soll, bis ende der 70er jahre.+-
Habe das Problem selber genossen,und alles erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen