Bremsenwechsel
Habe Bremsattel vorschriftsmäßig gelöst. Beide schrauben sind raus. Normalerweise kann mann dann den Bremsattel abziehen. Die Bremsscheibe geht auch nicht lose.Habe mit dem Hammer schon mehrfach bearbeitet. Habe einen Tipp bekommen hinter der Bremsscheibe soll ein Rad sein was man verstellen kann. Habe in die 5Öffnungen mit einer Taschenlampe geschaut,habe aber keine Schraube entdeckt. Könnt ihr mir helfen?
Beste Antwort im Thema
... wenn man schon mit einem Hammer auf ein Gußteil haut, sollte man sich wirklich überlegen, ob man in der Lage ist, an der Bremse zu arbeiten.
Schreib doch mal, in welchem Raum du unterwegs bist, daß man dort die Straßen meiden kann !! 😮
14 Antworten
Mein Rat :
Die Finger davon lassen wenn man keine Ahnung hat !!!
Dann lieber in paar € in einer Fach / Freien - Werkstatt liegen lassen und die Garantie haben daß alles richtig gemacht wurde und auch funktioniert !
... man kann auch an der falschen Stelle sparen !
... wenn man schon mit einem Hammer auf ein Gußteil haut, sollte man sich wirklich überlegen, ob man in der Lage ist, an der Bremse zu arbeiten.
Schreib doch mal, in welchem Raum du unterwegs bist, daß man dort die Straßen meiden kann !! 😮
moin moin
bremsen sind nur was für fachleute.
kopfschüttel über soviel geiz ist geil
philosophie?
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
moin moinbremsen sind nur was für fachleute.
kopfschüttel über soviel geiz ist geil
philosophie?willi
Danke für deine Hilfe!!
Inzwischen fahre ich wieder mit meinem Auto mit neuen Bremsen.
Ich bin von der Sachkompetenz hier sehr überrascht.
Und woran hat es nun gelegen das deine Scheiben nicht runterwollten? Meine gingen nach einem beherzenschlag ganz einfach ab.
Die Kompetenz hört da auf wo es um sicherheitsrelevante Teile geht. Wenn ich versuche den Bremssattel zu lösen und gleichzeitig versuche die Bremsscheibe zu demontieren, kann ich bei dir nicht mehr von Sachverstand sprechen. Das wechseln von Belägen und Scheibe ist trivial, aber du solltest wissen was du tust. Durch Ablagerungen sitzen die Sättel für gewöhnlich mehr oder weniger fest, das ist ein "Erfahrungswert". Die Scheiben sollten, wenn sie den ordentlich montiert wurden , einfach von der Nabe zu demontieren sein.Bei dir haben sich die Scheiben an der Nabe sicherlich festgefressen, und den Sattel hast du sicherlich nach oben von der Scheibe gezogen...ich hoffe für dich das der Kolben dabei heile geblieben ist....
PS: Neue selbssichernde Schrauben haben wir doch verwendet ....😉
Zitat:
Original geschrieben von Marco-V6
Und woran hat es nun gelegen das deine Scheiben nicht runterwollten? Meine gingen nach einem beherzenschlag ganz einfach ab.
Es geht nicht anders.
Der Bremsattel ist normalerweise nicht so fest.
Die Scheiben wenn sie gewechselt werden gehen so, am schnellsten ab.
Das steht sogar im Buch.
Die Scheiben müssen sogar so fest sein da ja sehr große Kräfte wirken. Die kleine Schlitzschraube
kann ja nicht alles halten.
Beim Polo meiner Frau habe ich nicht halb solange gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Die Kompetenz hört da auf wo es um sicherheitsrelevante Teile geht. Wenn ich versuche den Bremssattel zu lösen und gleichzeitig versuche die Bremsscheibe zu demontieren, kann ich bei dir nicht mehr von Sachverstand sprechen. Das wechseln von Belägen und Scheibe ist trivial, aber du solltest wissen was du tust. Durch Ablagerungen sitzen die Sättel für gewöhnlich mehr oder weniger fest, das ist ein "Erfahrungswert". Die Scheiben sollten, wenn sie den ordentlich montiert wurden , einfach von der Nabe zu demontieren sein.PS: Neue selbssichernde Schrauben haben wir doch verwendet ....😉
na klar doch. ich gebe auf und verlasse eurer Profiteam.
Die Scheiben müssen sogar so fest sein da ja sehr große Kräfte wirken. Die kleine Schlitzschraube
kann ja nicht alles halten.Ja genau die kleine Schraube der Bremsscheibe nehemen alle Kräfte auf , auja hauja,
Soviel zu deiner Kompetenz !! Schonmal die 5 Radbolzen entdeckt ??? 😁
PS : DANKE , machs gut....
Zitat:
Original geschrieben von sushis
[/quoteDie Scheiben müssen sogar so fest sein da ja sehr große Kräfte wirken. Die kleine Schlitzschraube
kann ja nicht alles halten.[/quote
Ja genau die kleine Schraube der Bremsscheibe nehemen alle Kräfte auf , auja hauja,
Soviel zu deiner Kompetenz !! Schonmal die 5 Radbolzen entdeckt ??? 😁PS : DANKE , machs gut....
Ach ja die Radbolzen jetzt weiß ich auch warum ich die Reifen und die Bremsscheibe nicht
runter wollte. Laßt du die Radbolzen dran wenn du die Reifen wechselst?
Ja ich mach das immer so , ich bin der Kerl aus WettenDass , der die Reifen immer per Hand auf die Felgen gezogen hat....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Ja ich mach das immer so , ich bin der Kerl aus WettenDass , der die Reifen immer per Hand auf die Felgen gezogen hat....😁😁😁
Da haben wir ein Problem. ich bin das!!
Hallo zusammen.
@ ole 711
wenn du dieses wissen, welches du hier versuchst darzustellen, aus einem BUCH hast....dann... schmeiß das schnell weg.
diese kleine wunder- schraube an der scheibe dient nur zum festen sitz und zentrierung der scheibe auf der radnabe beim z.B. radwechsel. diese schraube nimmt überhaupt keine kräfte beim bremsen auf.
denn es gibt auch fzg hersteller die diese schrauben NICHT verbauen und trotzdem bremsen diese ganz gut🙄....(dann sind nur die scheiben etwas beweglich auf der nabe bei demontierten rädern).
lieber nicht geizen wenn es um sicherheit geht und en bisschen mehr geld für die fachwerkstatt ausgeben wenn man davon keine ahnung hat.
tschöö erstmal
Erstmal richtig lesen. dann meckern.
Übrigens das Buch nehme ich nur manchmal zur Hilfe.
Denn jedes Modell und Marke hat seine Eigenheiten.
Ich habe schon soviel geschraubt das könnt ihr euch gar nicht vorstellen.
Bin auch Biker, da ergibt sich das zwangsläufig. Kette,Ritzel. Olwechsel; Bremsenwechsel.
Vergaser instandsetzen e.t.c.
Aber für was muß ich mich an immer rechtfertigen.
Mir macht es Spass. Basta