Bremsenwechsel! Abzocke bei Mercedes?

Mercedes E-Klasse W212

Habe heute mein Auto bei Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg abgeholt.

Mein Auto war in der Werkstatt wegen Bremsenwechsel, Folgendes ist gemacht:
- neue Bremsbeläge vorne und hinten
- neue Bremsscheiben vorne und hinten
- reparatur Feststellbremse (angeblich zu wenig benutzt)

Der Preis: 1.564 euro

Es handelt sich um einen Mercedes E 200 CDI Elegance Automatik EZ 02/2010 mit km-Stand 180.000 km.

Das Auto war auch nicht gewaschen nach der Reparatur, die Gummimatten waren auch nicht sauber.
Also, sofort ab zum Tankstelle und das Auto und die Gummimatten waschen in der SB Waschbox, hat mir 4 euro und 50 cent plus eine Stunde zeit gekostet.

Der Preis ist doch viel zu hoch oder?

/ Henrik

Beste Antwort im Thema

Moin,

für 4,50€ waschen und aussaugen ist doch okay? Warum hat es eine Std. gedauert?
Und warum soll man sich für die Wäsche einen Kostenvoranschlag machen lassen?

Gruß

206 weitere Antworten
206 Antworten

So, wie versprochen.
Hier die beiden Rechnungen meines 211er.

"Normalpreis" bei MB (ohne Handeln) wäre gewesen:

Vorne: 580,-€ inkl. MwSt.
Hinten: 650,-€ inkl. MwSt.

Verhandelter Festpreis ( und eingehalten ) war dann:

Vorne: 380,-€ inkl. MwSt.
Hinten: 350,-€ inkl. MwSt.

Nochmal für alle, so als "Tip" und als "Info".

Als ich damals fragte, wer denn diese "irren" Preise bezahle, sagte mein Meister: Der größte Teil der Wagen sind Firmen- bzw. Flottenfahrzeuge. Da kommt dann einfach ein Angestellter, gibt den Schlüssel ab und sagt: "mach mal". Oder die NL holt das Fahrzeug ab und bringt ihn danach wieder zurück.
Kaum 5% der Kunden lassen sich im Vorfeld die Arbeiten erklären un den Preis erläutern, weil es sie entweder nicht interessiert, oder sie die Kosten von der Steuer absetzen können.

Wie schon hier erwähnt nimmt MB alleine fürs Räder ab- und anmontieren fast 60,-€
Da ich ein wenig "vom Fach" bin, habe ich meinem meister damals 1,5 Std Arbeit gegönnt, die ich bereit war zu bezahlen. Da schafft man locker auf einer Achse in der Fachwerkstatt, mit dem richtigen Werkzeug eine Bremsanlage zu erneuern. Dem stimmte er mir zu. So ergaben sich dann die entsprechenden Festpreise.

Kleine Anmerkung: Als Stammkunde in der Firma erhalte ich bei allen Reparaturen, Services 10% Nachlass auf alle Teile. Ist vielleicht auch mal ne Frage Wert für den TE.

Wie gesagt, es sind spätestens Ende des Jahres auch bei mir beide Achsen mit neuen Bremsen fällig. Über mein (hoffentlich) erfolgreiches Verhandlungsergebnis werde ich auch dann berichten.

Level

Hinten
Vorne

Vor dem Bremsscheiben und Beläge-Tausch für die VA hatte ich mir damals ein Angebot einer MB Niederlassung geben lassen. Im Ergebnis war das exakt doppelt so teuer wie bei TET.
Was soll ich da noch mit MB rum diskutieren? Da ist mir meine Zeit zu schade. Hab mich nie wieder in der Sache bei denen gemeldet.

Die Angebote von TET nehme ich ohne Diskussion an. Die machen faire Preise, dafür gibt's dann auch nen anständiges Trinkgeld für die Kaffeekasse.

Im übrigen fühle ich mich bei TET - rein vom Umgang her - deutlich angenehmer angesprochen. Da wird nett frozelig berlinert, genau meine Wellenlänge. 😁
Die MB NL Leute (ganz schlimm Salzufer) schauen doch nur von oben auf einen herab. *was soll sowas??*

Gruß Andy

Zitat:

@level0611 schrieb am 26. Februar 2016 um 08:39:29 Uhr:


So, wie versprochen.
Hier die beiden Rechnungen meines 211er.

"Normalpreis" bei MB (ohne Handeln) wäre gewesen:

Vorne: 580,-€ inkl. MwSt.
Hinten: 650,-€ inkl. MwSt.

Verhandelter Festpreis ( und eingehalten ) war dann:

Vorne: 380,-€ inkl. MwSt.
Hinten: 350,-€ inkl. MwSt.

Nochmal für alle, so als "Tip" und als "Info".

Als ich damals fragte, wer denn diese "irren" Preise bezahle, sagte mein Meister: Der größte Teil der Wagen sind Firmen- bzw. Flottenfahrzeuge. Da kommt dann einfach ein Angestellter, gibt den Schlüssel ab und sagt: "mach mal". Oder die NL holt das Fahrzeug ab und bringt ihn danach wieder zurück.
Kaum 5% der Kunden lassen sich im Vorfeld die Arbeiten erklären un den Preis erläutern, weil es sie entweder nicht interessiert, oder sie die Kosten von der Steuer absetzen können.

Wie schon hier erwähnt nimmt MB alleine fürs Räder ab- und anmontieren fast 60,-€
Da ich ein wenig "vom Fach" bin, habe ich meinem meister damals 1,5 Std Arbeit gegönnt, die ich bereit war zu bezahlen. Da schafft man locker auf einer Achse in der Fachwerkstatt, mit dem richtigen Werkzeug eine Bremsanlage zu erneuern. Dem stimmte er mir zu. So ergaben sich dann die entsprechenden Festpreise.

Kleine Anmerkung: Als Stammkunde in der Firma erhalte ich bei allen Reparaturen, Services 10% Nachlass auf alle Teile. Ist vielleicht auch mal ne Frage Wert für den TE.

Wie gesagt, es sind spätestens Ende des Jahres auch bei mir beide Achsen mit neuen Bremsen fällig. Über mein (hoffentlich) erfolgreiches Verhandlungsergebnis werde ich auch dann berichten.

Level

Ich bin gerade wirklich über diese Rabatte überrascht. Ich gebe ehrlich zu immer zu Mercedes gegangen zu sein und nie darüber nachgedacht ob man am Preis was machen kann. Normalerweise handel ich gern und behaupte auch mal, das ganz gut zu können. Im August steht eine Inspektion an (A5) und dann werde ich das mal versuchen.

@ Andy

Unter den Mercedes-Fahrern in Berlin hat Salzufer ja auch einen sehr schlechten Ruf. Wenn man nicht gerade AMG fährt, dann ist man dort falsch. Nur wer wirklich Kohle hat und sie auch ausstrahlt, wird dort gut behandelt. Wir sind nur "Fußvolk".

Die Frage ist halt immer, was wird aus dem Zubehör verbaut. Ich fürchte, dass für eine angemessene Qualität (Bremskraft warm/kalt, Verschleiß) auch draußen deutlich höhere Preise gezahlt werden müssen, als bei vielen Schnäppchenangeboten. Zum Glück ist man mit den großen Bremsanlagen vor vielen Auswüchsen des Zubehörmarktes sicher, weil sie schlicht nicht angeboten werden (z.B. ATE CERAMIC).

Ähnliche Themen

@JMG,

TET wird es sich nicht leisten können minderwertige Qualität in die Taxen zu verbauen. Insofern fühle ich mich da mit meiner "Taxe" auf der sicheren Seite. 😉

Gruß nach SA
Andy

Großstadt-taxis haben -naturgemäß- ein ganz anderes Anforderungsprofil als eine 2 Tonnen / 400 PS Limousine auf der Autobahn oder gar auf einer kurvigen Harzstraße.

Beispiel ATE: 2x Kyffhäuser hoch/runter und die Sportpaket-Bremse im 211er war tot mit ATE Teilen. Mit MO-Teilen (übrigens in Teilen auch von ATE!) steckte die Bremse am gleichen Fahrzeug das problemfrei weg.

Entscheidend OB etwas funktioniert ist also ganz klar die Fahrweise! Insbesondere bei Bremsen und Reifen würde ich aber selbst als betont ruhiger Fahrer das Maximum verbauen (Kompromiss aus Kalt- und Warmverhalten). Denn selbst der besonnenste Lenker kann immer unverschuldet in Grenzsituationen kommen, wo jeder mm zählt!

Ja - aber TET bietet nur diese Teile an (und Boschscheiben für vorne die ich drin habe). Große Auswahl habe ich da nicht. Und meine Teile bei Kunzmann bestellen und dann von TET einbauen zu lassen, sowas mache ich nicht.
Muss ich halt mit dem Siegel "Erstausrüsterqualität" leben.
Bislang haben die Bremsen mich (auch im Harz) nicht im Stich gelassen. Ich quäle die aber natürlich nicht bis zum glühen.

Andy

Edit: Gerade Anruf von TET erhalten: O-Ton: "Ihr Mercedes ist fertig" Da musste ich schon schmunzeln. Nicht etwa "Ihr Wagen, Ihr Auto o.ä. ist fertig".
Sooo, das wars dann mit der Instandsetzung erstmal. Ab jetzt nur noch Öl und BFL.

Soeben das Angebot einer freien Mercedes-Werkstatt bekommen mit Originalteilen. 36 AW, wobei hier 12 AW = 1 h sind und zu immer noch knackigen 119,95 € brutto Stundenlohn.
Teile hier gibt es für 693,68€ brutto.
Gesamtpreis 1053,54€. Knapp 190 € weniger als das Angebot der Vertragsverkstatt.
Sollte man in der Mercedes NL in HH handeln können, dann könnte das ähnlich ausfallen...

sorry, hab jetzt nicht alles gelesen.

Das Auto hat ja auch schon einiges hinter sich.

evtl. in zukunft vorher KVA reinholen bei der Laufleistung.

lg

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 15. Februar 2016 um 22:07:02 Uhr:


Habe heute mein Auto bei Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg abgeholt.

Mein Auto war in der Werkstatt wegen Bremsenwechsel, Folgendes ist gemacht:
- neue Bremsbeläge vorne und hinten
- neue Bremsscheiben vorne und hinten
- reparatur Feststellbremse (angeblich zu wenig benutzt)

Der Preis: 1.564 euro

Es handelt sich um einen Mercedes E 200 CDI Elegance Automatik EZ 02/2010 mit km-Stand 180.000 km.

Das Auto war auch nicht gewaschen nach der Reparatur, die Gummimatten waren auch nicht sauber.
Also, sofort ab zum Tankstelle und das Auto und die Gummimatten waschen in der SB Waschbox, hat mir 4 euro und 50 cent plus eine Stunde zeit gekostet.

Der Preis ist doch viel zu hoch oder?

/ Henrik

1½ Monat lang herrscht Ruhe. Dann fängt es wieder an!!!

Die 1500 euro Bremsen macht nun geräusche, es quietscht und pfeift beim anfahren und im Schrittgeschwindigkeit...

Mercedes-Benz - "Das Beste oder nichts" - HA,HA,HA selten so gelacht!

Nein, sondern "Überteuerte Prollkisten mit mit fragwürdiger Qualität"

Barockkisten mit Technik von gestern, das ist ja eine Sache aber Premium-Preise verlangen und miese Qualität????

/Henrik

Jetzt geht das schon wieder los. Verkauf ihn doch....

Wie oft denn noch Henrik? Verkauf ihn! Lass endlich diesen kindischen Blödsinn! Jedes Mal pochst du auf den Werbe-Slogan. So abhängig von Werbung? Einfach nur peinlich...

Das tut mir innerlich weh, wenn ich sehe, was der TE bezahlt hat.
Mein letzter Werkstattaufenthalt beim freundlichen war vor ca 6 Jahren mit meinem ex W211 E500 Vormopf. Bremsen und Ölwechsel 2060€. Das war dann wirklich das letzte mal.

Ich bzw. meine freie Werkstatt kaufen die Ersatzteile direkt beim freundlichen (Bremsen, Zündkerzen, Filter, Gelenke...) und dann wird es eingebaut und gut ist.

Ich bin mittlerweile in der Hinsicht so stur geworden, selbst Neufahrzeuge mit Garantie bringe ich nicht zu denen. Ich pfeiffe auf die Garantie wenn ich es mal so sagen darf.

Die meisten dort haben nicht die geringste Ahnung.
Als ich beim Ersatzteilmensch eine NTK Pumpe für meinen M113ML bestellen wollte, hat er mich schief angeguckt, locker 10 Minuten rumgeklickt und am Ende gesagt, dass ich mich vertuen würde, es gäbe nicht so einen Bauteil bei dem Motor. Als ich dann versucht habe höflich zu erklären dass es ihn gibt, hat er mich unterbrochen und gesagt er macht diesen Beruf schon seit 30 Jahren. Tja, man kann auch 30 Jahre lang was falsch machen.

Hab dann mit dem Handy gegoogelt und die Teilenummer von der Pumpe gefunden und siehe da: Der Teilemensch ist ganz still geworden und hat brav bestellt.

@Henrik:
Es kann immer wieder mal vorkommen, dass eine Bremse quitscht. Auch wenn der Einbau 50.000€ kostet, kann es vorkommen.
Damit will ich sagen: wenn du die 3x Summe zahlst, bleibt die Wahrscheinlichkeit immer noch gleich.

Oder glaubst du dass der Azubi bei der NL Zauberfinger hat?
Die meisten die hier ihre Bremsen selber wechseln, bekommen es besser hin als beim freundlichen, weil es eben keine routine Arbeit ist, sondern das eigene Auto, mit dem man die eigene Kinder transportiert. Hier wird dann sehr sorgfältig gearbeitet und alles ordentlich mit der Drahtbürste gesäubert.

PS: einer der Gründe vom quitschenden Bremsen sind: nicht ordentlich sauber gemacht und oder keine bzw nicht richtig mit Kupferpaste geschmiert.

@S HKE 438 ,

Ihr solltet Euch schleunigst trennen.....Deine sog. "Prollkiste" und Du! Und du solltest Dir das kaufen, was Deiner würdig ist (was auch immer das sein mag)! Deine Motzkampagnen gegen den Konzern ist es jedenfalls nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen