Bremsenverschleiß - sicherlich nicht normal??!?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Jungs,

ich war letzte Woche auf der Autobahn unterwegs vom Süden richtung Holland. Auf dem halben Weg habe ich beim Bremsen von hinten ein relativ lautes Kratzen vernommen, bin also auf nen Rastplatz gefahren und mußte feststellen, dass die Trägerplatte vom Bremsbelag hinten links an der scheibe schleift. Die Verschleißanzeige hat jedoch icht alarm geschlagen. Bin gleich zur nächsten MB Niederlassung und habe die Bremsbeläge wechseln lassen. Nach einer Stunde konnte ich die Fahrt fortsetzen.

Habe mir die Teile von der Werkstatt mitgeben lassen. Was mich sehr stutzig gemacht hat ist der taotal ungleiche Verschleiß. Der Klotz links aussen war komplett bis auf die Trägerplatte abgenutzt, der innere hingegen hat noch knapp 5mm Belag drauf (siehe Bilder). Der Klotz rechts innen hat noch ca 4,5mm der Klotz rechts aussen hat noch ca 4mm. Die "Altteile" hab ich mir mitgeben lassen.

Das kann doch nicht normal sein, dass die Beläge dermassen ungleichmäßig verschleißen!?!?!? Ich habe noch gebrauchtwagengarantie drauf, denkt ihr, dass ich Ansprüche gegen den Händler habe? Oder muß ich den Belagwechsel komplett selber zahlen? Eine Scheibe wurde durch das Reiben von Eisen auf Eisen auch beschädigt. Kler, Bremsbeläge sind Verschleißteile -> keine gewährleistung vom Gebrauchtwagenhändler. Allerdings scheint es kein normaler Verschleiß zu sein.... ist evtl ein Bremssattel defekt bzw fest?? Ich muß in ca. 1000km sowieso zur Inspektion, da lass ich den Sattel nochmal vom Fachmann kontrollieren.

http://www.bilder-hosting.de/img/EYES9.jpg

http://www.bilder-hosting.de/img/EYYRQ.jpg

http://www.bilder-hosting.de/img/EZ63F.jpg

Welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich Verschleiß von Bremsbelägen gemacht ? Immer gleichmäßig? Oder sind irgendwelche Problemme bekannt?

Gruß
Al

17 Antworten

Bremsenverschleiß

Hallo,
die Beläge sehen ja echt schlimm aus, wenn man überhaupt noch von Belägen sprechen kann.
Kurz eine Frage zum Supermercedes: Hat dieses Wägelchen keine belüfteten Scheiben ? Mein Commodore, sämtliche Saab und andere hatten belüftete Scheiben. Ein Satz Beläge reichte für bis zu 100.000 Km. Und ich habe auch geheizt.
Der hier gezeigte Verschleiß ist nicht normal oder die Bremsen sind viel zu klein ausgelegt.
Beste Grüsse Harzgeist

nun ja , zu klein würde ich nicht sagen !

eher zu gut !

Denn bei einer extremen Bremsung rauschen einige Autos noch dran vorbei , auch dein Comodore oder der Saab.

Auch belüftet sind die Bremsen , aber was das mit der Haltedauer einer Bremse zu tun hat ist mir fraglich !

Und zum Verschleiß ......

Ich fahre sehr viel ( fast nur Autobahn ) und seltens unter 200 ( wenn es der Verkehr zulässt ) .

Und da ist ein höherer Verschleiß verständlicher als einer der fast nur in der Stadt unterwegs ist !

Also macht es wie immer zu 90% die Fahrweise aus 😉

Andi

Das finde ich aber als äußerst unangenehm, dass es durch die einseitige Kontaktierung der Bremsbeläge die Zuverlässigkeit der Verschleißmeldung auf 50% sinkt und die dadurch entstehenden Folgekosten unverhältnismäßig steigen.

Bei meinem alten W126 sind beide Beläge mit Kontakten versehen.

Nun frage ich mich, kann man nicht beide Beläge (Bremsklätze) mit Kontakten versehen und ihre Zuleitungen zusammenschalten?

Wenn es dafür keinen Y-Adapter geben sollte, muss doch möglich sein, soetwas selbst zu basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen