Bremsenupgrade für Passat B8 4Motion

VW Passat B8

Hallo, leider konnte ich hier drinnen noch nichts passendes zu meinem Anliegen finden.
Ich suche aktuell nach wesentlich besseren Bremsscheiben/Belägen als Serie bzw. eventuell eine gesamte Bremsanlage (vorne und hinten) für meinen Passat B8 Variant HL R-Line 4Motion 2.0 TSI 200kw (Serie) Bj ab 2019.
Da ich aktuell mit bisschen über 240kW unterwegs bin (sehr sportlicher Fahrstil) und der Vorbesitzer wohl nicht gut mit den Serienbremsen umgegangen ist müssen diese jetzt nach nur 23tkm leider erneuert werden.
Ich möchte dies gleich nutzen um nicht nur eventuell bessere Bremsscheiben und Beläge zu verbauen sondern sofern möglich auch mit passenden bzw.geeigneten Bremssätteln eines anderen VW Models welche eine wesentlich bessere Bremswirkung haben als meine originalen.

Ich habe aktuell bereits im Internet gestöbert und rumgeguckt allerdings bin ich noch unentschlossen was hier wirklich eine gute bzw. die beste Lösung für mich wäre, weshalb ich mich über euer Feedback und eure Erfahrungen freuen würde.

Habe aktuell auch schon die gelochten Original VW Bremsscheiben (Vorderachse) ins Auge gefasst die wohl Serie auf dem Golf 7 GTI Clubsport S verbaut sind.
Laut vorhandenen Infos sollen die auf meinen Passat passen bzw.auch für diesen sein.
Würde mich grundsätzlich auch für ein Brembo Upgrade Kit interessieren aber gibts wohl für meinen Passat nicht.

Originalbremsscheiben: VA 340x30mm / HA 310x22mm

Danke bereits vorab für eure Hilfe.

34 Antworten

Deswegen ist ja die Frage, was der Geldbeutel hergibt. Oder ob es mit sogenannten Performance Scheiben und Beläge getan ist. So wie ich es heraus gelesen habe möchte er auch nen Mehrkolben Sattel. Vielleicht geht da was vom rs3 8v Plug and Play. Wie helmi das von nem rs3 8p auf seinem Passat CC hat. Die 370er Scheibe mit nem 4 Kolben ttrs Sattel vorn.

Zitat:

@argus77 schrieb am 21. März 2022 um 14:42:32 Uhr:


Oder bau auf 6 Kolben Porsche Panamera Sattel mit ner 375er Mercedes ml Scheibe. Und stahlflex. Passenden Adaptern. Hab ich bei mir im 3c. Die Frage ist, wieviel du ausgeben möchtest. Man kann das bis 420er Keramik oder Stahl treiben mit entsprechenden Sättel.

Ok aber die sind mir doch ein wenig zu groß, da geht unter 19 Zoll Felgen nix mehr drauf.
Zudem würde das betreffend Eintragung wohl schwierig werden, vor allem bei uns in Österreich.
Aber trotzdem danke für diesen Tipp.

Ich fahre die gelochten Brembo Xtra Line vorne, mit dazugehörigen Belägen, am B8. Gehen wesentlich besser als original. Kann ich nur empfehlen.

Im Zuge der NUBs und damit verbundenen Regeln zu Umbauten ohne Zulassung (die hier zwar erwähnt aber nicht bestätigt wird) entferne ich die Anleitung und den Kontext dazu. Auch wenn die Anleitung ohne Gewähr gekennzeichnet ist, sieht das Ganze nicht TÜV konform aus. Der Thread wird so leider nicht "on Topic" bleiben.

Ich hätte weniger Probleme damit, wenn am Ende eine TÜV Abnahme zu erkennen wäre. So ist es auch für mich eher ein Risiko als ein Gewinn.

Hast du die Kolbenfläche der neuen Bremssättel ermittelt und bist da im Rahmen für den serienmäßigen Hauptbremszylinder? Sollte das nicht passen ist das System hydraulisch nicht in der Lage die Bremse wie gefordert zu betätigen. Gleiches gilt für die Abstimmung mit der Hinterachse. Das ABS Steuergerät kann eigentlich auch nicht serienmäßig codiert bleiben.

Ich hoffe Dir wird klar was damit zusammenhängt.

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@dlorek schrieb am 19. Januar 2024 um 11:40:24 Uhr:


Im Zuge der NUBs und damit verbundenen Regeln zu Umbauten ohne Zulassung (die hier zwar erwähnt aber nicht bestätigt wird) entferne ich die Anleitung und den Kontext dazu. Auch wenn die Anleitung ohne Gewähr gekennzeichnet ist, sieht das Ganze nicht TÜV konform aus. Der Thread wird so leider nicht "on Topic" bleiben.

Ich hätte weniger Probleme damit, wenn am Ende eine TÜV Abnahme zu erkennen wäre. So ist es auch für mich eher ein Risiko als ein Gewinn.

Hast du die Kolbenfläche der neuen Bremssättel ermittelt und bist da im Rahmen für den serienmäßigen Hauptbremszylinder? Sollte das nicht passen ist das System hydraulisch nicht in der Lage die Bremse wie gefordert zu betätigen. Gleiches gilt für die Abstimmung mit der Hinterachse. Das ABS Steuergerät kann eigentlich auch nicht serienmäßig codiert bleiben.

Ich hoffe Dir wird klar was damit zusammenhängt.

Danke!

Ja ok dann Diskutiert hier weiter über brembo xtraline und ate keramik welche von beiden jetzt mehr staub verursacht ??
Hättest du dir die Mühe gemacht das du dir den Beitrag bei Epytec durchliest würdest du ganz schnell zum schluss kommen das es einfach nur quatsch ist was du redest ??

Du hast dir schon Mühe gegeben, keine Frage, aber aus meiner Sicht nicht genug.
Die Mehrheit hier weiß ja sehr wohl, das man nicht eine x beliebige Bremsenkombination einbauen darf, wenn es StVZO konform sein soll. Das hat auch wirklich einen wichtigen technischen Grund.
Es ist schön wenn man sich aus dem großen Pool von Originalteilen etwas zusammen stellen kann und es dann passt, das man es montieren kann. Bei einer Bremsanlage steckt aber viel mehr dahinter als nur eine mechanische Passgenauigkeit. Die Fläche der Bremskolben muss zwingend an Hauptbremszylinder und die hintere Bremsanlage angepasst sein, damit es dann in Notsituationen auch richtig funktioniert und man nicht bei der nächsten Notbremsung in der Füßgängerzone landet oder evtl auch nicht genug Bremsflüssigkeit hat um die Räder vorne überhaupt zu blockieren weil der HBZ zu klein ist. Daher gehört es zumindest immer dazu das ganze System zu betrachten/berechnen.
So müssen die "großen" Zubehör Bremsenhersteller es auch machen, damit sie eine Zulassung erhalten. Das sind z.B. MOVIT, K-Sport, V-MAXX, Brembo.
Ich habe vorne eine MOVIT 6 Kolben Bremsanlage mit 370x35 Scheiben für die MQB Plattform und muss sagen, das die perfekt angepasst ist für das Auto (original HBZ der 340/310mm Bremsanlage + 310mm Bremsanlage hinten). Ich fahre die auf Trackdays und bin sehr zufrieden. Die beste Bremsanlage, die ich bisher auf verschiedenen VWs gefahren bin. Ist ihr Geld schon wert. Die meisten originalen Teile im VW Regal sind von der Leistung etwas weiter weg. So kann man es einordnen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 20. Januar 2024 um 14:44:33 Uhr:


Du hast dir schon Mühe gegeben, keine Frage, aber aus meiner Sicht nicht genug.
Die Mehrheit hier weiß ja sehr wohl, das man nicht eine x beliebige Bremsenkombination einbauen darf, wenn es StVZO konform sein soll. Das hat auch wirklich einen wichtigen technischen Grund.
Es ist schön wenn man sich aus dem großen Pool von Originalteilen etwas zusammen stellen kann und es dann passt, das man es montieren kann. Bei einer Bremsanlage steckt aber viel mehr dahinter als nur eine mechanische Passgenauigkeit. Die Fläche der Bremskolben muss zwingend an Hauptbremszylinder und die hintere Bremsanlage angepasst sein, damit es dann in Notsituationen auch richtig funktioniert und man nicht bei der nächsten Notbremsung in der Füßgängerzone landet oder evtl auch nicht genug Bremsflüssigkeit hat um die Räder vorne überhaupt zu blockieren weil der HBZ zu klein ist. Daher gehört es zumindest immer dazu das ganze System zu betrachten/berechnen.
So müssen die "großen" Zubehör Bremsenhersteller es auch machen, damit sie eine Zulassung erhalten. Das sind z.B. MOVIT, K-Sport, V-MAXX, Brembo.
Ich habe vorne eine MOVIT 6 Kolben Bremsanlage mit 370x35 Scheiben für die MQB Plattform und muss sagen, das die perfekt angepasst ist für das Auto (original HBZ der 340/310mm Bremsanlage + 310mm Bremsanlage hinten). Ich fahre die auf Trackdays und bin sehr zufrieden. Die beste Bremsanlage, die ich bisher auf verschiedenen VWs gefahren bin. Ist ihr Geld schon wert. Die meisten originalen Teile im VW Regal sind von der Leistung etwas weiter weg. So kann man es einordnen.

Also was du redest verstehe ich wirklich nicht lies dir doch einfach durch auf epytec was der Tüvprüfer zum Thema Hbz usw. sagt

Und wie kannst du denn bitte eine 6 Kolben Movit mit einer Akebono vergleichen.
Movit=Premium
Akebono=China Massenprodukt für audi vw seat usw.

Auf jeden fall um deine Ängste zu besänftigen
Der Audi A4 B9 50 hat ungefähr gleiche Achslasten und fährt denn gleichen Sattel und HBZ wie ein Passat hab auch noch nie einen gesehen der bei einem neueren Auto wie bj2010 bei einer größeren bremse einen anderen hbz eingebaut hat.
Noch nie gesehen und trotzdem bei einigen eingetragen.
Also wenn alles so verkehrt ist warum hast du dann dein hbz nicht gewechselt auf deiner MQB plattform haben die Bei dir denn sättel ein wenig mit blei aufgefüllt damit du nicht leer wirst im Bremsflüssigkeitsbehälter.
Oder Extra eine 6Kolben sattel für dich gebut der minikleine Kolben hat.
Merkst du selber was du redest oder ?
Hoffe du hast Eintragungsfähige Bremsscheiben montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen