Bremsenträger (Bremssattelhalter) nicht als Zubehör?
Hallo an die Experten,
habe heute meine Bremsbeläge HA gewechselt, die äusseren Bremsbeläge waren total verkantet.
Bei der verrosteten Ruine des Bremsenträgers auch keine grosse Überraschung.
Aber nun: als Ersatzteil wird man bei den bekannten Teilelieferer mit Bremssätteln zugeschmissen;
aber Träger - Fehlanzeige. Gibt es dafür einen Grund?
Vielleicht sollte ich meine Bremsenträger sandstrahlen lassen und sie erstrahlen wieder im alten Glanz.
Für Aufklärung und/oder Tipps wäre ich dankbar.
31 Antworten
Zitat:
@TangoDiesel schrieb am 19. November 2017 um 17:46:35 Uhr:
Ich finde es zum Schießen: man stellt eine einfache Frage, bekommt zwar keine eindeutige Antwort, aber die üblichen Quatschkommoden reden von Bremssätteln, VW-Transportern und die Anwendung von Bitumen oder Wachs. Und dabei mit der üblichen Selbstbeweihräucherung. Ich denke nun, da ich "jpebert" die Gelegenheit gegeben habe sich wie immer als tollen Jungen darzustellen, habe ich zumindest ein Danke verdient.Und in Wirklichkeit ist das 211er-Forum tot. Was hier betrieben wird, grenzt an Leichenschändung.
Also eins nach dem anderem.
Du hast nach den Sattelträgern gefragt und wir ALLE Hobbyschrauber schreiben Dir, dass man die Dinger entrostet und lackiert. Daraufhin hat der jpbert sein Werk gezeigt und daraus haben sich Fragen und Antworten entwickelt. Ich weiß gar nicht warum du hier Quer schießt. Du kaufst für 228€ 2 Metallstücke die keine 10€ wert sind. Was erwartest du jetzt? Unser einer überholt eine halbe Achse für 228€. Ich habe 2 nagelneue 4-Kolben Brembosportsättel für 183€ gekauft. Gehe zum Freundlichen, schleppe dein Geld hin und sei glücklich.
@TangoDiesel kann eh nur Teile neu einbauen, würde gut in die Werkstatt zu MB passen .