Bremsentod nach langer Bergfahrt!?
Moinsn.
Bin letztens mit meinem TDI über die Berge bei uns gesaust, und als ich dann nach ca. 1 1/2 stunden wieder zu hause war und ausgestiegen bin hats so komisch verbrannt gerochen. Dachte dann, dass das evtl von den Nachbarn oder so kommt, dass da halt einer was verbrennt. Aber als ich dann meinen Blick in Richtung Radkasten gesenkt hab fiel mir diese schöne üble weiße Rauchfahne auf die da emporstieg. War sowohl auf der rechten, als auch auf der linken Seite. Hab den Wagen dann direkt aufgebockt und die Räder abmontiert (Dabei hab ich mir ohne Witz die Finger verbrannt weil ich zu erst keine Handschuhe an hatte!). Am glühen war nichts, aber die Scheiben sind blau angelaufen, der Lack der Bremsklötze ist abgeblättert, und letzten endes war alles so heiß, dass das Fett aus den Radlagern gelaufen ist!
Hatte bisher noch nciht die Zeit mir die Bremsbeläge anzuschauen ob die evtl. verglast sind, aber an was zur Hölle kann das denn liegen????? Denn das kam ja mehr oder weniger von jetzt auf gleich... Weiss da echt nimmer weiter... Kann's evtl. daran liegen dass ich keine originalen VW-Scheiben, bzw. -Bremsklötze habe!?
Wäre für jede Hilfe dankbar!
Ach so... Die Sheiben liessen sich astrein durchdrehen, fest waren die also nicht!
21 Antworten
zu dem thema!
im golf allgemein kann man die bremse bei sportlicher fahrweise getrost vergessen,wenn ich auf der autobahn auf der linken spur bin und von 200 runter auf 140 muss kann ich das vielleicht im laufe von 12km 3 mal machen dann fangen die bremsen das rattern an (die scheiben sind 20tkm jung und die beläge 3tkm alles bei vw machen lassen).eines sollte man bei der fahrweise gerade bei talfahrten beachten, beschleunigen ist eine sache aber bremsen sollte man auch können und spätestens wenn man fading bemerkt sollte mal ruhe reinkommen!
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
zu dem thema!
im golf allgemein kann man die bremse bei sportlicher fahrweise getrost vergessen,wenn ich auf der autobahn auf der linken spur bin und von 200 runter auf 140 muss kann ich das vielleicht im laufe von 12km 3 mal machen dann fangen die bremsen das rattern an (die scheiben sind 20tkm jung und die beläge 3tkm alles bei vw machen lassen).eines sollte man bei der fahrweise gerade bei talfahrten beachten, beschleunigen ist eine sache aber bremsen sollte man auch können und spätestens wenn man fading bemerkt sollte mal ruhe reinkommen!
Hab genau dasselbe orpblem mit den Bremsen.
Hab das 2 mal machen müssen als ich ein bisl über die A3 nach Frankfurt gedüst bin. nach 2mal sehr starkem bremsen fangen die teile an zu rattern und seit dem hat sich das auch noch behalten. hab zwar schon alles kontrolliert. Aber weiß, kanns davon evt. folgeschäden geben?Weil nachteile hab ich bisher nicht feststellen können. Ausser dem rattern halt.
Gruß
Wenns rattert könnte da spiel in den führungen der bremssättel sein. Hatte ich auch . Bei manchen bremsen gibts die führungen neu und bei manchen leider nicht .
Hab mir von meinem bruder ein paar teile drehen lassen und so 270 eur gespart.
Hätte sonst neue bremsbelagshalter mit neuen bolzen kaufen müßen .
Ähnliche Themen
tja für sowas sollte man sich vielleicht mal VOR dem nächsten scheibenwechsel nach wärmebehandelten Bremsscheiben, Stahlflexleitungen und ner ordentlichen Bremse (ala G60 und aufwärts) umsehen.
für alle denen das zu TEUER ist: keiner zwingt euch SO über berge zu rasen! das ist ja schon eigentlich ne provokation die brmsanlage zu zerstören!
die allermeisten von uns haben ne alltagstaugliche bremse drin, die absolut nicht dafür ausgelegt ist sowas durchzustehen!
und wenn man das spielchen mal absichtlich treibt, fängt fast JEDE bremsanlage an abzurauchen, es sei denn man fährt ne Porsche mit ner Keramik-Bremse.
(das sind übrigens alles Fakten aus nem Auto-Motor-Sport Report über Bremsanlagen und Bergfahrten)
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Hab genau dasselbe orpblem mit den Bremsen.
Hab das 2 mal machen müssen als ich ein bisl über die A3 nach Frankfurt gedüst bin. nach 2mal sehr starkem bremsen fangen die teile an zu rattern und seit dem hat sich das auch noch behalten. hab zwar schon alles kontrolliert. Aber weiß, kanns davon evt. folgeschäden geben?Weil nachteile hab ich bisher nicht feststellen können. Ausser dem rattern halt.Gruß
Das rattern kommt davon, daß deine Bremsscheiben ``wellig`` geworden ist. Da hilft nur ein Satz neue.
Oft hilft bei welligen Scheiben ne Reklamation, ne neue Scheibe muss aber tatsächlich auf jeden Fall rein. Das darf aber nicht sein, dass die Scheiben bei einer Vollbremse sich gleich verziehen. Sorry, bei ebay-Teilen vielleicht, aber nicht bei Originalteilen. Da darf das nicht passieren. Wenn man natürlich mit viel Schwung die Berge hoch und vor allem runter jagt, muss das irgendwann passieren. Wenn die Scheiben bis blau angelaufen sind, wars wohl einfach zu viel.