Bremsenproblem!!!!

Opel Combo B

Hi Leute,

hab n dickes Problem mit meiner Bremse; Ich hab gestern Scheiben und Klötze neu gemacht und seitdem packt die Bremse nicht mehr so richtig.
Am Anfang ging der Wagen beim Bremsen sogar hinten in die Knie. So als ob man nur mit Handbremse bremsen würde. Das ist dann im Laufe des Tages ein bisschen besser geworden aber die Bremswirkung ist immernoch ziemlich bescheiden. ich dachte daran mal die Flüssigkeit zu tauschen,
wiel so geil sieht die auch nicht mehr aus.

Danke schon mal für eure Hilfe

38 Antworten

bremse

hi!
du brauchst da garnix endlüften wenn du scheibe und klötze getauscht hast,hat damit nix zu tun.du must die bremse einfach am anfang sachte einfahrn also die ersten 300km am besten keine vollbremsung usw machen damit sich scheibe und klötze erstmal auf einander einreiben..

weiß ich :-)

bin aber gerade mal n bisschen gefahren und hab dann schon gemerkt: die Bremsleistung wuchs mit jeder Bremsung immer mehr. Auch ist die Bremse jetzt wesentlich empfindlicher auf Pedalbewegungen und der Pedalweg ist natürlich um einiges kürzer als vorher.

Nur hab ich jetzt ein neues "Problem": Bremse quietscht! Dürfte aber ohnehin nur vorübergehend sein...

Haste Kupferpaste auf die Auflagefläche der neuen Beläge zum Bremssattel geschmiert ?

Zitat:

Original geschrieben von 45 PS Schleuder


Nur hab ich jetzt ein neues "Problem": Bremse quietscht! Dürfte aber ohnehin nur vorübergehend sein...

dann musst du sie mal ordentlich ölen! ;-)

ne bei langsamer fahrt ist as normal legt sich mit der zeit

Ähnliche Themen

bitte keine kupferpaste nehmen!!!! weil die klebt wie die pest (und außerdem leitet) funzen dann bald deine abs-sensoren nedmehr. keramikspray oder plastilupe bei der montage an die auflagefläche zwischen belägen und bremssattel und gut

gruß cabbiman

@ cabbiman:
hab kein abs... Kupferpaste kannste ruhig bei alten autos nehmen. is standard und wird eigentlich immer so gemacht.

@ Okatomy:
guuuute Idee! Dann hab ich aber wieder das alte Pob:
schlecht bis gar keine Bremswirkung... 😁 😁

@ THBURn:
Logo!

naja alt ist relativ... mein e30 bj 92 hat abs

vorher nachschauen ist natürlich plicht...
🙂

Erstmal zu der Frage wie Luft in die Bremsleitungen kommt:
Die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das heisst, es zieht Wasser an. Wenn die Bremse heiss wird, bilden sich durch das Wasser Dampfblasen, also Luft. Zusätzlich sinkt durch das Wasser die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit sodass es ab einer Temperatur(z.B. 150-180°C, je nach Alter und Zustand der Bremsflüssigkeit) anfängt zu kochen.
Einfach so braucht man die Bremse nicht entlüften wenn das System nicht geöffnet wurde. Die Bremsflüssigkeit wird alle 2 Jahre gewechselt und nicht wie viele es falsch nennen "entlüftet". Nach Scheiben- und Belägewechsel sollte man im Ausgleichsbehälter nur den Flüssigkeitsstand kontrollieren. Wenn zuviel drin ist, bis auf max. absaugen.

Nun zur Bremse:
Neue Scheiben und Beläge müssen erst einmal aufeinander einlaufen. Auf den ersten Km ist es normal das die Bremswirkung miserabel ist.

Wann quietscht es? Beim rollen kurz vor dem Stillstand oder immer nur dann wenn Du das Pedal tretest und sich die Beläge in den Führungen bewegen?

Ich denke mal Du bist noch im 1. Lehrjahr? Und dann gleich alleine Bremse neu machen?....

Gruß
Ercan

@ Cruiser:
Ich bin schon lange nicht mehr im ersten! ich hab bald mit dem dritten abgeschlossen!!

Folgendes:
Die Fehlende oder schlechte Bremswirkung hatte ich bisher bei noch fast keinem auto am dem ich neue Bremsen gemacht habe, deswegen wollte ich nur n paar schnelle anregungen haben -> warum wieso weshalb...

alles was du gerade erzählt hast weiß ich schon (da es ja wohl direkt an mich gerichtet war)

Und die Bremse quietscht nur kurz vorm stillstand oder wenn ich halt langsam mit leicht getretener Bremse rolle (z.b. bergab)
Aber wie ich schon sagte: is ohnehin nur vorübergehend.

@C20NE-Cruiser

Zitat:

Ich denke mal Du bist noch im 1. Lehrjahr? Und dann gleich alleine Bremse neu machen?....

Es gibt auch Leute, die ohne Lehre ne Bremse machen können, wenn nicht sogar ganze Fahrzeuge aufbauen.

Sorry, ist zwar ziemlich Offtopic, aber das mußte raus im Sinne aller "ungelernten" KFZ-Schrauber.

kann die probleme, "bremst schlecht" und "quietscht" bestätigen, hatte ich auch die ersten 200km (natürlich sanft eingefahren), aber das hat sich so nach 300km gelegt, jetzt ist alles wie beim alten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von THBURn


@C20NE-Cruiser

Es gibt auch Leute, die ohne Lehre ne Bremse machen können, wenn nicht sogar ganze Fahrzeuge aufbauen.

Sorry, ist zwar ziemlich Offtopic, aber das mußte raus im Sinne aller "ungelernten" KFZ-Schrauber.

Wayne interessierts?

Im ersten Lehrjahr darf in den meisten Fällen der Azubi garnichts alleine machen. So war das zumindest bei mir in der Lehre. Im zweiten schonmal die ein oder andere Bremse. Erst im dritten Lehrjahr war selbstständiges Arbeiten angesagt.

Musste mal raus im Sinne aller gelernten KFZ-Mechaniker.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wayne interessierts?
Den Interessierts

😁 Sorry musste sein 😉

Ich fragte ja nicht wen? Sondern ob?

Mir sagt er was anderes.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen