Bremsenentlüfter

Kann man sowas bedenkenlos kaufen?

http://www.jago24.de/.../bremsenentluefter-3l.html?...

oder

http://www.amazon.de/.../B002ZTRUAW

Die Kundenrezensionen aus dem zweiten Link sind ja eigentlich gut, frage mich nur ob das Teil aus dem ersten link genauso gut ist?

Was wird der Unterschied sein außer der Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Passisignum schrieb am 21. März 2015 um 15:03:20 Uhr:


Ich habe mir jetzt einfach mal das Entlüftungsgerät aus dem ersten Link bestellt.
Wenn es nicht funktioniert oder es Qualitativ schlecht ist werde ich es einfach zurück schicken.

Ich werde dann beichten.

Um Gottes Willen, so heilig sind wir nun auch wieder nicht. Berichten reicht völlig aus. 🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 27. März 2015 um 16:26:41 Uhr:



Lieber provozier ich in dieser Situation einen Defekt, als eine schleichende Undichtigkeit wärend der Fahrt oder bei/nach einer Notbremsung😰.

Zitat:

Diese Sorge ist unbegründet.

Oftmals pumpt man ja unbewusst bis zum Anschlag nach dem Bremsbelagwechsel.
Oder passt ihr da auf, dass das Bremspedal nur einen gewissen Weg betätigt wird?😁
Ich trete da oftmals, kurz geschockt erstmal ins Leere.😁😁😁

Natürlich sollte man darauf achten, sonst kannst du die Pumpmethode gleich anwenden. 🙁

Ok ich tuh es nicht wo ist den der imaginäre Todpunkt?😁 Das mag man sich bei seinem eigenen PKW noch irgendwie merken können, spätestens der Mechaniker tritt voll rauf, damit die Beläge an die Scheibe fahren.

Kurzgesagt ein HBZ muss über den gesamten Arbeitsbereich funktionieren, ansonsten ist er defekt und gehört ausgetauscht, das ist die BREMSE!!🙄

Das die 2-Mann-Pump😁 Methode nicht Stand der Technik ist sollte klar sein, muss aber trotzdem funktionieren und sollte das der Hauptbremszylinder nicht überstehen, war er halt schon defekt, bzw. starkr verschlissen.😉

Du schreibst großen Unfug!

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. März 2015 um 17:38:09 Uhr:


Du schreibst großen Unfug!

Begründung?

Ähnliche Themen

Die steht doch schon da.
Die Ablagerungen die sich gebildet haben können vernichten die Dichtung.
Guck dir mal die Stelle an den Gasdruckdämpfern deines Kofferraums an an dem die maximal eingefahren sind, so ungefähr kann man sich das vorstellen. Natürlich ist ein Bremssystem etwas sauberer, aber gleiches Prinzip. Das ganze wird wohl auch mit den (nicht gemachten) Wechselintervallen der Bremsflüssigkeit zusammen hängen.

Gruß Metalhead

"Begründung" bezog sich eher darauf,warum meine Ausführungen Unfug sein sollen.😕 Das eine Undichtigkeit beginnen kann habe ich nicht bestritten.

Ich brauch mir keine an der freien Umwelt liegenden Bauteile zum Vergleich anschauen.
Bereits gesehen habe ich ein Dutzend HBZ demontiert, zu 99% ist es einfach ein Defekt vom Dichtring/Manschette, der wohl eher auf die Altersschwäche zurückzuführen ist.

Zumal in einem Zylinder sind eh min. 2 Bremskreise/Wirkräume hintereinander, wo sollen da Ablagerungen her kommen? Ich habe nur 1 mal Ablagerungen nein eher Korrosion im Zylinder gesehen, da war wohl mehr Wasser als Bremsflüssigkeit im System.

Da irgenwie Angst vorm vollen ausnutzen des Pedalwegs zu haben ist unbegründet, oder wie gesagt der HBZ ist eh im A.....

Wie macht ihr beiden Experten das den, Klotz hinter das Bremspedal, dass man ja nicht den "kritischen" Punkt überschreitet. Viel Spass bei der Gefahrenbremsung.😁😁😁

Nicht persönlich nehmen😛, aber diese JA Nicht mit dem Bremspedal pumpen ist ja schon fast eine Urbane Legende. Dieser Mythos wird wohl nicht ganz uneigennützig von den zahlreichen Herstellern von den ganzen Entlüftungsgeräten genutzt. JA JA mit der Angst vor bösen Defekten lässt sich besser verkaufen.😎

Die Entlüftungsgeräte sind natürlich unterm Strich trotzdem eine Erleichterung.😉

Ich habe es vor einigen Jahren selber gemacht nach der Pumpmethode. Bei mindestens zwei Autos kamen die Kunden nach einer Woche wieder mit kaputtem HBZ. Meistens geht auch nur eine Manschette im HBZ kaputt. Das äußert sich daran, dass bei Druck auf das Pedal selbiges langsam unter dem Fuß wegtaucht bis der zweite Kreis erreicht ist.

Wo sollen die Ablagerungen herkommen? Dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Wasser Rost begünstigt, hast du schonmal gehört? Dass die Manschetten auch bei heilem HBZ einem Verschleiß auch bei heilem HBZ unterliegen, ist ebenso bekannt?

Und einen Klotz hinter dem Pedal braucht man in der Regel nicht, wenn man nicht nur wie ein Irrer drauftrampelt. Wo ist das Problem, das Pedal ein paar Zentimeter zu treten und dann wieder loszulassen?

mfg

Musst nur zum Entlüften deine Frau mitnehmen dann geht auch nichts kaputt.

Es sei denn Sie ist Bodybuilderin.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. März 2015 um 08:03:29 Uhr:


Ich habe es vor einigen Jahren selber gemacht nach der Pumpmethode. Bei mindestens zwei Autos kamen die Kunden nach einer Woche wieder mit kaputtem HBZ. Meistens geht auch nur eine Manschette im HBZ kaputt. Das äußert sich daran, dass bei Druck auf das Pedal selbiges langsam unter dem Fuß wegtaucht bis der zweite Kreis erreicht ist.

mfg

Dann muss ich leider sagen, dass das großer Fusch war. Sollte bei den Arbeiten der HBZ hops gegangen sein, wurde bei der Nachkontrolle/Überprüfung gschlampt. Als abschließende Arbeit wird das Bremspedal getreten und eine Weile gehalten, dabei hätte das Absacken auffallen müssen.

Wie macht ihr 3 Experten das denn eigentlich mit der Gegenseite (Nehmerzylinder/Bremskolben), nur alte abgenutzte Beläge einbauen, damit man den Bremskolben ja nicht weit zurückschieben muss, könnte ja undicht werden.😁😁😁😁😁😁

Sorry, zur fachgerechten Wartung am Bremsdrucksystem, gehört auch eine Überprüfung vom HBZ auf volle Funktion im gesamten Arbeitsbereich/komplette Pedalweg.
Alles andere ist großer Unfug/Fusch😉

Wir reden hier von der Bremse, da Darf kein Zweifel bestehen bleiben.

https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=xakWVc-fBpGLOpTxgIgL#q=fusch

aber:

https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=96kWVdh3ibE66LaB4As#q=Pfusch

🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

das dichtgummi lässt uber die jahre nach, da bremsfüssigkeit extrem aggresiv ist
natürlich kann man mit 2 ter peson entlüften. das HBZ kaputtgeht ist wirlich nicht im Zusammenhang zu sehen.
und wer schraubt muss sich uber die technischen zusammenhänge klar sein.(Meine Meinung)
dass viel wichtigpubser irgendwelche gerüchte in die wert setzen ist ok, würd ich auch machen als cleverer verkäufer, wenn die Kunden das hören wollen und ich mir eine goldene nase verdiene--
Bei aldi gibt drucksprühgeräte für 4 eur vielleicht bastelt sich mit stück schlauch und bremsbehälterkappe jemand was. oder umbau als Saugsystem?
und nicht vergessen: Bemsen reparieren ist nur für Fachleute!!

Zitat:
"Dann muss ich leider sagen, dass das großer Fusch war. Sollte bei den Arbeiten der HBZ hops gegangen sein, wurde bei der Nachkontrolle/Überprüfung gschlampt. Als abschließende Arbeit wird das Bremspedal getreten und eine Weile gehalten, dabei hätte das Absacken auffallen müssen."

Leider geht der HBZ erst merklich nach ca. einer Woche kaputt. Einer sofortigen Überprüfung hält er in dem Fall normalerweise Stand. Bei der normalen Kontrolle wird das Bremspedal i.d.R. auch wie bei einer starken Bremsung getreten und gehalten. Ein kaputter HBZ hält dem normalerweise stand. Das Pedal sackt meistens erst weg, wenn es leicht getreten und gehalten wird. Kann man natürlich nicht wissen, wenn man noch nie einen gehabt hat und sein Wissen nur aus der Theorie bezieht.

Ich bin raus.

Es besteht die Gefahr daß sich die Manschete `umkrempelt` wenn zu doll drauftritt. Alles schon gehabt.............

entweder es tut oder es ist kaputt

HBZ geht kaputt wenn das Bremspedal ganz durchgedrückt wird = Urban legend

Ich mache das jetzt seit ca. 30 Jahren mit der Pumpmethode. Bis heute ist keiner der hunderte von HBZ dadurch kaputt gegangen. Ich mache es übrigens so, dass am Bremssattel ein Schlauch mit Rückschlagventil angeschlossen ist, dann braucht man keinen 2. Mann und man kann einfach mit dem Bremspedal pumpen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen