Bremsenentlüfter

Moin.

Bin grade auf der Suche nach einem 2mal-im-Jahr-anwendbar Gerät, muß also kein Profitool sein.
Im Vorfeld schonmal ausgeschlossen habe ich Unterdruckentlüfter, denn das kann ja nicht wirklich gehen.

Daher also Überdruckentlüfter: Da habe ich als geilste und auch günstigste Version den hier gefunden.
Die Begrenzung bei 20psi ist ein bissl bescheuert, weil am normalen Reifen somit nicht anwendbar...aber mit dem alten Gammelreifen ausm Keller, den man vorher noch entsprechend auf die 1.4bar pumpt in meiner Vorstellung eine geile Sache. Nur würde ich den Behälter gar nicht jemals erst mit Fluid füllen und versauen, sondern halt einfach ein oder zweimal unter brechen und den Bremsflüssigkeitsbehälter vom Auto nochmal nachfüllen. Damit versaut man sich das Ding nicht, kann das Flaschl einmalig mit ordentlicher Dichmasse sinnvoll zuschrauben und hat keinen Druckverlust durch ein viskoses Medium in den Schläuchen...oder wie würdet ihr das machen??

Beste Antwort im Thema

Ich kann Sowas empfehlen: Klick

Ich habe Den von Vigor mit Auffangflasche mal als Set gekauft.

Ohne großes Gebastel und hin und her klemmen erledigt das Teil wunderbar seinen Job.

Grüße...

25 weitere Antworten
25 Antworten

...ohne Druckbegrenzung wäre etwas ... viel zu putzen später. Die Bremsflüssiglkeit läuft sogar allein über Schwerkraft und entsprechend Unterdruck wenn die Flasche weit genug unten hängt (Hebebühne) in dem Sinne ist Unterdruck auch möglich. Ich hät gern durchsichtige Schläuche um Blasen zu sehen. Aber für 12€ bastelt man nicht mehr... was ich nicht nachvollziehen kann, wie willst "den Behälter gar nicht jemals erst mit Fluid füllen und versauen"? In den soll die abfließende Bremsflüssigkeit rein, vorne am Bremsflüssigkeitsbehälter (HBZ) mußt sowieso nachfüllen und wenn "die Flasche" nach paarmal Entlüften voll ist die alte Flüssigkeit entsorgen etc., deshalb auch nicht den Flaschendeckel mit Dichtpampe einkleben... war wohl ein Denkfehler... also hol Dir die Flasche, das spart das Pedalpumpen mit evtl. danach defektem HBZ. grüßend, tata3

quatsch, das Ding setzt überdruck auf den Behählter beim HBZ....du machst dann nur die Entlüftungsschrauben am Sattel auf und läßt laufen...so denke ich das jedenfalls.

Unterdruck ist schwachsinnig, weil du ja damit wegen des Prinzips der Entlüftungsschraube an selbiger vorbeiziehst...

Wo steht in dem Link was von 20PSI Druckbgrenzung? Wobei viel mehr Druck braucht man eigentlich auch nicht. So ein Teil, wie im Link benutzt man auch nur, wenn man einen Kompressor mit Druckbegrenzer besitzt. Das ganze mit dem Autoreifen zu betreiben ist doch Frickelkram. Für 50 Euro bekommst Du einen Entlüfter mit Handpumpe.

Zitat:

@gallaa schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:22:36 Uhr:


quatsch, das Ding setzt überdruck auf den Behählter beim HBZ....du machst dann nur die Entlüftungsschrauben am Sattel auf und läßt laufen...so denke ich das jedenfalls.

Das sehe ich genauso. Allerdings will ich nicht verstehen, warum du den Behälter nicht mit BFK füllen willst. Bei einem modernen Fz. mit ABS und so, sollte nicht unnötigerweise Luft ins System gelangen. So weltbewegend ist diese Investition auch wieder nicht.

Zitat:

Unterdruck ist schwachsinnig, weil du ja damit wegen des Prinzips der Entlüftungsschraube an selbiger vorbeiziehst...

Ein BFK- Wechsel lässt sich mit Unterdruck problemlos durchführen. Allerdings ist die Erkennung zur Blasenfreiheit unmöglich. 200 ml absaugen u. gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Allerdings ist die Erkennung zur Blasenfreiheit unmöglich.

naja eben, halt nicht ideal.

Zitat:

Bei einem modernen Fz. mit ABS und so, sollte nicht unnötigerweise Luft ins System gelangen. So weltbewegend ist diese Investition auch wieder nicht.

Welche Investition meinst du?? Ich nehme grundsäztlich 5.1, was einfach merkbar besser ist.

Und Luft gelang doch da nicht rein, wenn auf die Oberfläche der im Behälter befindlichen Flüssigkeit die Druckluft anliegt, wird keine Durchmischung stattfinden - keine Dynamik, keine Turbulenz. Mein Gedanke ist eher der, daß es einfach nicht notwendig ist, über die Flasche zu befüllen und ich diese stattdessen lieber richtig dicht bekomme, indem ich das Gewinde verklebe (so wie in den Bewertungen zu finden ist, ist die Dichtigkeit der Flasche wohl nicht grade gottgegeben...Prinzip ansich jedenfalls sehr geil, die volle diy-Bastellösung schön in ein Billigteil umgesetzt...für die 12€ muß man nicht das Basteln anfangen. Selbstverständlich habe ich es bey Ebay billiger gesehen und es läuft grade n Preisvorschlag...was sonst.

Zitat:

Für 50 Euro bekommst Du einen Entlüfter mit Handpumpe.

50= 5 x 10€... naja, nich ... das mit der Druckbegrenzung steht in den anderen Angeboten zum quasi gleichen Artikel...

Ich kann Sowas empfehlen: Klick

Ich habe Den von Vigor mit Auffangflasche mal als Set gekauft.

Ohne großes Gebastel und hin und her klemmen erledigt das Teil wunderbar seinen Job.

Grüße...

Für Bremsflüssigkeit würde ich mir das nicht kauf, weil um ein Vielfaches teurer...schön ist natürlich, wenn man ATF damit verfüllt...ist sonst schon immer ein Geseier mit so ner Riesenspritze...

Der typische Reifendruck ist einfach zu hoch für den Bremsflüssigkeitsbehälter. Im A4 Forum war mal einer, dem hat es bei 2 Bar den Behälter zerissen. Gerade dann, wenn der Wagen älter ist. 20PSI dürften wohl ausreichen. Meinen normalen Reifen möchte ich aber nicht auf 20PSI runterlassen, nur um ein paar Euro für ein ordentliches Gerät zu sparen.

Da ist garnix geil drann. Vermutlich übelster Billigkram. Besorg Dir einen Deckel vom Schrott, bau einen Anschluß oder ein Ventil rein und nimm die Fahrradpumpe mit Manometer. Mit Kompressor ist es noch einfacher.

für mein vorhandenes Equipment: Altes Drecksersatzrad vom Anhänger vor dem Haus, ein 12V Billigkompressor mit Manometer und ohne Druckbegrenzer ... + das top Set ... no Gebastel, no Schrottplatz ...

dank!

Dass du dir damit dreckige Luft reinpumpst, ist egal? Jetzt rate mal, warum vernünftige Geräte eine Membran zwischen Druckluftbereich und Bremsflüssigkeit haben.

Na da würde ich schon ehr das hier kaufen da ist Druckluft und Bremsflüssigkeit wenigstens durch eine Mebrane getrennt.
So etwas habe ich auch aber etwas größer und älter von ATE.

TecPo Bremsen Entlüftungsgerät Bremsenentlüfter Druckluft Werkzeug Kfz entlüften Auto https://www.amazon.de/dp/B0773V4LS3/ref=cm_sw_r_em_apa_i_3CyTDbNCHMKJB

@Go}][{esZorN

Da warst du ja etwas schneller! 😉

https://www.ebay.de/.../302502711071?...

Na das nenne ich mal einen kurzen einprägsamen Link! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen