Bremsen zur Spurwechselerleichterung des Vordermannes - Unsitte oder Unwissenheit?
Hi,
mir fällt schon seit einigen Jahren auf, daß etliche Zeitgenossen auf der mittleren oder der linken Spur der Autobahn das Tempo vermindern oder gar bremsen, wenn andere Verkehrsteilnehmer knapp vor ihnen auf der jeweils rechten Spur den linken Blinker betätigen, um die Spur zu wechseln, anstatt das Tempo zu halten oder leicht zu erhöhen, um den jeweiligen Überholvorgang zügig abzuschließen.
Dadurch werden oftmals Bremsmanöver-Kettenreaktionen ausgelöst, die wirklich nicht sein müßten und ein vermeidbares Sicherheits-Risiko darstellen.
Welche Gründe gibt es eurer Meinung nach für dieses Verhalten?
Ignoranz, Unwissenheit oder Gleichgültigkeit gegenüber dem rückwärtigen Verkehr?
Beste Antwort im Thema
Und das verstehst du ernsthaft nicht?
Manche Leute ziehen quasi in dem Moment, in dem sie blinken, schon auf die linke Spur rüber. Daher werde ich auch immer sehr misstrauisch wenn ich ein Auto links blinken sehe und ich sehr viel schneller von hinten ankomme. Hat der mich jetzt gesehen und will nach mir auf die linke Spur oder hat er mich womöglich völlig übersehen und zieht mir gleich vor die Schnauze?
135 Antworten
Nehmen wir eine 2 spurigen BAB auf der die rechte Spur dicht mit LKW befahren ist.
Ich fahre 160-180 und sehe, dass hinter mir jemand vorbei möchte, dann blinke ich rechts, um den Hintermann aufmerksam zu machen und ziehe in die nächste kleine Lücke, blinke sofort links, bremse gegebenfalls etwas ab, der Hintermann zieht vorbei, ich schere zügig wieder auf die linke aus.
Das geht natürlich nicht mit allen, da viele Schlafmützen sind und es nicht schätzen, dass ich mir die Mühe mache, solch ein knappes Ding zu fahren. Aber bei den meisten Vertreterwagen klappt das, die sind an einem vorbei, da bin ich gerade auf der rechten Spur angekommen und kann gerade wieder zurück schwenken.
Und wenn ich ein bisschen bremsen muss, egal, ich würde mich auch freuen wenn die Leute etwas rücksichtsvoller wären.
Zumal ich so auch nicht einschlafe beim BAB fahren.
Und was das Bremsen zur Spurwechselerleichterung des Vordermanns angeht:
Wenn ich der Vordermann bin, und links blinkend die Spur der Überholenden kreuzen möchte, und dann doch merke das diejenigen zu schnell für mich sind, dann blinke ich schnell rechts um den Überholenden zu signalisieren, dass ich sie gesehen habe. Eine Selbstverständlichkeit aber.. ihr kennt das ja.
Ich frage mich gerade, warum man sich über solche Dinge überhaupt aufregt.
Solange die LKW's munter ihre Elefantenrennen durchführen und minutenlang die linke Spur blockieren, brauche ich mir als PKW-Fahrer wohl keine Gedanken über den machen, der mit 200 und mehr von hinten angerauscht kommt.
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Sehr schön, dann folge doch bitte auch einmal Deiner eigenen Aufforderung und lasse den Schnelleren im Zweifel lieber durch. Das geht häufig für beide schneller und reibungsloser ab als den Schnelleren auszubremsen.Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Mein Tipp an alle, nehmt euch am Steuer nicht so wichtig, nehmt mehr Rücksicht und wenn Ihr meint im Recht zusein, dann verzichtet einfach einmal. Es geht euch und vor allem auch allen anderen Verkehrsteilnehmern besser.
Oft kommt aber nach dem schnelleren noch ein schnellerer und dann noch einer noch einer nocheiner..... Oft missachten sie alle das Rechtsfahrgebot... (Erfahrungen eines Rchtsfahrgeboteinhalters) , aber hier wird immer verlangt den schnelleren durchzulassen,
geht schneller. Ja für wen denn ?Ich bleib dabei, kein wildes herausziehen, aber ein leichtes gaswegnehmen ist dem Linksverkehr zumutbar, sonst schlafen die Jungs noch ein, ist doch sonst zu monoton.
Dicker, ich stimme mit Dir in weiten Teilen wieder mal überein – wie meistens.
Übrigens, da hier einige den Thread mit der Überholdiskussion gesucht haben: Er hieß Kleine Autos – „Große Beute“?
Jede Situation ist anders und deshalb wird es auch kein Patenrezept geben. Jeder muss im Verkehr intuitiv in Sekunden Entscheidungen treffen. Man sollte sich nur grundsätzlich partnerschaftlich, mit gegenseitiger Rücksichtnahme à la „Leben und leben lassen“ bewegen. Auf Rechten zu beharren, egal ob sie auf jemandes Seite sind oder nicht, hilft keinem weiter.
Es gehört genauso dazu, jemandem einen Überholvorgang vor einem zu ermöglichen wenn es passt, wie auch mal einen Moment mit dem eigenen Überholvorgang zu warten, wenn von hinten jemand mit wesentlich höher Geschwindigkeit ankommt. Und wenn man schon unbedingt noch vor einem wesentlich schnelleren Fahrzeug rausfahren muss, dann bitte auch mal den Pinsel niedertreten und nicht mit 10,5 Km/h Differenzgeschwindigkeit am ehemaligen Vordermann vorbeischleichen. Und es gehört auch dazu, dass man die Geschwindigkeit rechtzeitig wegnimmt wenn jemand vor einen fährt, ggf. auch bremst und nicht wie ein Idiot dem Vordermann fast in den Kofferraum fahren.
Meiner Beobachtung nach funktioniert das in den allermeisten Fällen in der Praxis auch recht gut, nur hier im Forum glaubt man öfter, dass das nicht zusammenkommen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Ne, genau DAS soll er eben nicht tun!!Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
... und der Andere kann ruhig frühzeitig vom Gas oder leicht bremsen damit keine Gefahrensituation entsteht.Wenn ich seh, dass ich auf ein Hindernis auflaufe, fange ich frühzeitig an, den Verkehr hinten links zu beobachten. Dann bleibt in der Regel genug Zeit sein Tempo so anzupassen, dass man sich seine Lücke zum Überholen selber generiert. Kommt jetzt einer von hinten angedüst, passe ich mein Tempo so an, dass ein gefahrloser Spurwechsel möglich wird. Verlangsamt jetzt aber der Linksfahrer sein Tempo durch Gaswegnahme oder gar Bremsen, ist die ganze Geschwindigkeitsanpassung fürn Eimer und ich muss auch in die Eisen, weil ich es länger dauert bis der Linksfahrer an mir vorrüber ist und der Abstand von mir zu meinem Hindernis dann zu klein wird. Also wenn einer schon links fährt, dann soll er verdammtnochmal sein Tempo halten und das Denken den Leuten ohne Bleifuss überlassen.
Um hektische Bremsaktionen der Linksfahrer im Keim zu ersticken, wird bei mir der Blinker auch erst dann gesetzt, wenn der andere Fahrer bereits soweit neben mir fährt, dass er diesen nicht mehr sieht. Bevor einer auf die Idee kommt "Oh der blinkt, da geh ich jetzt vol in die Eisen". Auserdem hat der Hintermann des Linksfahrers dann genug Zeit den Blinker wahrzunehmen. Ob er mir dann eine Lücke zum einscheren schafft oder nicht, kann ich dann wunderbar im Rückspiegel erkennen.
Eigentlich ganz einfach, das mit dem Überholen.
Mfg Zille
Ziemlich gut beschrieben. Habe auf festgestellt, merkt der Spurwechsler, dass der links Fahrende nur kurz zögert huscht er rüber und der Linksfahrer darf mal kräftig in die Eisen und vielleicht erst Kilometer später wieder auf seine vorherige Geschw. Beschleunigen.
Gebe ich aber sogar nochmal kurz Gas anstatt zu bremsen husche ich schneller vorbei und der Spurwechsler kann hinter mir machen, was ich will.
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Aktuelle Rechtsprechung!!!!Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Ganz ehrlich: ich wünsche niemandem, dass Du seinen Weg kreuzt. Bei solch einer Einstellung wundert es mich nicht, dass es tagtäglich zu brenzligen Situationen auf den Straßen kommt….......
Pech für Ihn das ich fast immer auf der Autobahn eine kleine Videokamera nach hinten mitlaufen habe. An und für sich nur zu Test- und Auswertungszwecken. In diesem Fall wars geil. Der Gutachter des Gerichtes hat dann zweifelsfrei Festgestellt das der Mercedesfahrer noch ohne Probleme seine Geschwindigkeit hätte verringern können ohne seinen Sicherheitsabstand zu unterschreiten.
.......
Wie jetzt? Du hast mit einer Kamera den öffentlichen Verkehrsraum gefilmt "und du wurdest nicht vor Gericht getötet?" In einem anderen Thread hier wurde das als ganz ganz böse hingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Wie jetzt? Du hast mit einer Kamera den öffentlichen Verkehrsraum gefilmt "und du wurdest nicht vor Gericht getötet?" In einem anderen Thread hier wurde das als ganz ganz böse hingestellt.
🙂 das war auch gleich mein erster Gedanke. Aber es wird eben zu gerne pauschalisiert. Natürlich darf man nicht ohne Bewilligung den öffentlichen Raum ständig filmen. Wenn aber ausschliesslich zum Festhalten eines Vergehens/Verbrechens gefilmt /fotografiert wird, und sonst nicht, sind das ganz andere Rahmenbedingungen!
Wer dagegenspricht, bitte entsprechende Paragraphen zitieren. Danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Nehmen wir eine 2 spurigen BAB auf der die rechte Spur dicht mit LKW befahren ist.
Ich fahre 160-180 und sehe, dass hinter mir jemand vorbei möchte, dann blinke ich rechts, um den Hintermann aufmerksam zu machen und ziehe in die nächste kleine Lücke, blinke sofort links, bremse gegebenfalls etwas ab, der Hintermann zieht vorbei, ich schere zügig wieder auf die linke aus..........................................
Wenn die rechte Spur auf einer 2 spurigen Autobahn dicht mit LKW befahren ist, die in der Regel auch nicht immer den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten, dann halte ich in dieser Situation eine Differenzgeschwindigkeit beim Vorbeifahren von 100 km/h oder mehr (wie z.B. bei dem angenommenen Dich überholen wollenden Hintermann) in der Regel als zu groß und zu risikoreich.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du bei solchen Geschwindigkeitsdifferenzen ohne größere Bremsmanöver in eine kleine Lücke zwischen den LKWs so einfach einscheren kannst, oder was ist für Dich eine „Kleine Lücke“?
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wir haben uns vor Wochen darüber gestritten, ab wann ein Spurwechsel legitim ist. Ich bin immer noch der Meinung, daß bei 130 km/h zu 200 km/h 300m Abstand zum Schnelleren genügen um die Spur zu wechseln.
Reicht auch. Das ist eigentlich ein ganz normaler Vorgang. Da gibt es leider einige VT, die das Gas stehen lassen und sich dann auf §5/4 berufen wollen.
Also ich weiß nicht Leute. Wenn man sich hier diese 9 Seiten durchliest, bekommt man den Eindruck deutsche Autobahnen unfallfrei zu befahren ist reine Glücksache. Und überholen muß irgendwie ein tödliches Risiko sein.
Ich hab jetzt 30 Jahre lang den Führerschein, fahre regelmäßig die A3 von Köln bis Passau hin und zurück. Aber die hier beschriebenen Probleme mit Ausscherern , Ausbremsern, etc. seh ich nur in den seltensten Fällen. Es funktioniert einfach. Und wenn man doch mal abbremsen muß, so what.
Was man wohl immer wieder mal sieht ist, das die Fraktion der Schnelleren absichtlich auf den langsameren Vordermann dicht aufrauscht und so spät wie möglich bremst. Vielleicht um den Vordermann einzuschüchtern oder ihm deutlich zu sagen, du bist mir im Weg. Wie auch immer, das sind Ausnahmen.
Ich fahre normalerweise einen Astra Combi und bin damit so zwischen 130 und 160 unterwegs. Das klappt ganz gut und ich schwimme im Verkehr mit.
Was aber lustig war, ich hab mir mal für ein Wochenende einen Mietwagen gegönnt um zu einem Familientreffen in Würzburg zu fahren. Ich bekam einen schwarzen MB C180 Kompressor. Der sieht von vorne ja schon recht imposant aus (im Vergleich zu meinem Astra) 🙂
Ja was soll ich sagen. Diejenigen, die mich kommen sahen sind schon fasst panisch nach rechts gefahren. Woran liegt das wohl? Muß wohl sowas wie eingebrannte Erfahrungswerte sein. Oje schwarzer Mercedes von hinten auf der linken Spur, nix wie weg, der bläst dich um. Dabei war ich auch nicht wesentlich schneller unterwegs als mit meinem Astra sonst immer. Ging auch nicht, da die A3 wie immer recht voll wahr.
Und ich bin auch nicht aggressiv aufgefahren. Wenn man sonst nur nen Kombi mit 105 PS fährt, hat man eine gemäßigtere Fahrweise und aus dem Sturm- und Drangalter bin ich eh schon länger raus 😉
Ja was wollte ich eigentlich sagen? Achja, eigentlich klappt das mit dem Ausscheren, überholen, etc. recht annehmbar. Ausnahmen gibt es immer.
Naja ich handhabe das so: Wenn ich mich einer Schlange von PKW´s oder LKW´s mit hoher Geschwindigkeit nähere, gehe ich schon vom Gas da man immer damit rechnen muss, das einige einfach zum Überholen ansetzten ohne sich abzusichern.
Wenn jemand rauszieht dann versuche ich mich schnell seiner Geschwindigkeit anzupassen um den Verkehr hinter mir nicht zu blockieren.
Autobahnfahren hat sehr viel mit WEIT vorausschauendem Fahren und vorallem auch WEIT zurückschauendem Fahren zu tun. Leider trifft das nicht immer aufeinander. Um diese Gefahr zu vermindern macht es halt jeder bischen anders.
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Wenn jemand rauszieht dann versuche ich mich schnell seiner Geschwindigkeit anzupassen um den Verkehr hinter mir nicht zu blockieren.
Sorry den Satz verstehe ich nicht.
Wie meinst Du das ?
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Also ich weiß nicht Leute. Wenn man sich hier diese 9 Seiten durchliest, bekommt man den Eindruck deutsche Autobahnen unfallfrei zu befahren ist reine Glücksache. Und überholen muß irgendwie ein tödliches Risiko sein.Ich hab jetzt 30 Jahre lang den Führerschein, fahre regelmäßig die A3 von Köln bis Passau hin und zurück. Aber die hier beschriebenen Probleme mit Ausscherern , Ausbremsern, etc. seh ich nur in den seltensten Fällen. Es funktioniert einfach. Und wenn man doch mal abbremsen muß, so what.
Was man wohl immer wieder mal sieht ist, das die Fraktion der Schnelleren absichtlich auf den langsameren Vordermann dicht aufrauscht und so spät wie möglich bremst. Vielleicht um den Vordermann einzuschüchtern oder ihm deutlich zu sagen, du bist mir im Weg. Wie auch immer, das sind Ausnahmen.
Ich fahre normalerweise einen Astra Combi und bin damit so zwischen 130 und 160 unterwegs. Das klappt ganz gut und ich schwimme im Verkehr mit.
Was aber lustig war, ich hab mir mal für ein Wochenende einen Mietwagen gegönnt um zu einem Familientreffen in Würzburg zu fahren. Ich bekam einen schwarzen MB C180 Kompressor. Der sieht von vorne ja schon recht imposant aus (im Vergleich zu meinem Astra) 🙂
Ja was soll ich sagen. Diejenigen, die mich kommen sahen sind schon fasst panisch nach rechts gefahren. Woran liegt das wohl? Muß wohl sowas wie eingebrannte Erfahrungswerte sein. Oje schwarzer Mercedes von hinten auf der linken Spur, nix wie weg, der bläst dich um. Dabei war ich auch nicht wesentlich schneller unterwegs als mit meinem Astra sonst immer. Ging auch nicht, da die A3 wie immer recht voll wahr.
Und ich bin auch nicht aggressiv aufgefahren. Wenn man sonst nur nen Kombi mit 105 PS fährt, hat man eine gemäßigtere Fahrweise und aus dem Sturm- und Drangalter bin ich eh schon länger raus 😉
Ja was wollte ich eigentlich sagen? Achja, eigentlich klappt das mit dem Ausscheren, überholen, etc. recht annehmbar. Ausnahmen gibt es immer.
schön geschrieben, danke bandit!
klar liest es sich extrem, wenn man die 9 seiten durch hat, doch geht es gerade um diese wenigen, mühsamen, ärgerlichen oder teilweise gefährlichen manöver, die diese ausnahmen mit sich ziehen.
gemessen am gesamtverkehr und allen gefahrenen manövern ist dies jedoch nur ein verschwindend geringer teil...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sorry den Satz verstehe ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Wenn jemand rauszieht dann versuche ich mich schnell seiner Geschwindigkeit anzupassen um den Verkehr hinter mir nicht zu blockieren.Wie meinst Du das ?
??? Na wenn ich zuviel abgebremst habe dann beschleunige ich und wenn ich zu schnell bin, dann bremse ich zügig.