Bremsen zu Schwach am C43

Mercedes C-Klasse W202

Servus

Leider habe ich grosse Bremsprobleme an meinem C43. Wenn ich den Wagen überland fahre und vor zwei drei Ortschaften Ordendlich Abbremse wird die ganze Schwimmsattelscheiße vorne zu heiß und die Bremse ist in kurzer Zeit hinüber.
Hab mir bei Mercedes neue Scheiben und Klötze geholt - Bremse neu entlüftet und wieder das gleiche.
Hab nun auf Ersatzteilgarantie wieder alles neu bekommen.
Aber nun muss eine Preiswerte Alternative her !
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder besser eine Lösung für mich !
Bin kein Rennfahrer aber die Bremsanlage ist eindeutlich zu Schwach für Diese Leistung und 1750Kg C-Klasse

Mfg

24 Antworten

Hallo

Das klingt alles gut und Verständlich. Der Schwimmsattel kann nichts dafür weil es an Bremskraft nicht fehlt.
Aber an der Kühlung. Die Anlage wird einfach zu heiß wenn ich sie zweimal von 200 auf 80 Belaste.
Bei der ersten Ortschaft geht das gut aber nach ca.5 Kilometer bei der nächsten ist der Grenzwert aber auch schon erreicht.
Ich dachte schon an andere Felgen die wie Handtücher der Bremsscheibe mehr Luft zufechern.

Das währe noch zu versuchen bevor Plan B in Frage kommt. Eine Movit Bremse mit 322mm Scheiben vorne kostet ohne Einbau €2900.
Ist schon heftig für zwei Bremszangen mit Scheiben und Klötzen.

Danke für eure Ideen und Beiträge.
Bitte um weitere Tipps und Erfahrungen.

Mfg

Also ich kann von meinen Bremsen am C43 nur Gutes berichten. Hatte noch nie den Fall das die Bremswirkung nachlässt und ich schone den C43 wirklich nicht. Die AMG Bremsen sind in meinen Augen neben Porsche die Besten, wie auch oben schon geschrieben wurde. Habe das Gefühl, das da irgendetwas nicht stimmt.
Habe hier mal nen link angehängt vom Sportauto Test. Schaut mal bei 1998 den C43 Supertest an da stehen auch die gemessenen Bremswerte und die sprechen doch eigentlich für sich.

www.einszweidrei.de

Re: Hallo

Zitat:

Original geschrieben von D.C.AG


Die Anlage wird einfach zu heiß wenn ich sie zweimal von 200 auf 80 Belaste.
Bei der ersten Ortschaft geht das gut aber nach ca.5 Kilometer bei der nächsten ist der Grenzwert aber auch schon erreicht.

Willst Du damit andeuten, dass Du auf der Landstrasse 200km/h fährst?😰

Unabhängig davon sollte man seine Bremsen nicht unnötig belasten (was spricht gegen Ausrollen?) und ihr nach einer Vollbremsung (die Du ja offensichtlich veranstaltest) eine gewisse Zeit der Erholung gönnen. 5 Kilometer sind hierfür sicherlich nicht ausreichend.

Re: Hallo

Zitat:

Original geschrieben von D.C.AG


Kühlung. Die Anlage wird einfach zu heiß wenn ich sie zweimal von 200 auf 80 Belaste.
Bei der ersten Ortschaft geht das gut aber nach ca.5 Kilometer bei der nächsten ist der Grenzwert aber auch schon erreicht.
Ich dachte schon an andere Felgen die wie Handtücher der Bremsscheibe mehr Luft zufechern.

Hallo.

Mach mal ein Bild von deinem Felgendesign.

Normalerweise gehören Felgen drauf, die direkt Luft in die mitte der Innenbleüfteten Bremsscheiben schraufeln...

mfg, Mark

Ähnliche Themen

IMHO bringt Weiterdiskutieren hier nix.
Wer den ganzen Thread durchliest, wird bemerken, daß alles schon gesagt ist.
Es liegt jetzt am Threadersteller, etwas zu unternehmen und dann ggf. zu berichten.

Er kann, in dieser Reihenfolge

1.) Seine Bremsleitungen kontrollieren und evt. gegen die wesentlich besseren Stahlflex-Leitungen tauschen.

2.) Zu einem echten Fachmann (am besten nach Affalterbach) fahren und die Bremsen kontrollieren lassen.

3.) Standfestere Rennbremsbeläge montieren.

4.) Eine noch stärkere Bremsanlage kaufen.

oder,

als Allererstes, seine Fahrweise verbessern, weil bis zum Ortsschild mit 200 km/h zu bretteln und dann jedesmal ne VOLL(!!!)-Bremsung hinzulegen einfach dämlich und keinesfalls "sportlich" ist.

Hoffentlich gibt es übrigens in der dritten Ortschaft dann einen Reifenhändler, den wird er nämlich noch früher brauchen als jemanden, der die Bremsen verbessert.

Gruß,
CAMLOT

Servus mal wieder

Sage erstmals wieder Danke für das interesse und Tipps.
Lasse mich aber ungerne als Dämlich bezeichnen. Denke dafür ist das Forum hier nicht gedacht. Bin mir aber 100% sicher das derjenige völlig recht hat.................................. .

Wenn ich die Zeit und Kohle hätte nach Affalterbach zu fahren und mein 15000€ C-Klässchen neben einen 230.000€ SL 65 zu stellen und dann in der Annahme zu sagen Fachmann her - Bremsen prüfen würde ich das wahrscheinlich auch machen. Oder auch nicht ...

Mein Gadanke war das vielleicht jemand eine Firma kennt die Orginalbremsscheiben in einer besseren Qulität als Grauguss herstellen. Habe von Keramik Scheiben gehört die mit einer hohen Temperatur besser umgehen können.
Das währe Super. Einfach bessere Scheiben die in die Orginal Bremsanlage verbaut werden können.
Also wenn da einer was weiss bitte bitte antworten .

Eine gute Bremsanlage vermittelt einem ein genauso gutes Gefühl wie ein Wagen der gut Beschleunigen kann. Diese zwei Dinge gehören nunmal zusammen.

Deshalb haben Sportwagen bessere Bremsen um Sportlicher fahren zu können und Cabrios kein Dach um offen fahren zu können. Kann mich auch schon wieder irren ........

Was aber meine Bremsleitungen mit einer zu heissen Bremsscheibe zu tuen haben geht mir nicht in den Kopf. Und wo gibt es Rennbremsbeläge ?
Haben die vielleicht auch so wie oben beschriebene Optimierte Bremsscheiben ?
Das währe super ...

Meine Felgen sind Orginal AMG VA 7.5J x 17 H2 ET 37 HA 8.5J x 17 H2 ET 34

Möchte hier wirklich niemandem auf die Füsse tretten , aber wenn es Nervt einfach keine Tipps mehr geben ...

Mfg weiter so und
Mega Fetten Dank für Zeit und Mühe

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hoffentlich gibt es übrigens in der dritten Ortschaft dann einen Reifenhändler, den wird er nämlich noch früher brauchen als jemanden, der die Bremsen verbessert.

Und bitte auf dem Weg dahin ein Radarkontrolle die diesem lustigen Treiben auf der Landstrße ein Ende macht und damit auch diesen Thread erübrigt 😁

Hm.

Meine Original AMG´s in gleicher Dimension haben an der VA ET 35, an der HA ET 30.
Egal.
Daran kann es nicht liegen.

Ich habe auch den Threadersteller nicht als DÄMLICH bezeichnet.

Aber es IST dämlich, und das darf man ungestraft sagen, weil´s stimmt, auf der Landstraße bis kurz vorm Ortsschild 200 km/h zu glühen und dann voll in die Eisen zu steigen. Und 5 km weiter das gleiche Spielchen wieder.
VOLL-Bremsungen dieser Art sind auch im Rennsport nur NOT-Situationen vorbehalten!
Auch ein Formel 1 muß nach nur EINER solchen Bremsung mit rauchenden (Keramik!-)Bremsen und eckigen Reifen an die Box.
Man kann sich am Sonntag sicher wieder das eine oder andere Mal im TV davon überzeugen.

Auf das Thema KONTROLLE wurde nicht eingegangen.
Wenn schon Affalterbach zu teuer ist und der Händler an der Ecke, wie du schreibst, dein Vertrauen nicht genießt, dann langt´s ja vielleicht für einen anderen, namhaften Betrieb oder wenigstens ADAC oder DEKRA.
Die sind ja hoffentlich noch vertrauenswürdig.

Der Austausch der BREMSLEITUNGEN blieb auch unkommentiert.
Nur mit STAHLFLEX-Leitungen machen Rennbremsbeläge Sinn.

Diese gibt es zB. von FERODO, TEXTAR und anderen Herstellern. (siehe Google)

Hoch hitzefestes Rennbremsöl gibt es zB. von CASTROL oder VEEDOL.

Geschlitzte und/oder gelochte Rennbremssscheiben gibt es u.a. bei ZIMMERMANN oder NORDMANN (siehe Google)

Ein informativer Anruf bei der Tuning-Firma meines Vertrauens,

www.vaeth.com

kostet ja auch nicht die Welt. Schon gemacht?

Und Keramikbremsen gibt es auch. Die kosten allerdings mehr als dein Auto.😉

Noch Fragen? 🙂

Servus,
CAMLOT

Hey

Ich sag mal Danke für den Zimmermann und Nordmann Tipp. Bin ja gespannt und auch froh wenn mir jemand Beistand leistet.

Nimm das mit dem Abbremsen vor den Ortschaften nicht so genau. Wen sowas mal vorkommt sind das auch Ausnahmen bei mir. Das sind keine Vollbremsungen sondern ein Abbremsen wie es hald mit einen VW Polo nicht möglich ist.
Wer lässt sein Baby nicht mal richtig springen wenn es die Verkehrslage zulässt ( Mal ganz Ehrlich sein ) ? Dabei wird niemand Gefährdet. Wozu fährt man den ein Sportliches Auto.
Das ist wie wenn man aufs Oktoberfest nach München fährt und keine Maß Bier trinkt .

Mfg

Da bin ich ja richtig froh, daß ich noch die alte Bremsanlage vom E500 drin habe. Meine Bremsen brauchen erst nach 4 Runden Hockenheimring eine Auskühlrunde, sind aber danach wieder i.O.
Am zu geringen Gebrauch der Bremse kann es da wohl nicht liegen.
Ich gehe mal davon aus, daß deine Bremse zu wenig Kühlung bekommt. Ein paar simpel gebastelte Luftleitbleche könnten Abhilfe schaffen. Geht schnell, kostet wenig, und wenn es nicht klappt hat man es wenigstens versucht. Ein ähnliches Bremsenproblem wird auch beim RS4 so gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen