1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Bremsen wechseln beim Meriva B

Bremsen wechseln beim Meriva B

Opel Meriva B

Hallo zusammen.

ich hatte vorher einen Meriva A und habe eigentlich die Scheiben und die Klötze immer selbst gewechselt. Hat immer supi geklappt.

Nun fahre ich einen Meriva B Bj 2010 und die Bremsen vorne und hinten sind durch. sollten mal gewechselt werden. Aber als ich hörte was der Bremsen wechsel kostet klappten mir die Fußsohlen hoch - 113 € Beläge vorn - 150€ Beläge hinten und Bremsscheibe vorne 360€ und 290€ hinten - und das alles vom FOH. NeNe wer soll das bezahlen - Bremsscheiben aus GOLD.

Meine frage ist jetzt ob das geht mit der Elektrischen Feststellbremse hinten und mit den zahlreichen (Schätze ich mal ) Sensoren an den bremsen. Oder ist das kein Zauberwerk ??? Geht mir nach dem Wechseln eine Lampe an die ich löschen lassen muß oder oder .

HAT EINER IN DIESEM THEMA ERFAHRUNG GEMACHT ODER HAT EINER DIE BREMSEN SCHON MAL SELBST GEWECHSELT BEIM MERIVA B?

Ähnliche Themen
34 Antworten

@andre00123 Die Feststellbremse wirkt nur auf den Seilzug wie auch eine normale Handbremse . Die Kolben der Bremse sind Mechanisch und nicht Elektrisch http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/24/353/4285/18490,18482/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B Bremsen hinten wechseln' überführt.]

Moin, ja danke. Soweit klar, aber die elktr. Feststellbremse stellt sich doch ein, sicher auf die Abnutzung der Scheibe und Beläge, d. h. doch dann das diese nicht komplett zurückgefahren wird, bzw beim öffnen in der Position bleibt, zwar das Seil freigibt und der Kolben dann ja auch nicht weiter gedreht werden könnte, ohne das die Mechanik Schaden nimmt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B Bremsen hinten wechseln' überführt.]

der bremssattelkolben gleicht den verscheiß aus. differenzen im handbremsweg gleicht die EPB zusätzlich eigenständig aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B Bremsen hinten wechseln' überführt.]

Alles Neuland für mich,meiner hat erst 18550 Km herunter in 5 jahren.Habe ihn erst seit März.Heute Ölwechsel
5 W 30 gemacht.Hatte vorher ein BMW 528 i,20 Jahr mit 300 TKm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B Bremsen hinten wechseln' überführt.]

Mein Meri B CDTI/A hat gerade 83 TKm erreicht. Mit Originalbremsen. Die akustische Verschleißwarnung hat noch nichts (Quietschen) vermeldet. Freu... 🙂
MfG Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B Bremsen hinten wechseln' überführt.]

Bremsbeläge Hinten werden genau wie beim A gewechselt habe ich auch vor 2 Monaten erst gemacht. Alte raus alles schön Sauber machen und Bremskolben im Uhrzeigersinn mit druck reindrehen..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meriva B Bremsen hinten wechseln' überführt.]

Ich nutze diesen Thread, um keinen neuen öffnen zu müssen.

Kann mir jemand sagen, ob zwecks Spritzbleche-tauschen hinten die Radlager raus müssen (ist das sehr aufwendig)? Die Bremsscheiben sind eh dran und der TÜV hat letztes Jahr wegen den Spritzblechen schon gemeckert. Deswegen will ich die gleich mittauschen.

Hi,
Spritzbleche nur tauschen, wenn vom TÜV moniert...

Zum Beremsscheibenwechsel:
1) ebay, suchen nach Bremsscheiben Set ATE HA (oder VA, ich nehm glatte ungelochte Scheiben) Meriva B (ich kauf immer die "Ceramics"-Klötze von ATE, die halten länger und weniger Abtrieb/Dreck), um die 80-100€ glaub ich.
2) ebay, Bremskolbenrückstell-Set kaufen (damit drückst du mit ner Spindel den Bremskolben zurück)
3) Aus bem kräftigen Draht ein S fromen, mit dem du den Bremssattel nachher oben am Federteller einhängen kannst, damit Bremsschlauch nicht belastet wird.
3) ATU oder Pitstop fürn n Trinkgeld um nen Spritzer "Antiquitsch"-Paste bitten
4) bereitlegen: Bohrmaschine mit axial und radial Stahlbürschte, Kugellagerfett (hält höhere Temperaturen aus)

Arbeitsschtitte:

Vorwort: Nicht viele lassen ihrer Bremse (unverständlicher Weise) diese intensive Behandlung zukommen.....
Habe so bereits VA und HA bereits 3x gewechselt, 180tkm Summe. Reihenfolge ausm Kopf heraus, müsste aber 99% passen.

0) Ich mache nie etwas an der Parkbremse....
1) entlastend hochbocken
2) Radmuttern anlösen
3) jetzt ganz hochbocken
4) Rad runter machen
5) Montageschraube (Inbus) an Scheibe öffnen
6) 2 Schraubbolzen des Schwimmsattels anlösen
7) 2 Schrauben (innenseite) der Bremshalters lösen (130Nm)
8) Nun lässt sich der Bremmsattel von der Scheibe ziehen (hakelt, also richtig fest nackeln)
9) Schwimmsattel abziehen
10) Sattel mit S-Haken am Federtellen einhängen
11) Bremsklötze raus
12) Bremskolben-Rückstell-Set anwenden, bis Kolben die Sattelhöhe erreicht
13) ALLE Teile und Kontaktflächen mit Drahtbürschten von Bremsenstaub befreien
14) Schwimmbolzen reinigen, ggf. mit feinem Schmirgelpapier Rost entfernen. Bohrung und Bolzen richtig dick einfetten
15) Prüfen ob die Manschetten der Bolzen unbeschädigt sind, ggf. ersetzen!
16) An alle Kontaktflächen zwischen Bremskolben/Bremsklotz/Schwimmsattel das "Antiquitsch" satt/deckend aufpinseln
17) Die Bremsklötze einsetzen, auf Laufrichtung achten, bzw. das Verschleiß-Metall-Blech nach außen zeigend (nicht auf Rad-innenseite)
18) Den ganzen Kladderadatsch mit entsprechenden Drehmomenten wieder rückwärts.

Viele Grüße und viel Spaß ;-)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, habe mittlerweile Scheiben und Spritzbleche gewechselt, war auch kein Hexenwerk. Für die Spritzbleche, die aber schon durchrostet waren und stellenweise Löcher hatten musste die Radnabe abgeschraubt werden, da sind die Radlager bereits drin und man nimmt alles zusammen ab.

Moin, gibt es beim Mariva B nur Seilzug?

Hallo, 321nozama hat ja hier nur die Bremsscheiben und Bremsbelagarbeiten der Hinterachse beschrieben aber leider nicht den Wechsel der Bremsscheibe+Beläge vorne.
Da ich nun auch vor dieser Arbeit stehe und nur noch auf die Teile warte, wollte ich nochmal genau Nachfragen ob jetzt schon jemand weiß mit welchen Drehmoment die Schrauben angezogen werden müssen?
Ich muß jeweils vorne und hinten Bremsscheibe und Bremsklötze wechseln. Weiß jemand mitlerweile welches Drehmoment die Schrauben vom:
-Bremssattel-Halter vorne (den man entfernen muss um die Bremsscheibe ab zu bekommen)
-Bremssattel vorne
-Bremssattel-Halter hinten
-Bremssattel hinten

bekommen? Die Bremsscheiben Fixierschraube bekommt so wie gesehen habe meist 7NM. Aber die anderen Daten finde ich nirgends.
Vielleicht hat das ja schon jemand in Erfahrung gebracht und könnte das hier posten?
Grüße

Zitat:

@Larex schrieb am 24. Juli 2020 um 21:24:51 Uhr:



-Bremssattel-Halter vorne (den man entfernen muss um die Bremsscheibe ab zu bekommen)
-Bremssattel vorne
-Bremssattel-Halter hinten
-Bremssattel hinten

Moin,
Es sind die selben Arbeitsschritte ;-)

Zu den Drehmomenten: Auf deinen Schrauben steht eine Festigkeitsklasse und die Aufnahmegröße ist bekannt. Damit einen Blick in Tabellen und fertig. Hier am Beispiel für 8.8er Schrauben im Anhang.

Lg

8.8er Schraubendrehmente
8.8er Schraubendrehmente

321nozama, Danke Dir für die Tabelle. Das hilft schon mal weiter.

Grüße

Hallo Bremsen vorne,Scheiben und Beläge, welchen Hersteller oder Internetverkäufer empfehlt ihr den?
Danke und Gruß .

Deine Antwort
Ähnliche Themen