Bremsen vorne "rubbeln" / machen Geräusche
Moin!
Ich habe gestern meinen Arteon abgeholt.
Dieser wurde im Dez. 23 stillgelegt und jetzt durch mich "reaktiviert".
Ergo stand der gut 6 Monate rum.
Wenn ich nun die Bremse betätige, ist zum einen die Bremsleistung recht mau. Trete ich leicht drauf, hört man auch deutlich ein Geräusch, ich nenne das mal "rubbeln".
Fahrzeug hat frisch TÜV, Bremsen wurden also überprüft und wohl für gut befunden.
Verkäufer sagt, ich soll da erst Mal 1000 KM mit fahren, weil Rost auf den Scheiben wäre...
Kann sowas sein und sollte dann dieser Flugrost nicht nach ein paar KM runter sein?
Oder kann das schon etwas länger dauern und es normalisiert sich?
Das Fahrzeug hat 25.000 KM runter....
29 Antworten
Diese Scheiben würde ich nicht fahren wollen, die sind schon gut eingelaufen für nur 25000km.
Was kosten 2 Marken-Scheiben? 70-100€? Beläge 50-100€?
Wie sehen die Bremsen hinten aus? Noch schlimmer als vorne?
In perfekte Bremsen sollte man schon investieren und dafür würde ich auch nie zu VW fahren.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 30. Juni 2024 um 08:27:58 Uhr:
Diese Scheiben würde ich nicht fahren wollen, die sind schon gut eingelaufen für nur 25000km.
Was kosten 2 Marken-Scheiben? 70-100€? Beläge 50-100€?
Wie sehen die Bremsen hinten aus? Noch schlimmer als vorne?In perfekte Bremsen sollte man schon investieren und dafür würde ich auch nie zu VW fahren.
Du bist lustig!
Ich habe das Auto erst seit 3 Tagen.....
Ist Leasing, direkt von VW.
Habe ich zu Anfang auch gesehen, nur Flugrost ist erst einmal normal, wenn ein Auto so lange steht.
Weiß ja erst seit kurzem, dass die da keinen Handschlag dran gemacht haben
Zitat:
@guano30 schrieb am 29. Juni 2024 um 20:49:27 Uhr:
So, habe nun mal die Bremsen etwas "eingefahren"Weiß nicht, fühlt sich ggf. besser an. Muss erst mal meinen Magen sortieren.
Hätte das nicht nach dem Abendessen machen sollen 😉Hier der aktuelle Stand.
Die Bremsen sehen meines Erachtens nach noch okay aus.
Wenn du nicht dährst wie Kimi Räikkönen, wirst du keine Probleme mit den Bremsen bekommen.
Meine hinteren sehen so aus, die habe ich allerdings auch eingebremst. Sind seit 60tkm montiert und nahezu kein Verschleiß erkennbar.
Die vorderen Scheiben fahre ich seit Kauf vor vier Jahren mit den selben Belägen (25tkm/Jahr) und ein Tausch ist noch nicht in Sicht.
Fahr die mal paar Km ganz normal weiter und das rubbeln wird mit zunehmender Strecke immer weniger.
Der stand wahrscheinlich paar Wochen/Monate auf Halde 😉
Es sind bei ihm aber die vorderen die so aussehen.
Ähnliche Themen
Gut!
Habe nun den Händler angeschrieben.
Ist ja auch ein Leasing Fahrzeug und was dann in 2 Jahren passiert wissen wir alle.
Da heißt es dann, die Bremsen sind an der Verschleißgrenze und mir werden 1500 EUR in Rechnung gestellt.
Nur zum Verständnis. Ein Gebrauchtwagen mit 25000km Tachstand hast Du geleast und vor wenigen Tagen abgeholt?
Weil dann der Vorbesitzer auch nicht zimperlich war. Die Scheiben sind doch gut eingelaufen, siehe Kante oben und unten. Da haben die Beläge schon gut Eisen abgetragen.
Alternativ kannst du vor Leasingende die Bremsen selbst kaufen (auch Premiumteile kosten keine 400€) und selbst einbauen oder günstig einbauen lassen.
Wenn man es von der anderen Seite sieht, wie soll ein Händler, der am Leasing kaum etwas verdient, auf Kulanz einmal komplett neue Bremsen verbuchen ?
Jeder beschwert sich, dass die Autohäuser zu teuer sind, aber im Gegenzug soll möglichst alles, für den Kunden am besten kostenlos, behoben werden.
Da entstehen Diskrepanzen 😉
Fahr die Bremsen die zwei Jahre, lass kurz vor Leasingende jemanden im Freundeskreis drüber schauen und wenn sie ausgetauscht werden müssen, machst du es in Eigenregie
Tutto bene 😛
Zum weiteren Verständnis:
Ich lease nicht vom Autohaus, sondern von VW.
So arm sind die nicht...
Das Autohaus ist nur Vermittler
Klar läuft das über VW Leasing aber das Autohaus wird das Leasing nicht für Luft und Liebe abwickeln. 😉
Es ist so wie ramdamdam sagt.
Weiß auch nicht, warum hier manche so pro Autohaus eingestellt sind.
Selber Verkäufer oder Autohausbesitzer?
Mir wird ein Fahrzeug mit abgefahrenen Bremsen verkauf bzw. verleast.
Und das geht gar nicht!
Punkt!
Haha 😉
Rumper und ich haben ne kleine Kette 😁
Also erstens hast du dich anscheinend bewusst für ein Gebrauchtwagenleasing entschieden
Dann hast du das Fahrzeug bei Übergabe auch angenommen (hättest du nach Sichtprüfung ja verweigern können)
Kein Gericht würde dir neue Bremsen zusprechen, da du dich, wie eben angesprochen für einen GEBRAUCHTwagen entschieden hast.
Die Bremsen müssen funktionstüchtig sein und sollten mMn keinen übermäßigen Verschleiß unterlegen haben.
Weder Scheibe noch Beläge sind blank, also fahrbar.
Ob da riefen sind ist für die Bremswirkung unerheblich.
Wer mehr will muss in die eigene Tasche greifen.
Du wirst nach zwei Jahren, kurz bevor du das Auto wieder abgibst, bestimmt auch keinen neuen Satz Reifen draufziehen, damit der neue Besitzer wieder lange Freude dran hat oder ?
Lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Zitat:
@rumper schrieb am 30. Juni 2024 um 18:04:07 Uhr:
Dann hättest du das doch vor Übergabe bemängeln können.
Streite ich nicht ab, ich mein Fauxpas!
Bin 1000 Mal um das Auto rumgehlaufen, innen und außen. Aus den letzten Jahren habe ich da so manche Erfahrung gemacht. Chance auf Probefahrt hatte ich nicht, wurde im Vorfeld abgelehnt bzw. war das Fahrzeug angeblich noch gar nicht verfügbar. Nach dem Motto, für 299 EUR mtl. frisst oder stirb. Also habe ich den Tod bewusst in Kauf genommen 😉
Aber das bei einem Fahrzeug, dass 25.000 KM runter hat und grade mal 1 Jahr gelaufen ist, die Bremsen ruiniert sind, das ist auch neu für mich.
Naja mal sehen wie es weitergeht.
Weiß nicht, was ich zu Ramtamtams Kommentar sagen soll....
"Bewusst Gebrauchtwagenleasing..."
Tjo...
Bewusst mit Werksgarantie, bewusst von einem Händler, bewusst ein Jahreswagen mit wenig Kilometern....
Bei dir hört sich das an, wie vom Verkäufer!
Wenn du mit dem Neuwagen auch nur 1m aus der Autostadt gefahren bist, kann dass Auto zerbröseln UND DU ALS KÄUFER TRÄGST 100% Schuld.
Sorry, sicher nicht böse gemeint, aber so reden und denken nur Menschen, die selber etwas verkaufen oder im Vertrieb tätig sind (bin ich übrigens selber)
Aber eine Garantie deckt nunmal keine Verschleißteile. Da fallen Reifen, Bremsen etc. eben drunter.
Schau mal ins Touareg3 Forum, da wechseln die ersten ihre Bremsen nach 40tkm.
Der Passat ist halt auch kein Polo. Gewicht will gebremst werden.
Und noch einmal: Rubbeln = Komfortproblem
Bremsleistung = ausreichend vorhanden, sonst kein TÜV
TÜV= inspiziert auch die Bremsen.
Rubbeln geht weg. Ich hätte nie so stark gebremst wie du. Die Ablagerungen entfernen sich beim normalen Gebrauch. Das dauert aber.
Du bist anscheinend gerade mal 100-200km gefahren?
Gib dem ganzen Zeit…oder mach es nicht.
Und nochwas; ich arbeite nicht in der Wirtschaft. Ich schätze mich glücklich, dass die Leute zu mir kommen, wenn sie etwas benötigen und ich nichts verkaufen muss.
Meine Gedanken sind vielmehr die eines rational denkenden Menschen.
Aus Fehler lernt man. Ich würde den Händler freundlich fragen ob er den „Mangel“ behebt, weil die Bremsen unangenehm rubbeln.
Wenn er es tatsächlich ablehnt, ist es nicht wert weiter zu grübeln.
Neu machen und fahren. Dann geht der Wagen bei Leasingende so zurück wie er kam, eventuell sind die Bremsen dann sogar noch besser als jetzt.