Bremsen Volvo 850
Hallo liebe Gemeinde,
Ich muss meine Bremsen wechseln, dazu habe ich eine Frage.
Weiß jemand welche die Standard Größe für den Volvo 850 Kombi mit 144 PS, Baujahr 1996 ist?
Es gibt bei AUTODOC 2 Größen die angeblich beide passen!
Die einen sind 28cm und die anderen 30cm groß.
Liebe Grüße
95 Antworten
Ich habe ein Riesen Problem, habe vorne links die Scheibe gewechselt, wollte die auf der rechten Seite machen, doch der Schlagschrauber hat mir die eine Schraube rundgemacht!!
Was kann ich jetzt tun, bekomme die nicht ab!?
Es gibt solche Aufsätze damit sollte es funktionieren. Welche Schraube ist denn Rund?
Sorry,
Auch hier die Empfehlung wie auch in deinem anderen Thread…Suche dir jemanden mit dem nötigen Sachverstand.
Du willst nur die Bremsscheibe wechseln? Welche Schraube hast du da mit dem Schlagschrauber rund gedreht? Für die Scheibe nimmst du nur den Sattel und den Sattelhalter ab. Dafür braucht es eigentlich keinen Schlagschrauber. Den Zentrierdorn bekommt man gut mit ner Langnuss ab, oder Ringschlüssel
Ich befürchte fast du hast eine nicht passende Nuss genommen.
Doch dafür brauchte ich den Schlagschrauber, die Sattelhalter, waren an beiden Seiten total festgerostet, links gingen die Schrauben los, nur rechts nicht und ich weiß dass man auch die Beläge wechseln sollte, nur fehlt mir leider die Zeit!
Doch eine 15er für die Schraube, am Sattelhalter!
Ähnliche Themen
Verstehe nicht ganz, du wechselst die Scheiben ohne Beläge aus Zeitmangel? Erklär mal…
Die Sattelhalter löst man sehr gut ohne Schlagschrauber. Vorher mit WD40 einwirken lassen und dann geht das schon.
Musste das Auto wieder fahrbereit kriegen, also erstmal Scheibe drauf, Sattel drauf, Rad drauf, dann der Kampf mit andere Seite beginnen, Sattel abbekommen, Scheibe ab klopfen mit Gewalt aber Gefühl, das Radlager gladschleifen, Scheibe drauf, Sattel drauf, Rad drauf, dann eruieren wie viel Zeit noch übrig ist und ggf. Beläge wechseln.
(Wie gesagt, brauche den Wagen wegen der Arbeit wieder fahrbereit!)
P.S.
Habe alles mögliche drauf gesprüht, aber links ging es nur mit dem Schlagschrauber lose!
Rechts ist die Schraube rund!
P.P.S.
Würde mich über eine schnelle Lösung freuen, keine Werkstatt in Raum Aachen hat heute Zeit!
Danke
Links hast Du die Scheibe gewechselt und keine Beläge? Rechts bist Du noch nicht weitergekommen, weil die Schraube rundgenudelt ist? Und Du brauchst das Auto um morgen zur Arbeit zukommen?
Bekommt man die im Bauhaus?
Die 15er am Sattelhalter.
Ja genau, wollte erstmal mit den Scheiben fertig werden, weil ich Zeit Mangel habe und alles mit Ruhe und Sorgfalt mache, um keine Fehler zu machen, deswegen habe ich die Beläge, die auch noch nicht runter sind nicht gewechselt!
Ja zu Arbeit
Hmmm...ich würde es mit einem Ausdreheraufsatz probieren, Möglichkeit 2 was aufschweißen. Was anderes fällt mir nicht ein. Ausbohren wäre noch eine Möglichkeit aber da ist Genauigkeit angebracht und das ganze ohne Zeitstress.
Bohrst Du schief oder zu groß, ist das Gewinde im Achsschenkel hinüber und dann hast Du ein großes Problem.
Für die Zukunft, Rate ich Dir:
- am Tag vorher den groben Rost mit einer Drahtbürste an den Schrauben ordentlich abbürsten, dass hilft Dir das die Nuss/Schlüssel ordentlich sitzt
- am Abend vorher schon etwas WD-40 etc einwirken lassen
- dann wirklich mit Ruhe und Zeit an die Sache gehen, überlegen welche Schritte zu beachten sind
- Hilfestellung bekommst Du hier jederzeit gern
- das Reparaturbuch ist immer eine Investition wert
Ich bin auch eher Stiller Mitleser und konnte einige Tips & Tricks aus den Threats erfolgreich anwenden
Ja die Aufsätze sollte es dort geben.
Ab besten drei Tage vorher, meiner hat schon 445000 km und ist in allem wiederspenstig, würde der Motor nicht so gut laufen, hat ja mindesten 11,5 bar im mittleren Kolben würde ich da Nix mehr dran machen!
Ja ich finde den Forum hier auch sehr spitze!