Bremsen Verschleißanzeige abgerissen

Audi A2 8Z

Hallo,

mein Bruder hat bei seinem A2 (1,4 Tdi) 64.000km seine Bremsen (Scheiben + Klötze 203 Eur) bei ATU machen lassen . Das war ja schon mal von Haus aus ein Fehler, wg. Qualität der Bremsen etc. Na ja, jedenfalls war nach dem Bremsenwechsel die Verschleißanzeige im Bordcomputer an. Der Mitarbeiter hat eine Art Lüsterklemme auf den Tresen gepackt und meinte, das der Stecker von der Verschleißanzeige Motorseitig bereits vorher abgerissen war und die Lüsterklemme die beiden Kabel verbunden hätte. Die Lüsterklemme hat er nicht wieder eingebaut. Der Stecker bremsklotzseitig wurde festgestrapst, damit er nicht herrumfliegt.
Was ich ein wenig vermißt habe, war das Abkleben des Stecker, wg. Feuchtigkeit etc.

Wir haben den Wagen vor ca. 1/2 Jahr bei VW mit 50.000 km gekauft. Da dies der erste Bremswechsel für uns bei diesem Fahrzeug war, mußte es also bereits beim Kauf defekt gewesen sein oder ATU hat den Stecker abgerissen.

War vorhin beim :-) und der hat mir den Stecker mit Quetschverbindern etc. wieder angebaut (50 Eur). Ärgerlich, denn hätte ich gewußt, daß das aureichen würde, hätte ich den Stecker da selber angebaut. Ich hatte vorher extra die Kabel zusammengehalten, um zu kontrollieren, ob die Fehlermeldung verschwindet. Da dies nicht der Fall war, bin ich halt zum :-). Ich denke, das ich keinen richtigen Kontakt herstellen konnte, wg. Korrosion am Kabel. Da ich davon ausgegangen bin, daß das sowieso nicht funzt, habe ich aber auch keine weiteren Anstrengungen unternommen, sodern bin zum :-).

Der :-) hat natürlich gesagt, daß der Stecker von ATU abgerissen wurde. Ich meinte, daß das Kupfer der Kabel an der Kontaktstelle ganz schön korrodiert ist. Daraufhin meinte der :-), daß dies normal wäre, wg. Wasser etc. Ist ja auch irgendwie plausibel.

Ich denke, daß ATU den Stecker abgerissen hat. Wie kann man da am besten vorgehen, da wir die 50 Eur natürlich nicht zahlen möchten.

Vielen Dank im Voraus.

Matze

28 Antworten

guten abend;

kann es sein, dass du hin und wieder die handbremse nicht ganz löst?
(weil es nicht imnmer leuchtet)

LG. Steppenwolf

p.s. in der bedriebsanleitung solltest du aber auch fündig werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Das Symbol hat mit der Handbremse nichts zu tun. Evtl nur ein Wackelkontakt am Stecker. Hatte ich auch mal, Stecker ab und wieder drauf und dann war Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Wo ist dieser Stecker?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Die inneren Bremsklötze der Vorderachse haben die Verschleißkontakte. Da sind die Kabel dran mit dem Stecker den ich meine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Ähnliche Themen

Ok, das kann ich nicht selber nachschauen. Geb ich der Werkstatt mit. Danke dir. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Hallo,
meines Erachtens ist die Überwachung beim A2 nur am linken Vorderrad.
Beim Bremsklotzwechsel wird dieses Kabel gern übersehen. Es sollte auch getauscht werden, vor allem dann, wenn sich dieses Kabel schon abgeschliffen hat. Besonders im Winter, bei Salz auf den Strassen, führt dies zu Fehlmeldungen. Also fahr am besten zum Freundlichen, die haben das richtige Ersatzteil - ist schnell behoben!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Die Überwachung ist an beiden Vorderrädern. Und wie kann man das Kabel übersehen, das kurze Stück ist doch fest am Bremsklotz😕 das wechselt man automatisch mit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Die Überwachung ist an beiden Vorderrädern.

Soweit ich weiß, nicht...! Aber ich lasse mich gern berichtigen...

Bonjour 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Na ich schau morgen noch mal nach. Nicht das ich falsch liege. Bin mir aber eigentlich sicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Der hat tatsächlich wohl nur an einer Seite den Verschleißanzeiger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Hallo ihr, also es war in der Tat der Sensor für den Verschleiß, der beim Bremsscheibenwechsel nicht mitgemacht wurde, also keine große Sache. Pumba fährt jetzt wieder ohne Fehler. 🙂Vielen Dank für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Der hat tatsächlich wohl nur an einer Seite den Verschleißanzeiger.

Leicht feststellbar, wenn man in der Bucht Klötze für den A2 bestellt. Da wird es explizit genannt.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Was soll denn diese elektronische Verschleissanzeige? Man kann die Bremsbelagsdicke ganz einfach durch einen Blick an den Vorderrädern abschätzen. Bei mir jedenfalls.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Und wie guckst du auf die inneren Beläge, die eher verschlissen sein können weil da der Kolben gegendrückt? Und es gibt genug Leute die keine Ahnung davon haben und es eben nicht abschätzen können.
@Plemmplemm, freut mich für dich das es wirklich nur der Stecker war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeuted dieses Zeichen im Bordcomputer? Oranger Kreis mit Strichen drumherrum' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen