Bremsen v70 Baujahr 98

Volvo 850 LS/LW

Hallo Elchfreunde
Hat jemand Erfahrung mit der Erneuerung der Bremsanlage beim V70 Bj 98.
Reicht es die Scheiben und die Belege zu wechseln?

Beste Antwort im Thema

Abgesehen davon, dass Du alle 2 Jahre spätestens Deine Bremsflüssigkeit wechseln solltest - was willst Du sonst noch erneuern? Guck, dass Du nen neuen Montagesatz (vorne die Bügel, hinten die Federn und Stifte) nimmst wenn Du sicher gehen willst. (besonders hinten anzuraten).
Denk auch dran, alles gut zu säubern und dafür zu sorgen, dass die Klötze leicht gleiten können.
Der eine Verkäufer von Brembo-Bremsscheiben auf Ebay hat mal n paar gute Tips zusammengefasst:
http://testberichte.ebay.de/...e-oder-wieso_W0QQugidZ10000000002669985

Denk dran, dass Du einen 7er Inbus brauchst um die Sättel zu lösen, sonst bekommst Du die Scheiben nicht runter.
Und bitte: Mach NICHTS an der Bremse, wenn Du nicht jemanden dabeihast, der das gelernt hat und Erfahrung damit hat.

17 weitere Antworten
17 Antworten

5 Schrauben...
eine davon ist für die Kupplung zuständig, die wird auch über die Bremsflüssigkeit geregelt.
Wenn da das Entlüften vergessen wird wundert man sich übers steinharte Kupplungspedal 😁
Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden, da sie wasseranziehend ist und das Wasser bei hohen Temperaturen, die beim Bremsen auftreten, Dampfblasen in den Schläuchen bilden kann - diese lassen sich durch Pedaldruck komprimieren - die Bremswirkung ist nicht voll da.

Hab jetzt mehrere tausend km mit de Brembo Max - Scheiben vorne runter. Scheiben sind immernoch prima, die EBC Blackstuff quietschen immernoch leicht - aber bremsen gut. Das Rubbeln durch die geschlitzten Scheiben ist gewöhnungsbedürftig, sorgt aber für kurze Bremswege.

Alles in Allem - empfehlenswert.

hmn...ich glaube, beim bald anstehenden rundumwechsel, werde ich wohl auf volvo-original zurückgreifen und gleich auf 16" umbauen.
ich hätte vorne gerne gelochte scheiben, habe bisher aber keine empfehlung welche preisgünstig, standhaft und NICHT quitschend ist...also wirds wohl auch hier beim original bleiben.
alles komplett und mit scharf 260€ bei ft-albert...

Zitat:

Original geschrieben von thelema


...Musste den Bremskolben vom linken
Bremssattel tauschen, weil total angerostet. Die Gummimanchette war
außen am Zylinder nur ein bißchen rausgerutscht.

.. hab ich auch grad hinter mir, hast Du den Kolben einzeln kaufen können? Bei mir hier heisst es "nur die komplette Zange verfügbar". Würd mich interessieren wenn Du mir nen Tipp haettest!

Zitat:

..Es ist eine Geduldsarbeit die Manschette zusammen
mit neuem Kolben (FT A.) vorsichtig einzuführen.

... naja so ne Fummelei ist es auch wieder nicht:

Hier mal mein Weg (nur etwa 2 Minuten):
1.die Dichtung in die Zange einlegen, gut mit frischem Bremsoel bestreichen
2. die Staubmanschette auf den Kolben schieben, aber nur das einzuklemmende Ende (Innenkragen?)!
3. den Kolben in dei Zange einsetzen, bis er durch die Dichtung steckt
4. Staubmanschetteninnenkragen (das einzuklemmende) in die Nut reinpopeln, Plastikstift zur Hilfe nehmen
(der Aussenkragen(?) rutscht allein an die richtige Stelle)
5. Kolben ganz reinschieben,
6. Prüfen ob Manschette korrekt sitzt und der Kolben leichtgängig ist

Fertig

gruss, LJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen