Bremsen und Räder defekt

Mazda 3 1 (BK)

Hallo zusammen,

dass wird jetzt hoffentlich mal für längere Zeit der letzte Thread von mir.

Folgendes. Ich war heute in der Werkstatt und meine bremsen hinten wurden erneuert und der Bremsbacken vorne links musste freigemacht werden. Ist bestellt auf Montag.

Seit dem freimachen pfeift die Bremse wie ein Zug. Ist das normal?

Und das 2. Die Reifen vorne wurden vor genau einem Jahr erneuert. Mein Mechaniker meinte, dass die rau wären und er sie komplett neu machen würde. Hinten sehe ich schon ein, aber warum sind die vorderen nach einem Jahr so?

Habe mal Bilder angehängt.

Das sind Nexen Allwetterreifen. Hinten hatte ich Mal einen Platten, deswegen mache ich die da gerne neu. Aber ich fahre normal, deswegen verstehe ich es nicht so ganz.

Grüße

Hinten
Vorne
30 Antworten

Nach der Achsenstellung zu schauen macht auf neuen Rädern eher Sinn.

Aber gut, wenn du deinen Vater als sachkundigen Berater hast.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 21. März 2025 um 15:59:35 Uhr:


Nach der Achsenstellung zu schauen macht auf neuen Rädern eher Sinn.

Aber gut, wenn du deinen Vater als sachkundigen Berater hast.

Ne das ist er nicht. Nur bekomme ich halt viele unterschiedliche Meinungen.

Vorne
Hinten

Gibt's hier was neues?
Wurden Spur und Sturz kontrolliert?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 13. April 2025 um 20:17:54 Uhr:


Gibt's hier was neues?
Wurden Spur und Sturz kontrolliert?

Hallo, laut werkstatt war die Spur in Ordnung.

Ähnliche Themen

Und warum dann einseitig abgefahrene Reifen? Protokolliert du bekommen?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 13. April 2025 um 20:29:18 Uhr:


Und warum dann einseitig abgefahrene Reifen? Protokolliert du bekommen?

Leider nicht. Ich gehe auch in ne andere Werkstatt jetzt. Der ist zwar günstig, aber naja. Kann auch sein das die Reifen noch vor der letzten Spureinstellung so abgefahren waren. Wagen fährt auf jedenfall gerade. Neue Reifen und Bremsen hab ich jetzt.

Was wurde denn verändert, dass der Wagen jetzt wieder in Spur läuft?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 14. April 2025 um 09:34:14 Uhr:


Was wurde denn verändert, dass der Wagen jetzt wieder in Spur läuft?

Damals wurde die Spur richtig eingestellt, aber die alten räder montiert. Ich lasse die Spur trotzdem nochmal in einer anderen Werkstatt kontrollieren.

Mal eine andere Frage. Die Motorkontrollleuchte hat heute dauerhaft gelb beleuchtet. Ab in die Werkstatt>

Fehlercode wurde ausgelesen. Waren 2 Fehler. Den ersten weiß ich leider nicht mehr. Mechaniker meinte aber, der kann ausgelöst haben durch den 2.? Der 2. war vom Temperatursensor. Also der vorne an der Vorderscheibe. Meine Klimaanlage geht seit einem Jahr nicht. Wollte das dieses Jahr in Angriff nehmen. Er hat den Fehler gelöscht. Neuer Sensor wird bestellt und dann würde anscheinend auch die Klimaanlage wieder funktionieren, da der Sensor dann wieder richtig funktioniert.

Soweit so gut. Meine Frage>

Kann so eine Kleinigkeit wirklich die Motorkontrollleuchte auslösen? Und warum gerade jetzt. Wenn seit fast einem Jahr das Problem der Klimaanlage besteht...

Defekte Klimaanlage (Innenraumtemperatur) löst keine MKL aus.
Such dir bitte eine andere Werkstatt. Ich hatte dir in deinem anderen Thread schon dazu geraten. 😉

Und für die Zukunft, verlange immer ein Protokoll mit den ausgelesen Fehlercodes.
Gute Werkstätten machen das von sich aus, anderen muss man es bei Auftragsvergabe sagen.
Nur so hast du die Möglichkeit Dritte die Plausibilität der Fehlerursachen zu überprüfen lassen.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Nein nicht die Klimaanlage. Der Sensor für die Außentemperatursensor. Laut Internet löst das anscheinend die Motorkontrollleuchte aus. Aber was weiß ich. Kenn mich ja nicht aus.

War halt die einzige Werkstatt wo Zeit hatte. Ich such mir definitiv eine andere.

Zitat:

@Neu198989 schrieb am 15. April 2025 um 20:27:28 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 14. April 2025 um 09:34:14 Uhr:


Was wurde denn verändert, dass der Wagen jetzt wieder in Spur läuft?

[...]

.... Der 2. war vom Temperatursensor. Also der vorne an der Vorderscheibe. Meine Klimaanlage geht seit einem Jahr nicht. Wollte das dieses Jahr in Angriff nehmen. Er hat den Fehler gelöscht. Neuer Sensor wird bestellt und dann würde anscheinend auch die Klimaanlage wieder funktionieren, da der Sensor dann wieder richtig funktioniert.

[...]

Kann so eine Kleinigkeit wirklich die Motorkontrollleuchte auslösen? Und warum gerade jetzt. Wenn seit fast einem Jahr das Problem der Klimaanlage besteht...

Sorry, liest sich für mich so, als wenn der Temperatursensor für die Klima gemeint ist. Dachte mit Vorderscheibe meinst du die Windschutzscheibe.

Mit Außentemperatursensor meinst Du den Fühler der dir im KI die Außentemperatur anzeigt? Wenn ja, auch der löst bei Fehlfunktion eigentlich keine MKL aus.

Ohne Fehlercodes ist das hier nur Raten und der berühmte Blick in die Glaskugel.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Okey, die Frage ist halt was ich jetzt mache? Wenn der Fehlercode jetzt nicht mehr angezeigt wird. Bzw. die Motorkontrollleuchte nicht mehr leuchtet...

Dann freust Du dich auf ein funktionierendes Auto.

Mal vom Topic abseits.
Hast du im Familien- oder Freundeskreis jemanden der sich ein wenig mit Autos auskennt, oder der techn. Affinität hat? Wenn ja, nimm ihn mit in die Werkstatt. Vielleicht hilft das bei der Kommunikation mit Selbiger.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Mein Schwiegervater war kfz Mechaniker Meister. Ich will ihn halt auch nicht immer belästigen....

Habe heute nen Termin in einer anderen Werkstatt. Motorkontrollleuchte ging wieder an. Ich fahre ein paar Meter heute morgen und Bing. Ich spüre keinen Unterschied. Spritverbrauch ist der selbige.

Ein Marder war ja mal drin. Seltsam ist es schon. Wo der eine das Blech weggemacht hat, hab ich die Vermutung daß der Marder da besseren Zugang hat...

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 15. April 2025 um 21:10:19 Uhr:


Dann freust Du dich auf ein funktionierendes Auto.

Mal vom Topic abseits.
Hast du im Familien- oder Freundeskreis jemanden der sich ein wenig mit Autos auskennt, oder der techn. Affinität hat? Wenn ja, nimm ihn mit in die Werkstatt. Vielleicht hilft das bei der Kommunikation mit Selbiger.

Ich zitiere dich nochmals. Also war in der anderen Werkstatt und es war so wie ich dunkel vermutet hatte der Klopfsensor. Er meinte er lösche den Fehler und wenn es nochmal kommt, soll ich nächste Woche vorbei kommen. Fahren kann ich damit. Stimmt das?

Und was kostet so ein Wechsel ca.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen