Bremsen schleifen
Hallo
Was kann das sein wenn vorne die bremsen so sehr schleifen das die Scheibe richtig heiß wird also mit Rauchentwicklung, der Sattel aber voll freigängig ist also der Kloben lässt sich leicht bewegen und die Bolzen auch.
Der sattel isn GM
Gruß Christian
28 Antworten
Zitat:
@tom535i schrieb am 7. Oktober 2022 um 06:29:58 Uhr:
Bei Toyota lese ich immer wieder das im Endeffekt der Bremsschlauch "zu" ist. Dadurch geht der Kolben wenn auf Druck ist nicht schnell genug zurück. Aber wenn du sagst er geht so leicht rein der Kolben..Vl geht zwar so der bewegliche Teil leicht aber auf Druck verkantet er sich am Sattel? Ausgenudelt halt...
ja das mit dem verkanten hab ich mir auch schon gedacht, der alte mit dem Plastekolben war jetzt fast 100000km drin, der Funktionierte ja noch, den anderen werden die irgendwann mal überholt haben
hab die beiden heute per Post, wegen Pfand zurückgeschickt, hätte den Kolben ja mal rausdrücken können, ob der riefen hat, dann wüste man mehr
bin heute Einkaufen gewesen, beide scheiben hatten faste die gleiche Temperatur, also alles in Ordnung
solch Probleme hatte ich ja noch nie mit Bremsen
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:48:08 Uhr:
@TUTUTATA
Womit begründest Du Deine - falsche - Aussage?
Zwischen einem Kolben aus Kunststoff und einem Zylinder aus Stahl / Guss gibt es schon mal keine Korrosion.
Und das ist nun mal die häufigste Ursache für Sattelversagen ...
Hier nochmal :ES GIBT SOGAR fälle wo diese plastikspielzeuge brechen .Hier im forum danach suchen .Zweitens wurde dass hier schon mehr als 1 mal besprochen .Nach bakelit suchen.
Wenn der te ruhe will soll er stahlkolben einbauen.
Wolfgang da du ja sehr schlau bist würde ich dir gerne 1 frage stellen .
Du muss dich für einen vielzahn werkzeug entscheiden
Der 1 ist aus cr-v und rostet nur leicht wenn überhaupt
Der 2 ist aus S2 stahl und rostet wie sau
Welcher würdest du denn kaufen??
... Wolle würde vllt. sagen "Da nehme ich den nichrostenden" ... Bakelit ... der rostet nicht ... auch nicht als Kolben 😁
Wir könnten auch nach Plastikbecher und tumbler fragen ...w elchen wir zum Whiskytrinken nehmen. Glas ist doch voll doof, fällt es einmal, ist es kaputt. Ergo, nehme ich den stylischen Tupperblastikbecher ... der ist noch nach 100x ganz ... der Whiskey schmeckt aber scheiße 😉
In meiner Garage fliegt genug Werkzeug herum was einen gewissen Rostansatz hat ... so nach ein paar Jahrzehnten. Da liegt auch genug "Glänzi" ... nur nicht jedes Glänzi leistet das was das flugrostige Teil drauf hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Pauschal sehe ich kein Problem mit Bakelit als Kolbenmaterial. Ein downhill-Rennen mit einem Brot&Butterfahrzeug würde ich damit aber nicht machen ... das machen auch Standradscheiben (nicht aus Bakelit - nicht wirklich mit.
Wäre glatt die Frage: Wievile "bakelit-Bremsen" sind so im Feld? Bei welchem Material terten tatsächlich mehr Fehler auf? Wieviel davon sind u.U. auf handlingsfehler beim Einbau zurückzuführen?
Ich würd sogar sagen das diese Kolben langlebiger sind als Metallkolben,wenn sie nicht einseitig belastet werden.
Sie rosten nicht auch wenn die Bremse nur mit Wasser gefüllt wäre.
Ähnliche Themen
Leute streitet euch doch nicht, wieviele Astras sind in der Zwischenzeit schon / noch zugelassen / Produziert worden?? Weiß den hier irgendjemand wie viele Autos mit diesem Problem existent sind?? Ich vermute mal ganz stark, dass die Autos um die es sich jetzt hier im Forum handelt, um einen Promilleanteil handelt. Die ganzen anderen Fahrzeuge die hier NICHT bekannt sind, sind Garantiert in der Überzahl und von daher lohnt die ganze Streiterei nicht. Klar ist das Sch.... wenn einem so etwas zustößt, nur jetzt daraus so ein Thema zu machen und zu sagen das mit den (Plastikkolben) in den Bremssätteln ist großer Mist, ist sicherlich überzogen.
@TUTUTATA
Die Kunststoffkolben brechen - ja, das stimmt.
Aber nur, wenn man sie unfachmännisch zurücksetzt beim Belagwechsel und punktuellen Druck auf die Kolbenwand ausübt.
... genauer: Auf die Kolbenkannte.
@Astradruide
Danke für die Präzisierung. 😉🙂
... mal doof fallen lassen, usnauber mit irgendeinem Werkstattspandreck eingebaut und es mag sein das eine Ecke ausbricht. Der Gesamte Kolben bricht dadurch aber nicht weg.
Leute, leute , fahrt nur ruhig weiter mit euren aschenbecher als bremskolben durch die gegend .
Die rosten nicht und das ist hier wohl das was zählt und auch sind die originalteile und die sind doch bekanntlich immer die besten !
... sie sind zumindest in der Fallzahl hier weniger als unfauffälig - über alle Marken. Ich denke die meisten originalen haben kein Kunststoffkolben, und wenn dann eher hinten.
Über sowas zerbreche ich mit den Kopf wenn ich mit dem Auto den Ring abfahren will. Ansonsten vertraue ich den Herstellern erstmal.
Das erstaunliche ist das z.B. in den Hydraulikblöcken sehr häufig Kunststoff, genaugenommen PEEK-compounds, verwendet werden ... nicht nur wegen der Gewichtsersparnis, vorallem wegen der besseren Dichtfähigkeit bei der Präzisionsanforderung. Ich denke auch wegen geringer Verschleißgefahr.
Hier mal ein schlechtes Beispiel von Prutscherei .Ein gerissener und nach geschweisster Metallkolben.
Somit gehen nicht nur die "Bakelit" Kolben ko.
... und durch das schweißen ist der Stahlkolben zum unförmigen Ei mutiert und mit unberechenbaren thermischen Eigenschaften. ... aber vllt. war das nur eine Notmaßnahme im Kosovo um das Auto nur erstmal weiterbewegen zu können 🙄
Hab schon Bilder gesehen ,da hat jemand den Querlenker aus Moniereisen nachgebaut oder die Ringösen vom Kabelbaum alle zusammen geschraubt.
Geht doch😁