Bremsen rubbeln - und nun?

Volvo S60 1 (R)

Bei meinem Elch habe ich erstmalig in meinem Autofahrerleben Folgendes erlebt:

Im Winter:
- Nach Kaltstart ist der erste Tritt aufs Bremspedal in einem von 10 Starts ein Tritt ins Leere – absolut NULL Bremswirkung. Schockierend, kann ich nur sagen.
- Häufiges Schleifen der Bremssteine nach dem Start.
- Schleifende Bremssteine in Kurven

Jetzt im Sommer:
- Auf der BAB bei Bremsmanövern von Geschwindigkeiten jenseits von 140km/h rubbeln die Bremsen nervtötend, die Bremswirkung ist (subjektiv!) auch geringer.

Sowohl die Beläge als auch die die Bremssteine sind immer noch ordentlich dick.

Ich nehme mal an, daß sich die Scheiben verzogen haben. Oder? (Gab auch Fälle mit „Rillen“ in den Scheiben – dann sollten sie doch aber eigentlich nicht rubbeln, oder?)

a) Kann der Freundliche das „Geradeschleifen“? oder
b) Muß er die Scheiben tauschen?

UND: Muß ich das eigentlich bezahlen?

Die Gewährleistungszeit ist noch nicht abgelaufen und wie gesagt, die Materialstärke ist noch sehr gut, aber Bremsen werden ja immer als Verschleißteile definiert und ich habe schon 60tkm runter. Was passiert eigentlich, wenn ich nach so einem Kaltstart an der nächsten Kreuzung quasi ungebremst in ein anderes Auto fahre? Kann mir nicht vorstellen, daß Volvo Deutschland für die Schäden an eigenem und fremden Material aufkommt 🙁

Grübelnd - manatee

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

erstmal: Es ist doch immer wieder schön, wie hier im Volvo-MT-Forum auf eine etwas kritische Anmerkung wirklich ruhig und sachlich reagiert wird -

Alles eine Frage des Temperaments!! 😉 VOLVO-Fahrer sind durch die tägliche Nutzung ihres Fahrzeugs darauf trainiert, gelassen zu bleiben und nicht gleich aus der Haut zu fahren....Resignation nennt man das auch! 😉 😁 (War doch nur ein SCHERZ!!!)

Gruss Michael (bekennender Choleriker)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Gruss Michael (bekennender Choleriker)

... den Choleriker versuche ich mir in manchen Situationen bewußt anzutrainieren...

Gruß
Jürgen
der eher glaubt, dass man den im Blut haben muss.

Volvo gewährt aber nicht nur eine 2 jährige Gewährleistung auf Ihre Fahrzeuge (wie es z.B. alle deutschen Hersteller tun) sondern 2 Jahre volle Garantie. Der Unterschied ist, daß die Beweispflicht, ob der Fehler auf den Hersteller zurück zu führen ist, beim Kunden liegt, was sich in den meisten Fällen als schwierig herausstellen dürfte. Bei Garantie liegt die Beweispflicht beim Hersteller sprich er muß beweisen, daß der Fehler durch unsachgemäße Benutzung o.ä. herbeigeführt wurde.

EU Recht schreibt generell nur eine 2 jährige Gewährleistung vor!!!

Gruß
Volwow

War übrigens auch ein Kaufkriterium für mich. Deshalb scheiden die Japaner bei mir leider aus, da ich die 100.000 (Garantie 3 Jahre oder 100.000 km) fast schon in einem Jahr zusammen habe.

Gruß
Volwow

Ähnliche Themen

Rubbeln ?

Was verstehst Du genau unter "rubbeln" ?
Ich habe bei ca. 16.000 vorne neue Bremsscheiben bekommen (auf Garantie). Es fülhte sich beim Bremsen an, als hätten die Reifen bzw. Felgen eine starke Unwucht. Bremsklötze liefen über Volvo Pro 🙂.

Wenn Du aber das Gefühl hast, dass die Bremswirkung als solche beim Bremsvorgang unterschiedlich ist ............ dann kann ich Dir hier auch nicht weiterhelfen 🙁

saluti
elkman

"Rubbeln" in diesem Sinne bedeutet, dass das Lenkrad beim Bremsen rhytmisch in deinen Händen viebriert, als ob Du eine ausgeprägte Unwucht im Reifen hast.

Vorletzten Sonntag auf 500km Autobahn beim Bremsen intensives Rubbeln - Montag früh in der Werkstatt - die besten Bremsen der Welt.... also zunächst mal abwarten bis es wieder auftritt und auch bei der Werkstattprobefahrt zu spüren ist....

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen