Bremsen rubbeln leicht

Mercedes C-Klasse W202

wenn ich die Bremse trete bemerke ich ein leichtes rubbeln und zittern im ganzen Auto ( nur leicht-aber normal erscheint mir das nicht)
Wie kann ich mit einfachen Mitteln feststellen ob das nun von den hinteren oder vorderen Bremsen des Wagens kommt.
Kann man dies eventuell auch auf dem Bremsenprüfstand an Hand des Diagrammes sehen

Dementsprechend wollte ich dann natürlich die Scheiben und Klötze erneuern.Wollt aber gerne wissen ob ich für vorne oder für hinten kaufen muß.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rodini


Hallo liebe Sternfreunde,

habe die Bremsscheiben und Bremsbeläge vorn gewechselt. (ATE-Teile) Das Rubbeln war weg. Nun nach etwa 2 Monaten ist das Rubbeln wieder da. Es ist wieder genauso stark wie mit der alten Bremse. Ich wüßte jetzt echt gern, wo ich nun den Defekt suchen soll. Achja zwischendurch habe ich von Winter- auf Sommerbereifung gewechselt. Nach dem Radwechsel war jedoch das Rubbeln nicht zu spüren. Erst nach knappen drei Wochen  ist es  aufgetaucht. Könnten es vielleich die Radlager sein? Spiel habe ich schon überprüft, entspricht den Vorgaben. Die neuen Scheiben können sich doch nicht schon verzogen haben.

Viele Grüße

Hast Du die Bremsen ordentlich eingefahren nach dem Wechsel?

Falls nicht, ist das eine mögliche Ursache für dieses Problem!

mfg

Hab schon viele (verschleißbedingte) komplett Bremsenwechsel hinter mir. Hab jedes mal wieder nach kurzer Zeit das Bremsenrubbeln wieder. Auch schon einige Hersteller durch. Daran kanns nicht liegen meiner meinung nach. Muß ne andere Ursache haben. Ich hab mich dran gewöhnt.
Glaube es kommt von vorne, weil das Lenkrand immer so schön zappelt, . Die hinteren scheiben schauen zwar immer zuerst scheiße aus, (eingelaufen und komisch abgecshliffen), aber das is es denke ich nicht. Auch brutalo Bremsungen von 200 haben mir nie geholfen. Nur wenn es nass ist ist es besser bis weg. => Komisch. Ich habs aufgegeben ......
Will mir nen W210 zulegen, mal sehen ob des bei dem der gleiche scheiß ist.

Ich verstehe das ganze Gejammer mit dem Bremsenrubbeln nicht. Seit 1998 fahre ich Mercedes. Im E 200 Diesel habe ich als der Verschleiß und ROST auf den Bremscheiben der Hinterachse es nötig machte überrascht wie günstig die Teile beim netten Teileonkel des örtlichen Mercedes - Händler sind. Da war ich von BMW mit ATE - Bremsenteilen andere Preise gewöhnt.

Im C 200 Diesel rosteten bei km Stand ~ 180 000 im Jahre 2001 die HU war fällig und aus Zeitgründen habe ich hinten die Bremsscheiben und Beläge bei einer großen " Meisterwerkstattkette " (die mit den 3 Buchstaben ) wechseln lassen. Die Teile rosteten allerdings im Zeitraffer, sahen nach 5 Monaten fst schlimmer aus als die alten nach ~ 7 jahren und 180 000 km. Garantie oder Kulanz ? Pustekuchen: Bremsenteile sind Verschleißteile .... bla bla bla.

Also lautet das Fazit : Wer billig kauft , kauft 2 Mal. Seit dem nur noch Teile vom Teileonkel und seit mittlerweile ~ 400 000 km nie mehr Probleme gehabt.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von rodini


Hallo liebe Sternfreunde,

habe die Bremsscheiben und Bremsbeläge vorn gewechselt. (ATE-Teile) Das Rubbeln war weg. Nun nach etwa 2 Monaten ist das Rubbeln wieder da. Es ist wieder genauso stark wie mit der alten Bremse. Ich wüßte jetzt echt gern, wo ich nun den Defekt suchen soll. Achja zwischendurch habe ich von Winter- auf Sommerbereifung gewechselt. Nach dem Radwechsel war jedoch das Rubbeln nicht zu spüren. Erst nach knappen drei Wochen  ist es  aufgetaucht. Könnten es vielleich die Radlager sein? Spiel habe ich schon überprüft, entspricht den Vorgaben. Die neuen Scheiben können sich doch nicht schon verzogen haben.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo ich habe auch das problem und rate euch den bremssattel zu reinigen da der kolben nicht richtig arbeitet(rost) oder so wie ich es jetzt mache,ich werde einen neuen bremssattel einbauen.

Hatte das gleiche Problem.

Scheiben neu, Belege neu und dazu linkes vorderes Radlager nachgestellt und Spurstangenköpfe neu.

Jetzt läuft er ohne Mucken und Ruckeln.

Gruß
abl1962

Deine Antwort
Ähnliche Themen