Bremsen rubbeln bei hoher Geschwindigkeit wenn heiß

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe habe mit meinem Benz ein Bremsproblem.

Beim Bremsen ab über 160km/h rubbeln die Bremsen. Der Wagen vibriert, man hört es und man spürt es im Lenkrad.

Das Problem ist beim Bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten nicht spürbar. Wenn aber die Bremsen heiß sind, also wenn das Problem einmal aufgetreten ist, spürt man es auch bei z.B. 130km/h. Unter 100km/h bremst sich immer alles normal. Ansonsten beim Fahren keine Vibration spürbar die auf die Reifen schliessen lassen könnten.

Vor 3000km habe ich Reifen und Bremsen erneuert. Die ersten 500-1000km war alles normal. Danach trat das Problem Plötzlich auf und geht nicht weg.

E500 Mopf (Bj. 2008), 185tkm, Gasanlage
Bremsen wurden komplett mit Scheiben erneuert. Der Austausch erfolgte in einer Bosch Werkstatt die Spezialisiert auf Mercedes sind. Die vorderen Scheiben hatte ich vor nem Jahr bei Kunzmann bestellt, original Mercedes und habe die in die Werkstatt mitgebracht. Die restlichen Teile hat der Boschhändler in Erstausrüsterqualität, aber nicht original eingebaut. (Klötze sind von ATE)

Auf dem Bremsenprüfstand alles normal. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt.
Große Inspektion wurde gerade vorgenommen.

Ein Spurstangenkopf hatte minimal Spiel. Den habe ich tauschen lassen inklusive Achsvermessung.

Der Händler hat keinen Rat mehr und ich auch nicht.

Hat einer eine Idee was es sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Den Mist aus dem Zubehör weg lassen und Originale Bremschscheiben "und" Klötze montieren , dann und erst dann ist Ruhe !!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

:-)....Nix vergessen...1581km...Gruß

Und meine nächste Bremsanlage wird sicherlich keine von MB.

Ich habe letztes Jahr alles von ATE Ceramic und bin super zufrieden. Da rubbelt nichts, keine Unwuchten alles Super. Kosten in Eigenmontage unter 300€.

Zitat:

@Otako schrieb am 25. August 2016 um 17:34:49 Uhr:


Ich habe letztes Jahr alles von ATE Ceramic und bin super zufrieden. Da rubbelt nichts, keine Unwuchten alles Super. Kosten in Eigenmontage unter 300€.

Hast du die 350-er Scheiben?....Danke...Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@FOREVER_MB schrieb am 25. August 2016 um 18:07:33 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 25. August 2016 um 17:34:49 Uhr:


Ich habe letztes Jahr alles von ATE Ceramic und bin super zufrieden. Da rubbelt nichts, keine Unwuchten alles Super. Kosten in Eigenmontage unter 300€.

Hast du die 350-er Scheiben?....Danke...Gruß

Nee, leider nicht, die 295-er. Hinten 300-er innenbelüftet. Hast du nicht die 330-er??

Zitat:

@Otako schrieb am 25. August 2016 um 19:11:23 Uhr:



Zitat:

@FOREVER_MB schrieb am 25. August 2016 um 18:07:33 Uhr:



Hast du die 350-er Scheiben?....Danke...Gruß

Nee, leider nicht, die 295-er. Hinten 300-er innenbelüftet. Hast du nicht die 330-er??

Nein...500er-Mopf hat 350mm...Gruß

Moin,
genau das Gleiche hatte ich grad mit meinem: vor einem halben Jahr Scheiben + Beläge vorn selbst neu gemacht, Zimmermann aus dem Ersatzteilhandel.
Erst war alles gut. Dann fing ca 5000 km später das Rubbeln beim Bremsen an, aber nur sobald die Bremsen warm/heiß gefahren waren. Im kalten Zustand keinerlei Problem. Auch beim Rollen nicht. Und mit der Zeit wurden die Vibrationen stärker.

Die Scheiben hatte beide einen Schlag. Auf dem Bremsenprüfstand waren die beiden Zeiger deutlich am Winken.
Weiß der Henker, woher es kam, heiß durch Pfütze gefahren, schlechter Guss, Fertigungstoleranz...

Nu habe ich bei MB originale Teile einbauen lassen...

Danke für die Tipps.

Morgen habe ich nochmal einen Termin wo die Scheibe inkl. Klötze hinten getauscht wird. Ich habe drauf bestanden die original Mercedes Scheiben zu bekommen. Ich bin mal gespannt ob es das war. Ich halte euch auf dem laufenden.

Hallo zusammen,

ich wollte mich nochmal zurückmelden und berichten.

Vor 2 Wochen habe ich mein Auto weggebracht für den geplanten Bremsen/Scheiben tausch.

Da ich mir nicht sicher war ob der Fehler behoben ist (und auch jetzt noch immer nicht wirklich bin), habe ich mit dem Bericht hier erst mal gewartet.

Kurze Zeit später nachdem ich den Wagen in die Werkstatt gebracht hatte bekam ich den Anruf aus der Werkstatt: "Sie haben ein Problem, die vorderen, orginalen, selbst mitgebrachten Scheiben eiern deutlich. Ich solle vorbeikommen und mir das angucken.

Leider hatte ich keine Lust und Zeit dazu und meinte nur: immerhin ist der Fehler gefunden, bitte austauschen.

Als ich den Wagen dann drei Stunden später abgeholt habe und nach dem Preis gefragt habe, kam eine verblüffende Antwort: "Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, wir regeln das mit Mercedes"

Konnte ich kaum glauben, aber gut, umso besser.

Danach 10x von 100km/h auf 20km/h runtergebremst um die Bremsen einzufahren und ab nach Hause. Zu Hause angekommen ist mir aufgefallen, dass die vorderen Scheiben gar nicht getauscht wurden, sondern nur wie geplant die Hinteren (zumindest auf den hinteren Klötzen sieht man jetzt ein Mercedes Stern).

Sehr seltsam alles....

Mittlerweile habe ich paar mal aus 180km/h gebremst und das rubbeln ist soweit weg, ein leises Geräusch höre ich aber immer noch. Fehler also zu 90% behoben, aber es ist immer noch anders als es mal war.

Fürs erste habe ich genug von Werkstattaufenthalten und lebe damit. Und leider wieder eine Werkstatt mehr zu der ich das Vertrauen verloren habe 🙁

Dann tausche doch die vorderen auf eigene Kosten. Die hinteren werden ja anscheinend übernommen.

Ausserdem meinst du sicherlich, dass die vorderen Bremsklötze nicht getauscht wurden aber die Scheiben schon.
Sonst würde die Aussage "die vorderen originalen eiern deutlich" gar keinen Sinn machen.

Und ja, hinfahren und sich das anschauen, sollte man immer.

Gruss
Mirolf

Hi Mirolf,

nein, es ist tatsächlich so, dass die vorderen Scheiben nicht getauscht wurden. Bei den Klötzen weis ich es nicht.

Wenn ich schon höre ,"eiern deutlich"!
Wer weiß was für ein Experte die Bremsscheiben beim ersten Mal montiert hat , oder in welchen Zustand die Achse Radlager sind !
Die"Fachwerkstatt" die das behauptet hat das wie getestet ?
Bremsscheiben planen , ja neeee , is klar !

Ich vermute mal das die Auflageflächen nur vernünftig sauber gemacht wurden !
Hätte man da und einiges mehr von Anfang an beachtet , wären keine Probleme aufgetreten!
Man kann nämlich das beste Material so einbauen das es zu den beschriebenen Phänomenen kommt😉

Genau das hatte ich bei einem Vorgängerfahrzeug.

Neue Bremsscheiben, kurze Zeit später Lenkradflattern. Werkstatt hat Reifen gewuchtet, Stabilager, Pendelstützen usw. getauscht. Alles was gut und teuer ist. Fehler war weiterhin.

Dann mit befreundetem KFZ Meister dran gegangen und auseinander gepflückt. Zwischen Radnabe und Bremsscheibe konnte man Rüben pflanzen. Mit Akkuschrauber plus Drahtbürste gesäubert, montiert. Das Flattern war weg.

Soviel zum Thema Fachkräfte. War übrigens eine BMW Vertretung.

In fast jeder Werkstatt gibt es Idioten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen