Bremsen Quietschen beim ASX Baujahr 2017
Hallo Zusammen, meine Tochter fährt einen ASX mit 117 PS der bereits mehrmals in der Werkstatt war mit quietschenden Bremsen. Es ist bereits nach ca. 10.000 KM das erste mal aufgetreten. Ursache war damals, dass sich der Belag von den Bremsklötzen gelöst hatte. Nach der Reparatur ging es einige Monate gut aber dann ging wieder alles von neuen los. Das Fahrzeug war wegen des gleichen Fehlers jetzt 4mal in der Werkstatt. Das letzte Mal vor 2 Wochen. Nach 2 Wochen fangen die Bremsen schon wieder zum quietschen an. Achtung: Fahrzeug hat nun bereits 35.000 KM runter. Wer weiß Rat?
Beste Antwort im Thema
Was ist denn bei dir ORIGINAL ????
Original ist auch nur TRW, TEXTAR, ATE oder weiss der teufel. Mitsubishi stellt keine Bremsbeläge her !!! Verstehst du das, ja?
Mit Polizei und Gutachter gedroht???....... die Geschichte soll man glauben?
Wahrscheinlich hat die Werkstatt mit Polizei gedroht, damit du die Rechnung bezahlst.
So, und jetz gehts mit dem Thema weiter, alles andere fliegt raus.
33 Antworten
Zitat:
@player495 schrieb am 31. Juli 2019 um 20:08:47 Uhr:
Da das Fahrzeug mehrfach wegen dieses Problems beim Händler war wird das wohl bereits geprüft worden sein. Bremsen, die mangels Beanspruchung niemals richtig heiß werden neigen auch zum Quietschen.
Ja das kann schon sein, nur in diesem Fall denke ich nicht dass die Ursache in der Beanspruchung liegt. Die Werkstatt wird bestimmt auch bei einer Probefahrt oder auf dem Bremsenprüfstand die Beläge und Scheiben eingebremst haben.
Was ich aber gerade noch mal 4 Beträge zurück vom Themenstarter gelesen habe hatte ich bis jetzt noch nie in meine Überlegungen einbezogen
Zitat:
@Sueder schrieb am 31. Juli 2019 um 17:27:23 Uhr:
Heute hat es z. B. geregnet und kein Quietschen Hörbar
Hallo Zusammen,
hatte letzte Woche das Auto meiner Tochter gefahren und zuerst nicht bemerkt. An 3. Tag nach längerer Fahrt hat es dann ganz leicht angefangen zu Quietschen. Als Ursache bin ich zum Schluss gekommen, dass an den hinteren Bremsscheiben ein geringer Abstand zu den Bremsscheiben ist. Das heisst, die Bremsklötze liegen nicht voll an der Bremsscheibe an. Je wärmer die Scheiben und Klötze werden desto mehr packen auch die Klötze an und hat den effekt, dass die Klötze auch am inneren rand anlaufen. Das ergibt das Quietschen. Übrigens, bei Nässe ist davon nichts zu hören. Achtung, im Bild zwischen den Pfeilen ist die Bremsscheibe leicht schräg.
Gruß
Sueder
Nach dem Bild zu Urteilen sind das Rostteller.
Das ist wohl das "Standard-Problem" moderner Bremsen ( Hinterachse auch
Scheiben und keine Trommeln mehr)
Als Laie versuche ich zu erklären:
Die Autos bremsen wenigstens zu zwei Dritteln mit der Vorderachse, die
Hinterachse wird nur bei einer "fast Vollbremsung" richtig mitbenutzt.
Darum verrosten die hinteren Scheiben auch bei den meisten Autos.
Nur Wer ab und zu ein paar mal richtig in die Bremsen steigt bis kurz
vor Einsatz des ABS, schafft es, seine, seine hinteren Bremsscheiben
blank zu halten und so das Quitschen abzustellen.