Bremsen Quietschen beim ASX Baujahr 2017
Hallo Zusammen, meine Tochter fährt einen ASX mit 117 PS der bereits mehrmals in der Werkstatt war mit quietschenden Bremsen. Es ist bereits nach ca. 10.000 KM das erste mal aufgetreten. Ursache war damals, dass sich der Belag von den Bremsklötzen gelöst hatte. Nach der Reparatur ging es einige Monate gut aber dann ging wieder alles von neuen los. Das Fahrzeug war wegen des gleichen Fehlers jetzt 4mal in der Werkstatt. Das letzte Mal vor 2 Wochen. Nach 2 Wochen fangen die Bremsen schon wieder zum quietschen an. Achtung: Fahrzeug hat nun bereits 35.000 KM runter. Wer weiß Rat?
Beste Antwort im Thema
Was ist denn bei dir ORIGINAL ????
Original ist auch nur TRW, TEXTAR, ATE oder weiss der teufel. Mitsubishi stellt keine Bremsbeläge her !!! Verstehst du das, ja?
Mit Polizei und Gutachter gedroht???....... die Geschichte soll man glauben?
Wahrscheinlich hat die Werkstatt mit Polizei gedroht, damit du die Rechnung bezahlst.
So, und jetz gehts mit dem Thema weiter, alles andere fliegt raus.
33 Antworten
Zitat:
Du mußt dich beim Lesen und Kommentieren etwas besser konzentrieren ...
Was wird das hier wenns fertig ist?
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 30. Juli 2019 um 09:35:32 Uhr:
Zitat:
Du mußt dich beim Lesen und Kommentieren etwas besser konzentrieren ...
Was wird das hier wenns fertig ist?
DAS frag ich mich auch.
es wäre besser, wenn ihr dem Fragenden helfen würdet und nicht denen, die helfen wollen alles schlechtredet
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schohni schrieb am 30. Juli 2019 um 21:11:55 Uhr:
es wäre besser, wenn ihr dem Fragenden helfen würdet und nicht denen, die helfen wollen alles schlechtredet
Ja, nur schade daß du dein eigenen Rat nicht beherzigst oder habe ich die Stelle übersehen wo du ein konstruktiven und wirklich hilfreichen Rat geschrieben hast?
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 30. Juli 2019 um 22:03:34 Uhr:
Der wird hier nicht alt bzw. nicht viel älter als die 7 Jahre die er hier schon rumkrebst
warum gebt ihr denn nicht einen konstruktiven und wirklich hilfreichen Rat? Oder hab ich hier was überlesen?
Ich hab zumindest angefangen ...
> jetzt müßt Ihr schreiben, "das ist nicht genug" ...
Und dann könnt ihr mal selber was bringen.
Aber da werden wir wohl alle lange warten ...
Irgendwie erinnert der mich an markuswaf......bin neu hier, müßt mich lieb haben. Star, du erinnerst dich?
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 31. Juli 2019 um 07:57:28 Uhr:
Irgendwie erinnert der mich an markuswaf......bin neu hier, müßt mich lieb haben. Star, du erinnerst dich?
Pottflash......."und vergess den DANKE button nicht" wie kann man den vergessen !
An den TE: ich hab oben alles geschrieben. Befolge meinen Rat, oder auch nicht, das musst du wissen.
Also, ich lese hier gerade einfach nur mal so mit.
Mal ne ganz banal Frage. Geht sowas auch in einen anständigen Ton? Wie geht ihr hier eigentlich miteinander um? Schonmal was von Nettiquette gehört?
Und damit meine ich nicht einen bestimmten, sondern alle die sich hier im Ton vergreifen.
Kommt mal klar Leute... jetzt gebt Euch alle an die Hand und habt Euch wieder lieb.....😁
Kopfschüttel 🙄
Hallo Zusammen, ich wollte hier keinen Shitstorm oder Streitereien auslösen. Der Wagen wurde neu gekauft. Nach ca. 10.000 ist zum ersten mal das Quietschen aufgetreten. Nach ca. 15.000 KM wurden die Klötze gewechselt und dabei wurde festgestellt, dass sich der Belag vom Klotz gelöst hat. Somit waren dies Klötze Erstausrüster Qualität.
Mittlerweile hat der Wagen bereits mehrere Werkstattbesuche wegen der Bremsen gehabt und wurde immer auf Kulanz abgerechnet.Heute hat es z. B. geregnet und kein Quietschen Hörbar. Da in diesen Form das Bremsenquietschen sozusagen ein Einzelfall ist, muss ich mal schauen wie es weiter geht. Werde das Fahrzeug selbst mal Fahren und euch dann unterrichten. Bitte hört mit den Streitereien auf. Bringt euch und mir nichts.
Gruß
Sueder
Auf Seite 1 hats Player schon geschrieben.
Das hat eher was mit der Verwendung als mit den Materialien zu tun.
@ Sueder,
Bremsenquitschen hat ja irgendwo eine Ursache und entsteht durch Schwingungen. Oft liegt diese am Bremssattel wenn etwas klemmt oder verkantet durch Rostbildung oder Verschmutzungen. Nur bei einem Neuwagen mit 10 tsd km erscheint mir das eher unwahrscheinlich. Dennoch würde ich bei der Fehlersuche folgendermaßen vorgehen. Bremsbeläge ausbauen, alle beweglichen Teile der Sättel reinigen und auf Leichtgängigkeit prüfen. Prüfen ob alle Beilegbleche vorhanden sind und auch die Beilegscheiben hinter den Belägen. Fehlt so ein Blech kann es durchaus zum Quitschen kommen. Prüfen ob die Bremskolben leichtgängig sind. Wenn alle mechanischen Teile in Ordnung und leichtgängig sind würde ich die Bremsklötze mit Plastilupe einbauen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Das Plastilupe auf alle Berührungspunkte zwichen Bremsklötze und Bremssattel auftragen außer natürlich auf den Belag. Auf jeden Fall auch die Bremsscheiben begutachten auf Haarrisse oder sonstige Beschädigungen. Treten durch ein Fehler an der Scheibe ungleiche bzw im Millisekundenbereich wechselnde Reibungen auf kann das auch eine Ursache sein. In deinem Fall muß sich ein Mechaniker mit guten Sachversand eben die Zeit nehmen und sich alles genau anschauen. Auch den Seiten und Höhenschlag der Scheibe mal anschauen.
Da das Fahrzeug mehrfach wegen dieses Problems beim Händler war wird das wohl bereits geprüft worden sein. Bremsen, die mangels Beanspruchung niemals richtig heiß werden neigen auch zum Quietschen.