Bremsen Probleme unregelmäßige Geräusche
Hallo zusammen,
meine Frau hat seit Anfang Januar einen neuen Q2 1.4 TFSI Automatik.
Das Auto ist wirklich klasse.
Es gibt nur ein Problem. Beim Bremsen tritt unregelmäßig ein komisches
Geräusch auf, das schwer zu beschreiben ist und sich etwa wie ein "Nebelhorn"
anhört. Sehr laut. Kommt gefühlt von vorne rechts.
Ich war bei Audi. Der Techniker hat den Wagen gründlich untersucht und nichts
festgestellt. Auch mit mir mehrere Probefahrten unternommen ohne dass das Geräusch
auftrat (sog. Vorführeffekt) .
Der Techniker sagte, dass er nichts machen könne, wenn der Fehler nicht auftritt.
(Kann ich auch verstehen)
Nur was sollen wir jetzt machen. Meine Frau ist ziemlich genervt.
Hat jemand eine Idee?
VG
micky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fast3miokm schrieb am 8. März 2018 um 14:10:29 Uhr:
Bei meinem Q2 1,4 Benzi DSG habe ich das Geräusch beim rückwärtsfahren,aus der Garage, und bremsen. Je kälter es war und je länger das Auto stand, umso mehr. Den Sommer über war das Geräusch nie da. Durch bremsen ging es immer wieder schnell weg.
Seit die Autohersteller die Diesel Fahrer bewust betrogen haben und bisher nicht für ihre Fehler einstehen müssen ist Deutschland für mich kein Rechtstaat mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei den Flecken auf den Dichtgummis hat Audi gar nicht reagiert. Bin gespannt wie es weitergeht mit offensichtlichen Fehlern die nicht behoben werden. Haben die Autohersteller durch den Diesel Skandal gelernt das sie in Deutschland unantastbar sind? Dann brauchen sie ja in Zukunft für Fehler nicht mehr einstehen und Garantie gibt´s nicht mehr?
Auch wenn der Beitrag noch einmal in einem anderen Thread (pre sense) veröffentlicht wurde und der Autor mit sehr vielen Ausrufezeichen arbeitet, wird die These, der Rechtsstaat in Deutschland sei am Ende, nicht richtiger. Bitte keine politischen Kommentare in einem Autoforum, die sehr stark an AfD und Pegida erinnern. Der Beitrag zeigt allerdings auch, dass die Beherrschung der Rechtschreibung und der Interpunktion in Deutschland massiv an Bedeutung verliert. Nichts für ungut, nur meine zwei Cents.
68 Antworten
Unabhängig davon hast Du Garantie auf Dein erworbenes Fahrzeug. Die Bremsen gehören zwar zu den Verschleißteilen, aber nicht das Quietschen, bzw. das nebelhornartige Geräusch. Sollte es schlimmer werden bin ich auch beim Händler. Solange es aber nur gelegentlich auftaucht, warte ich ab. Audi ist aber nicht der einzige Fahrzeughersteller, bei dem dieses Problem auftaucht. Wenn man bei Opel, BMW oder anderen in den Foren wildert, findet man auch dort ähnliche Anfragen/Beschwerden. Ich gebe Dir aber recht, dass das in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr sein darf, bzw. passieren sollte. Gruß Andy
Danke für eure Anmerkungen.
Meine Frau und ich werden das "Problem" im Auge behalten. Sollten die Geräusche
weiterhin nur sporadisch auftreten, werde ich den Wagen Audi für mehrere Tage
überlassen. Die sollen dann durch mehr Fahrten versuchen
(hoffentlich tritt das Geräusch bei denen dann auch auf),
das Geräusch zu lokalisieren und zu beheben.
Eine andere Lösung fällt mir zur Zeit nicht ein.
Ach doch: Radio laut drehen.
Mach doch ein Video von den Geräuschen.
Kannst du dann dort vorspielen...
Vielleicht hast du ja auch nur ein Sandkorn
in der Anlage.
Mal mit Hochdrucklanze säubern.
Danach aber Probebremsung machen!!!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 28. Januar 2018 um 18:03:21 Uhr:
Mach doch ein Video von den Geräuschen.
Kannst du dann dort vorspielen...
Vielleicht hast du ja auch nur ein Sandkorn
in der Anlage.
Mal mit Hochdrucklanze säubern.
Danach aber Probebremsung machen!!!
Ein Video von Geräuschen zu machen, wenn man nicht weiß, wann
und wo die auftreten, ist kaum möglich.
Ähnliche Themen
Dann hast du sicher bei Audi schlechte Karten.
Hallo zusammen. Heute hatte ich wieder dieses 'Hupen' oder auch ' Muhen ' beim Rückwärtsfahren. Bin direkt zum Händler gefahren, wo dieses nervige Geräusch zum Glück wieder reproduziert werden konnte. Sogar eine Sicherung als Audiofile war seitens des Händlers möglich. Das Ganze geht jetzt an Audi. Nächste Woche weiß ich mehr und bekomme dann auch zeitnah einen Termin. Es kam definitiv von dem hinteren Fahrwerk, bzw den Bremsen. Habe den schon als Lösung belüftete Bremsscheiben, also die geschlitzten Scheiben, vorgeschlagen. Ich glaube aber nicht dass Audi sich darauf einlässt 😉 Ich bin auf jeden Fall an der Sache dran. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich. Dieses Geräusch ist bei mir immer bei kaltem Wetter oder nach der Autowäsche oder fahren durch Schnee/ Nässe, nach längerem Stehen, aufgetreten. Also... langsam zurück setzen und leicht... sehr leicht... die Bremse treten. Und schon meint die Nachbarschaft auf dem Bauernhof oder am Hafen zu leben 🙂
Zitat:
@magicstock schrieb am 9. Februar 2018 um 11:52:27 Uhr:
Hallo zusammen. Heute hatte ich wieder dieses 'Hupen' oder auch ' Muhen ' beim Rückwärtsfahren. Bin direkt zum Händler gefahren, wo dieses nervige Geräusch zum Glück wieder reproduziert werden konnte. Sogar eine Sicherung als Audiofile war seitens des Händlers möglich. Das Ganze geht jetzt an Audi. Nächste Woche weiß ich mehr und bekomme dann auch zeitnah einen Termin. Es kam definitiv von dem hinteren Fahrwerk, bzw den Bremsen. Habe den schon als Lösung belüftete Bremsscheiben, also die geschlitzten Scheiben, vorgeschlagen. Ich glaube aber nicht dass Audi sich darauf einlässt 😉 Ich bin auf jeden Fall an der Sache dran. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich. Dieses Geräusch ist bei mir immer bei kaltem Wetter oder nach der Autowäsche oder fahren durch Schnee/ Nässe, nach längerem Stehen, aufgetreten. Also... langsam zurück setzen und leicht... sehr leicht... die Bremse treten. Und schon meint die Nachbarschaft auf dem Bauernhof oder am Hafen zu leben 🙂
eine Kuh macht eben Muh
Zitat:
@magicstock schrieb am 9. Februar 2018 um 11:52:27 Uhr:
Hallo zusammen. Heute hatte ich wieder dieses 'Hupen' oder auch ' Muhen ' beim Rückwärtsfahren. Bin direkt zum Händler gefahren, wo dieses nervige Geräusch zum Glück wieder reproduziert werden konnte. Sogar eine Sicherung als Audiofile war seitens des Händlers möglich. Das Ganze geht jetzt an Audi. Nächste Woche weiß ich mehr und bekomme dann auch zeitnah einen Termin. Es kam definitiv von dem hinteren Fahrwerk, bzw den Bremsen. Habe den schon als Lösung belüftete Bremsscheiben, also die geschlitzten Scheiben, vorgeschlagen. Ich glaube aber nicht dass Audi sich darauf einlässt 😉 Ich bin auf jeden Fall an der Sache dran. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich. Dieses Geräusch ist bei mir immer bei kaltem Wetter oder nach der Autowäsche oder fahren durch Schnee/ Nässe, nach längerem Stehen, aufgetreten. Also... langsam zurück setzen und leicht... sehr leicht... die Bremse treten. Und schon meint die Nachbarschaft auf dem Bauernhof oder am Hafen zu leben 🙂
Danke für deinen Beitrag. Bei uns ist es ähnlich aber vorn. Bei feuchtem Wetter
und bei leichtem Anbremsen. Ich denke, dass es an den Bremsklötzen liegt.
Werde nächste Woche bei Audi vorsprechen.
Dann mehr.
Zitat:
@micky52 schrieb am 9. Februar 2018 um 13:23:22 Uhr:
Zitat:
@magicstock schrieb am 9. Februar 2018 um 11:52:27 Uhr:
Hallo zusammen. Heute hatte ich wieder dieses 'Hupen' oder auch ' Muhen ' beim Rückwärtsfahren. Bin direkt zum Händler gefahren, wo dieses nervige Geräusch zum Glück wieder reproduziert werden konnte. Sogar eine Sicherung als Audiofile war seitens des Händlers möglich. Das Ganze geht jetzt an Audi. Nächste Woche weiß ich mehr und bekomme dann auch zeitnah einen Termin. Es kam definitiv von dem hinteren Fahrwerk, bzw den Bremsen. Habe den schon als Lösung belüftete Bremsscheiben, also die geschlitzten Scheiben, vorgeschlagen. Ich glaube aber nicht dass Audi sich darauf einlässt 😉 Ich bin auf jeden Fall an der Sache dran. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich. Dieses Geräusch ist bei mir immer bei kaltem Wetter oder nach der Autowäsche oder fahren durch Schnee/ Nässe, nach längerem Stehen, aufgetreten. Also... langsam zurück setzen und leicht... sehr leicht... die Bremse treten. Und schon meint die Nachbarschaft auf dem Bauernhof oder am Hafen zu leben 🙂Danke für deinen Beitrag. Bei uns ist es ähnlich aber vorn. Bei feuchtem Wetter
und bei leichtem Anbremsen. Ich denke, dass es an den Bremsklötzen liegt.
Werde nächste Woche bei Audi vorsprechen.
Dann mehr.
Winterreifen montiert ?
Seit ich original Audi Winterkompletträder in 17 Zoll montiert habe, ist dieses Geräusch vorne vorhanden.
in 2 Monaten kommen die Sommerräder in 19 Zoll wieder drauf, dann muht auch nix mehr.
Komische Frage. Klar. Wir Haben doch Winter und die sind Pflicht! Wer fährt denn jetzt noch mit Sommerreifen? Ich weiß aber auch nicht, was das mit den Qietschgeräuschen zu tun haben soll. Die Geräusche machen die Scheiben in kombi mit den Belägen, beim leichten Bremsen und nicht die Felgen. Ich fahre im Sommer, wie im Winter, 18 Zöller, mit entsprechender, Jahreszeiten angepasster Bereifung. Morgen weiß ich mehr. Da isser in der Werkstatt. Audi will die Bremsen auseinander genommen sehen, mit entsprechender fotografischer Dokumentation. Dann wird nach online Übermittlung entschieden, was getauscht wird.
Winterreifen sind keineswegs Pflicht, sondern eine "den Witterungsverhältnissen angemessene Bereifung". Und da ein Sommerreifen einen Arbeitsbereich bis ca. 8 Grad hat könnte man sich in manchen Wintern das umstecken sparen.
Was das Muhen angeht, finde ich den Thread hier unglaublich spannend. Ich denke auch dass das Geräusch eventuell von einer Entlüftung her rührt. Meine Frage an die mit persönlicher Erfahrung, was habt ihr für Motoren und Fahrwerke? Hat wer eine spezielle Bremsvariante? Oder alle Serienausstattung entsprechend der Motorisierung?
Unsere große Kuh (5) macht ab und an an der Bremse vorne so ein schleifendes Geräusch und ich hab mich auch schon Mal gefragt ob sich da was kontrolliert vom System frei schleift.
Die Beläge sind der Übeltäter. Diese wurden getauscht. Dieses Problem hatte bereits der Golf. Beide Fahrzeuge haben vermutlich fast baugleiche Bremsanlagen verbaut. Seit der Auslieferung meines Q2, gab es bereits zwei weitere Versionen der hinteren Beläge. Die neuesten und somit nicht mehr problemverursachenden wurde jetzt bei mir verbaut. Laut Audi wäre somit das Problem behoben. Man wird sehen🙂
Zitat:
@magicstock schrieb am 21. Februar 2018 um 15:38:35 Uhr:
Die Beläge sind der Übeltäter. Diese wurden getauscht. Dieses Problem hatte bereits der Golf. Beide Fahrzeuge haben vermutlich fast baugleiche Bremsanlagen verbaut. Seit der Auslieferung meines Q2, gab es bereits zwei weitere Versionen der hinteren Beläge. Die neuesten und somit nicht mehr problemverursachenden wurde jetzt bei mir verbaut. Laut Audi wäre somit das Problem behoben. Man wird sehen🙂
Das hatte ich mal ähnlich im Golf VII. Rumpelgeräusche Verbundlenkerhinterachse. Nach einem Jahr und 2 neuen Sätzen Stossdämpfern hatte VW das endlich einigermassen im Griff.
Hatte den Q2 bei Audi zur Fehlerbehebung.
Die sind dann 40 km mit dem Auto gefahren und haben den Wagen
nach sogenannten Audi-Vorgaben eingebremst.
(Habe noch nie gehört, dass Autos eingebremst werden müssen.)
Fehler wäre jetzt behoben, so der Meister.
Ein Tag später die gleichen Geräusche wie zuvor.
Jetzt will das Audi-Zentrum beim Werk nachfragen, was zu machen ist.
Letzte Aussage durch den Audi-Meister:
Technisch ist alles in Ordnung. Es wäre lediglich ein "Komfortproblem".
Super, dann muss man wohl bei einem 50T€-Auto Abstriche beim Komfort
tolerieren.
Nächste Woche soll Antwort vom Werk kommen.
Dann mehr.
Sehe ich auch so, man sollte bei 50k€ auch den Komfort ernst nehmen, besonders wenn man sich gerne und oft als Premium-Hersteller tituliert.
Gruß Tom