Bremsen pfeifen?
Hallo Leute,
Ich habe leider über die Suchfunktion nichts passendes gefunden. Also falls das Thema schon mal da war bitte ich um Verlinkung oder einen Auszug daraus. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Kurz meine Daten des Austos:
Opel Astra J
BJ 2010
1,7 l CDTI 125 PS
Sport Variante
Ich war jetzt schon einige Male beim "FOH" war wegen ein paar Sachen (Winterreifen (2 mal davon falsch gewesen), USB Modul defekt, Tempomat, A-Säule locker, linker Mittel-Tiefton-Lautsprecher der Infinitiy Anlage defekt). Diese Odyssee ist nun endlich beendet und es passt alles von diesen Dingen. Im Prinzip bin ich auch sehr zufrieden mit dem Auto.
Das einzige was mich wundert, und da brauche ich eure Hilfe, sind die Bremsen (zumindest glaube ich dass die es sind). Mir wurde beim Jahres-Check mitgeteilt (hatte ca. 33 000 km drauf), dass man die Bremsen demnächst tauschen sollte. Abgesehen davon, dass das meiner Meinung nach, eine sehr kurze Lebensdauer ist (meine Eltern haben einen Citroen C4 Grand Picasso mit ungefähr 50 000 km drauf und die müssen noch immer nicht die Bremsen tauschen), fangen jetzt bei ca 39 000 km die Bremsen zum pfeiffen an bei einem gewissen Lenkradwinkel. Wenn ich das so richtig mitbekommen habe fast in gerader Stellung, was bei nicht kurvenreichen Strecken sehr mühseelig zum anhören ist. Beim Kurvenlenken höre ich nichts. Desweiteren bilde ich mir ein, dass das Pfeifen auch erst nach einer gewissen Zeit auftritt, sprich wenn ich schon etwas fahre und nicht bei Kurzstrecken. Kann ich mir auch irgendwie vorstellen wenn die Bremsen schon warm sind und dann sich das Material etwas ausdehnt usw... Wenn ich leicht bis mittel auf die Bremse trete bzw abbremse dann hört mans auch leicht pfeifen oder ein pfeifähnliches Quietschen. Ist schwer zu erklären.
Was auch dazu gesagt werden sollte ist, dass ich vorne links ein Gelenk (welches auch immer, hab gehört da gibts ein Axial und noch ein Gelenk) ausgetauscht bekommen habe weil das angeblich ausgeschlagen war (was mir eine andere nicht-Opel Werkstätte auch bestätigt hat - habe ich einfach mal unabhängig überprüfen lassen). Habe ich auch gleich die Bremsen überprüfen lassen von der Werkstätte und die meinten damals dass ich noch sicher 10-20 000 km fahren kann mit den Bremsen. Bei schonender fahrweise sogar bis zu 30 000. Gelenk ging aber bei Opel auf Garantie und von daher auch ok. Nur wegen den Bremsen mach ich mir Gedanken.
Nun weiß ich nicht ob das was mit dem Gelenk zum tun hat oder ob es eher die anscheinend schon abgefahrenen Bremsen sind.
Was mich auch schockiert hat waren die Kosten für die neuen Bremsen. Der Werkstättenleiter meinte damals beim Check, dass die Bremsen wenn man diese neu tauscht (nehme an Sättel + Scheiben, also komplett) mit Arbeitszeit auf ca. 800-900 Euro kommen kann. Da habe ich dann etwas geschluckt.
Was mich auch interessieren würde ist ob ich Garantieprobleme oder irgendwelche Probleme mit meinem Opel Händler bei zukünftigen Reparaturen und Service-Checks bekomme, wenn ich jetzt in einer nicht-Opel Werkstätte die Bremsen erneuern würde, da ich dort deutlich weniger zahlen würde, auch für Original Bremsen.
Würde mich freuen wenn ich von euch Antwort und Infos bekommen würde.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Grüße, Mathias.
19 Antworten
Hey,
Ich hatte auch ein Problem mit meinen Bremsen vorne und hinten ab 55.000km Laufleistung.
Mein Auto: Opel Astra J, Erstzulassung 7/2011, 1.7 Diesel 81KW
Meine Bremsen vorne mussten nach 55.000Km komplett erneuert werden. Hatte eine unwucht in der Scheibe, anscheind war die Bremse heiß gelaufen und bin dann durch 50cm tiefes Wasser gefahren (Unwetter). Danach hatte ich dann beim starken bremsen immer ein flackerndes und wackelndes Lenkrad...auf der Autobahn bei Vollbremsung nicht spaßig. Es könnte aber auch sein, dass ich in dem Winter zuvor sehr viel Schnee und Eis im Radkasten bzw. in der Radaufhängung hatte. Die Autobahn war noch nicht von dem ca. 30-40cm hohen Schnee geräumt worden und musste 40km zur Arbeit fahren...hatte damals beim einlenken auf dem Parkplatz ein knarzendes Geräusch gehört und konnte nicht richtig das Lenkrad einschlagen.
Kosten 420 Euro (Werkstatt die Opelgarantie gibt)
Hatte mir dann bei der Reperatur nix bei gedacht und dann ist meine Bremse hinten links heiß gelaufen und es hat nach verbranten Metall gerochen.
Das war jetzt ca. 3 Monate später, nach der vorderen Reperatur, bei einer Laufleistung von 61.000km.
Da ich 80km von meinem Wohnort entfernt war, hab ich mich lieber anschleppen lassen.
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass die Bremsbeläge sich an der hinteren Seite zu fest an die Scheibe geprsst haben und das wohl durch Bremsstaub passiert ist. Und nun mussten auch die hinteren Bremsen komplett erneuert werden.
Kosten 330 Euro (ATU)
Ich wollte dies erst bei Opel anmelden...Garantie...aber ich glaub nicht, dass ich da weit gekommen wäre. Da die Bremsen ja ein Verschleißteil sind und ich ja doch sehr viel mit dem Wagen fahre...
Nachgefragt hätte ich aber schon, kostet ja nix 😉.
Bei ATU Bremsen wechseln lassen? Hoffentlich wurde da nicht am Material gespart, anders habe ich den Laden nicht in Erinnerung ...
Bei dem ATU hatte ich mit meinem alten Auto keine schlechten Erfahrungen gemacht. Von daher geh ich da weiter hin....jetzt wo die Garantie im nächsten Jahr eh futsch ist.
Ich hätte zwar die Möglichkeit die 160.000 km Garantie zu nutzen...aber ich sehe bei der Garantie keinen Vorteil...nur für Opel! Und dann spar ich mir lieber die Kosten für teure Inspektionen und Reparaturen über Opel und geh lieber zu ATU oder zu Bekanten in die Werkstatt die das wesentlich günstiger und genauso gut hin bekommen.
Na, bei den Bremsen hätte ich jetzt aber nicht gespart. Ich hätte schon gern gewusst, was man mir da einbaut, ATE oder Zimmermann z.B.! Die NoName von ATU hatten seiner Zeit schon nach knapp 1000km wieder einen Schlag, trotz vorsichtigem Einbremsen und die Abgasanlage sah nach einem Sommer schlimmer aus wie die Originale nach 7 Jahren.
Aber jedem, wie es ihm beliebt ... ;
Ähnliche Themen
Hallo ich habe ein astra j 1,4 turbo und ab und zu pfeift was am rechten hinterrad ist aber nur so ab und zu mal der hat erst 22000 gelaufen kann das sein das was mit der rad narbe ist weil der rechte reifen hinten guckt auch irgendwie ein bisschen mehr raus wie der linke