Bremsen oder Überholer behindern - was ist das kleinere Übel?

Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende (vereinfachte) Situation:

Ich fahre auf der rechten Spur, vor mir ein deutlich langsamerer VT. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:

1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.

Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nord1975


Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende Situation:

Ich fahre auf der rechten Spur, und vor mir kommt ein deutlich langsamerer VT in Sicht. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:

1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.

Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?

Da fällt mir nur dazu ein.

Variante 1 stört

DICH

Variante 2 stört

DICH

Die Wahlfreiheit zwischen obigen Varianten ist legitim.

Variante 3 , die

DU

bevorzgst stört aber die

ANDEREN

, was

DICH

aber

NICHT

zu stören scheint.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Das alles schreit nach Tempolimit 90🙂

Er hat "Jehova" gesagt.

Im Ernst: 90 ist mir zu hart, aber bei 130 in Kombination mit Überholverbot für LKWs untereinander auf der AB bin ich dabei.
(OK, Feuer frei.)

Ob das LKW Überholverbot so gut ist? Immerhin entzerrt auch das lange LKW Schlangen, die durchaus auch Autofahrern Probleme bereiten kann, bei Auf und Abfahrten zum Beispiel. Oder wenn ein langsamer nicht LKW(zB PKW mit Anhänger) zum überholen ansetzt und kaum Platz zum einscheren ist um mal andere mit 130 durchzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Und der der 200 fährt DARF wenn frei und es die Verkehrsverhältnisse zulassen so schnell fahren, ein Anrecht darauf hat er nicht.

Genau, Richtgeschwindigkeit ist nämlich immernoch 130.

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-


Demnächst auf der Rolltreppe (wenn du dringend aufs Örtchen muss) lass ich dich auch nicht vorbei. Habe schließlich das recht dort zu stehen. Was für ein Mumpitz.

Da gibts die (in?)offizielle Regel: rechts stehen - links gehen!

Zitat:

Original geschrieben von nord1975



Zitat:

Original geschrieben von martins42



Nein. Wenn wir mal der Diskussion halber die völlige utopische Situation annehmen, dass derjenige auf der rechten Spur zu 100% einschätzen kann, dass er keine Gefährdung erzeugt - da liegt der Hase schon im Pfeffer - ist die ursprüngliche Frage letztlich immer noch "Darf ich jemanden aufzwingen den Fuß vom Gas zu nehmen, weil ich es nicht will". Ich mache bewusst (!) meinen Aufwand zu seinen.
Das mag in Unterstellungsverhältnissen im Arbeitsleben legitim sein, aber nicht im öffentlichen Miteinander.
Genau darauf wollte ich hinaus. Aber ich gebe zu, ich habe die Situation nicht ausreichend genau beschrieben. Beispiel: Wenn ich rausziehe und moderat von 140 km/h auf 160 beschleunige, "zwinge ich jemandem auf, den Fuß vom Gas zu nehmen", und z.B. von 180 auf 160 km/h zu verlangsamen. Das stört ihn natürlich (zu Recht).

Aber wenn ich dem von hinten kommenden Überholer den Vortritt lasse, und habe vor mir einen Laster mit 90 km/h, dann muss ich 50 km/h langsamer werden. Deswegen treffe ich für mich die Entscheidung, dass es dem von hinten kommenden Überholer weniger weh tut, 20 km/h zu verlieren (und danach wieder 20 km/h zu beschleunigen) als mir, wenn ich 50 km/h verliere (und danach wieder 50 km/h beschleunige).

Ich frage mich halt, ob diese Abwägung egoistisch oder legitim ist.

Wie immer im Leben sollte Rücksicht nicht nur Einseitig sein.

Wenn ich auf einen LKW auflaufe, merke ich dies frühzeitig, dann kontrolliert man den Verkehr (bzw. kennt die aktuelle Lage, da man diese laufend überprüft) und muss sich entscheiden.
Ist alles frei kann ich quasi machen was ich will.
Kommt jemand mit großem Abstand schnell näher und ich kann mit meinem Tempo so überholen das der Andere in keinster weise in seiner Fahrt beinträchtigt wird, dann überhole ich mit gleichbleibendem Tempo und gebe frühzeitig zu erkennen das ich gewillt bin sofort wieder nach rechts zu wechseln.
Ist der Andere aber zu nah dran, ich kann aber durch Beschleunigen so überholen das der Andere nicht behindert wird, so mache ich dies, auch wieder mit entsprechendem frühzeitigen Blinken.
Passt es so nicht, dann muss ich wohl bremsen da die linke Spur für einen Spurwechsel nicht frei ist.

Selbst wenn ich 50km/h abbremsen muß (130 > 80km/h) so ist dies immer noch besser wie 180 > 130km/h. Die Energie ist keinesfalls gleich, sonden erhöht sich exponentiel.
Zumal ICH ja eine Aktion vorhabe, Spurwechsel/Überholen und dabei auf andere Rücksicht nehmen muss. Der andere fährt nur einfach mit einem anderen Tempo auf seiner Spur.
Auch die Gefahr ist dabei geringer. Denn wenn ich ausschere muss der Andere dies erst mal erkenne und kann dann erst reagieren. Dies ist aber einige Zeit später nachdem ich die Situation schon längst vollkommen erfasst habe und die Möglichkeit hatte diese zu entschärfen.

ABER, anders herum wird auch ein Schuh draus.
Denn wenn ich von hinten komme und sehe das jemand auf einen LKW aufläuft dann gehe ich eben vom Gas oder Bremse leicht um ihm das Überholen zu ermöglichen. Das Ganze sicher nicht wenn jemand mit 100km/h auf einen LKW mit 80km/h aufläuft und ich gerade 200km/h fahre, aber bei entsprechenden Unterschieden immer wieder gerne. Vorraussetzung der Andere lässt erkennen das er überhaupt überholen möchte. Also Blinken um die Absicht des Spurwechseln anzuzeigen.

Rücksichtnahme ist hier das Zauberwort.
Im Idealfall geht der Schnellere vom Gas weil er sieht das jemand aufläuft und der Langsamere gibt Gas um schnellst möglich zu überholen.
Dabei hat keiner einen Nachteil, beide können Entspannt miteinander auskommen.

Leider sieht die Realität doch oft anders aus, wie man auch hier wieder lesen kann.

Als ob jemand noch extra Beschleunigen würde wenn die Spur zugemacht wird, davon hat doch keiner etwas. Der Andere erkennt doch überhaupt nicht ob ich nun 200 oder 220kmh fahre.
Und Vorfahrt hin oder her. Recht oder Unrecht. Es geht um ein friedliches Miteinander, das sollte für jeden an erster Stelle stehen. Wir sind nicht im Krieg sondern nur auf der Straße um von A nach B zu kommen.

Hier geht es auch nicht darum was jemand will, ich will immer eine grüne Welle haben, gibt´s aber leider nicht.
Wenn ich schon lese "ich möchte aber nicht bremsen oder beschleunigen", dann kommt es mir schon hoch. Man muss eben interagieren, der Einzelne sollte eigentlich nicht zählen sondern das große Ganze im Vordergrund stehen. Nicht immer nur ICH, ICH und nochmals ICH. Das WIR ist viel entscheidender.
Aber jeden Tag sieht man wie Leute einfach an Schlangen vorbei fahren um dann weiter vorne in eine Lücke zu drängel. Das Sie dabei eine andere Spur und somit dort den Verkehr blockieren ist denen egal, hauptsache sie sind eine Ampelphase früher zuhause.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Das alles schreit nach Tempolimit 90🙂
Er hat "Jehova" gesagt.

Im Ernst: 90 ist mir zu hart, aber bei 130 in Kombination mit Überholverbot für LKWs untereinander auf der AB bin ich dabei.
(OK, Feuer frei.)

Es liegt denke ich nicht am nicht vorhandenen Tempolimit.

Als ich kürzlich mehere Wochen in Österreich war, war das fahren viel Entspannter dort.

Kaum über die Grenze zurück wurde sofort das Verhalten "härter" und aggressiver. Und das trotz Tempo 130 in Deutschland. D.h. es hat sich nichts am Tempo geändert da es eben auf der Strecke ein entsprechendes Limit gab.

Es ist einfach eine Mentalitätssache. Die einen gehen sofort auf die Straße wenn Ihnen etwas nicht passt, hupen dafür aber im Straßenverkehr einfach nur rum und fahren wie Sie wollen und keinen störts.
Und wir halten eben recht lange still bzw. gehen nicht so aggressiv vor, dafür ist der Kampfplatz aber die Straße wo jeder der Erste sein will und auf sein Recht und seinen Willen besteht.

Es ist ja nicht nur ein Problem auf der Autobahn ohne Tempolimit sondern auch auf allen anderen Straßen.

Eigendlich ist das Thema ja so ausgelutscht wie meine Socken die ich gestern und heute zum joggen an hatte.
In den unterschiedlichsten Themen wurde darauf Bezug genommen und es wurde diskutiert...bis hin zum erbrechen und ohne Ergebnis.
Auch heute wurde das Thema wieder dankend angenommen um sich gegenseitig Schuldzuweisungen zuzustellen, Unterstellungen abzugeben, .....

Ich bleibe dabei, einfache Regeln eingehalten, § 1, Rechtsfahrgebot, vorausschauende Fahrweise, angepasste Geschwindigkeit, Fairness und Respekt, und die ganze Diskussion ist überflüssig.

Ich entschuldige mich hier ganz offiziell das ich in den voran gegangenen Satz zu viele unbekannte Größen gepackt habe und somit eine gewisse Überforderung für einige herbei gerufen habe.

Tschuldigung.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Das alles schreit nach Tempolimit 90🙂
Er hat "Jehova" gesagt.

Im Ernst: 90 ist mir zu hart, aber bei 130 in Kombination mit Überholverbot für LKWs untereinander auf der AB bin ich dabei.
(OK, Feuer frei.)

ok - ASSI! 😎 es will jeder mal ankommen - auch die LKW.

zum thema - nicht nur im motorisierten strassenverkehr - man sollte sich generell so bewegen, dass niemand anders beeinträchtigt wird - also gemäss variante 1 oder 2. variante 3 ist nicht vertretbar - selbst wenn der schnellere auch nur ganz kurz vom gas muss. dass wirklich niemand mehr den fuss vom gas nimmt ist selbstverständlich nicht realisierbar, aber je höher die(se) zielsetzung gesteckt und verfolgt wird, desto näher rückt das miteinander.

bevor jetzt wieder die dicken aus ihren löchern mit "bahn frei" gekrochen kommen - der "schnellfahrer" kann auch seinen beitrag dazu beisteuern, dass kein "langsamfahrer" seine geschwindigkeit ändern muss. er kann auch rollen lassen, noch WEIT bevor er eine "kolonne" einholt. manche machen das auch, wenn sie sehen, dass genau in diesem augenblick beim "letzten vordermann hinter dem lkw" gerade zu dem zeitpunkt der wunsch des überholens aufkommen könnte. also immer nur "bahn frei, ich komme" oder ähnliche wahnvorstellungen, die einige haben entsprechen nicht unbedingt den tatsächlichen gegebenheiten.

verhaltet euch alle so, dass möglichst niemand - auch nicht der im fetten bmw, den ich gern hätte - abstriche machen muss und alles wird gut. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


... variante 3 ist nicht vertretbar - selbst wenn der schnellere auch nur ganz kurz vom gas muss.

Somit wäre ja alles gesagt, oder wollen wir da noch drüber diskutieren ?🙂

Wenn sich drei VT zum selben Zeitpunkt und am selben Ort zwei Spuren teilen müssen, ist es zwangsläufig so, dass Einer zurückstecken muss. Und nach StVO - die das Miteinander im Straßenverkehr regelt - ist das in aller Regel der Schnellste.

Ich rede jetzt nicht davon, dass man dem vor den Kühler ziehen darf. Aber wenn der Spurwechsel abgeschlossen ist (ohne den Schnelleren zu gefährden), muss der sich halt ganz normal anstellen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Freiwillig ja.

Wenn also kein noch Schnellerer behindert wird darf auch mal jemand rein nur sich daraus ein Grundrecht zu basteln geht gar nicht.
Wenn jemand rein darf wird das auch deutlich signalisiert.
Aber wie gesagt das ist die berühmte Ausnahme.

Und so soll es auch bleiben.
Ich bremse doch nicht für jeden Dodl.(und von denen gibt es eh schon viel zu viele)

Für mich bremst Du, Andi.

Ob freiwillig oder nicht.

Es gibt keine Vorfahrt auf der linken Spur, es gibt keine freiwilligkeit, und das jemand mal "ausnahmsweise reindarf" ist der heutige Knaller des Tages.

Das ihr euch hier die Köpfe mit eurer imaginären Vorfahrt heißredet -geschenkt
das kommt ja alle paar Tage wieder mal hoch.

Aber die Gnade des Hereinlassens hatten wir bis dato noch nicht.

@TE: Szenario 3, bitte
Immer wieder gern. Ich bremse nicht, um anderen ein ungebremstes Vorankommen zu ermöglichen.
Wer schnell fahren will, soll sich gefällig selbst darum kümmern und frühzeitig Gas geben, wenn ich rechts auf einen Langsameren auflaufe. Nicht mein Problem.

Es gibt keine Vorfahrt auf der linken Spur.
Nicht für Schnellere
Nicht für die mit den dicken Autos
Nicht mal für BMW-Fahrer (wo ist der Hase eigentlich, wenn man ihn mal braucht?)

Also nimmst du die Andi die Vorfahrt, sollte er mehr als leicht bremsen müssen. Und nicht vergessen, so dass der Sicherheitsabstand gewahrt wird.
Paragraphen wurden auch schon genannt die zu dieser Rechtssprechung führen!

naja, der knaller des heutigen tages wäre eher...

Ich bremse nicht, um anderen ein ungebremstes Vorankommen zu ermöglichen.
Wer schnell fahren will, soll sich gefällig selbst darum kümmern und frühzeitig Gas geben, wenn ich rechts auf einen Langsameren auflaufe. Nicht mein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


...
@TE: Szenario 3, bitte
...

ich plädiere weiterhin für 4. auch wenn der eine oder andere hier damit offensichtlich überfordert ist. Schade eigentlich 🙁

Das schöne ist ja, auch mit nem Kleinwagen kann ich links Vorfahrt haben. Alles nach StVO konform.
Egal welche Egoisten in dicken Autos rechts Auflaufen!

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Für mich bremst Du, Andi.

Ob freiwillig oder nicht.

Es gibt keine Vorfahrt auf der linken Spur, es gibt keine freiwilligkeit, und das jemand mal "ausnahmsweise reindarf" ist der heutige Knaller des Tages.

Das ihr euch hier die Köpfe mit eurer imaginären Vorfahrt heißredet -geschenkt
das kommt ja alle paar Tage wieder mal hoch.

Aber die Gnade des Hereinlassens hatten wir bis dato noch nicht.

@TE: Szenario 3, bitte
Immer wieder gern. Ich bremse nicht, um anderen ein ungebremstes Vorankommen zu ermöglichen.
Wer schnell fahren will, soll sich gefällig selbst darum kümmern und frühzeitig Gas geben, wenn ich rechts auf einen Langsameren auflaufe. Nicht mein Problem.

Es gibt keine Vorfahrt auf der linken Spur.
Nicht für Schnellere
Nicht für die mit den dicken Autos
Nicht mal für BMW-Fahrer (wo ist der Hase eigentlich, wenn man ihn mal braucht?)

LOL

Ebenso gibt es nicht das Recht auf Vorfahrt auf der rechten Spur.

Es geht hier nicht um Vorfahrt und das Gesetz, es muss nicht alles per Gesetz geregelt oder Begründet werden, wenn das eigene Verständniss dies schon alleine regeln kann.

Wenn Links jemand kommt und man deshalb nicht gefahrlos (für ALLE) die Fahrbahn wechseln kann, dann MUSS man wohl mal bremsen.
Oder, um mit deinen Worten zu schreiben, du hättest früher Gas geben müssen bzw. früher vom Gas gehen können. Ich bremse doch nicht weil du hinter einem LKW hängen bleibst.

Wenn man links ist, man zügig überholt bzw. der Verkehr es nicht schneller zulässt, und man nicht nach Rechts kann, und von hinten kommt plötzlich jemand schnelleres, dann ist die Sache klar, dann muss er eben bremsen. Aber sonst ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen