Bremsen nach Inspektion

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hahoi,

ich war am Freitag mit meinem FoFi bei meiner 4.Jahres Inspektion und hab mir da die Bremsen parallel mit machen lassen, da diese doch merklich abgefahren waren.

Doch wenn sie bisher eher proportional gebremst haben, also leichter druck - leichte Bremswirkung; mittlerer Druck - etwas mehr Bremswirkung, viel Druck - stärkste Wirkung (aber kein sofortiger Stillstand) - verschlissen halt

Sieht es jetzt eher exponentiell aus, aaalso leichter Druck - keine Bremswirkung, mittlerer Druck - kaum Bremswirkung, stärkerer Druck - Stillstand (also quasi wie man sich ne Vollbremsung vorstellt)

Soll das so sein? - bei VW ist das definitiv nicht so da Tipp ich das Ding leicht an und stehe fast schon.
Hat das evtl. mit dem Bremskraftverstärker zu tun? (wenn das Ding so heißt)

Hoffe ich konnte das Problem halbwegs umschreiben.

LG & Danke im vorraus (an die die mich verstehen :P)

Beste Antwort im Thema

Hi auch,

beim Fiesta BJ08 bis 10 gab´s öfter schon nach dem Service (Bremsflüssigkeitswechsel) Probleme mit dem Bremsdruck.Warum das so ist, weiss ich nicht. Es ist aber so, daß das ABS-Steuergerät einen zu niedrigen Bremsdruck einregelt.
Bei mir war das genau so. Je nach Baujahr muss entweder das komplette ABS-Steuergerät gewechselt werden (da leider nicht updatefähig), bzw das Steuergerät neu prgrammiert werden.
Möglicheweise hängt das mit den nicht mehr vollständig zu entlüftenden ABS-Block zusammen, da viele KFZ-Hersteller die ABS-Blöcke schon vorgefüllt vom Lieferanten bekommen.

Ich hatte nach dem Service die Bremswirkung reklamiert. Da noch andere Arbeiten anstanden, blieb mein Fiesta noch nen Tag in der Werkstatt. Nach mehrmaligen Nachentlüften und einer Rückfrage bei Ford in Köln durfte das Auto nicht herausgegeben werden, und das ABS-Steuergerät wurde gewechselt (auf Garantie, war der 2 Jahres-Service). Seit dem Austausch bremst unser Fiesta wieder wie früher

Ich würde schleunigst mal in der Werkstatt aufschlagen und die Bremse reklamieren.

viele Grüße
Ryche

Zitat:

Original geschrieben von Squix


Hahoi,

ich war am Freitag mit meinem FoFi bei meiner 4.Jahres Inspektion und hab mir da die Bremsen parallel mit machen lassen, da diese doch merklich abgefahren waren.

Doch wenn sie bisher eher proportional gebremst haben, also leichter druck - leichte Bremswirkung; mittlerer Druck - etwas mehr Bremswirkung, viel Druck - stärkste Wirkung (aber kein sofortiger Stillstand) - verschlissen halt

Sieht es jetzt eher exponentiell aus, aaalso leichter Druck - keine Bremswirkung, mittlerer Druck - kaum Bremswirkung, stärkerer Druck - Stillstand (also quasi wie man sich ne Vollbremsung vorstellt)

Soll das so sein? - bei VW ist das definitiv nicht so da Tipp ich das Ding leicht an und stehe fast schon.
Hat das evtl. mit dem Bremskraftverstärker zu tun? (wenn das Ding so heißt)

Hoffe ich konnte das Problem halbwegs umschreiben.

LG & Danke im vorraus (an die die mich verstehen :P)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Sooo aaalso war mal in der Werkstatt.

Gekostet hat es nichts (war ja klar :P) und die meinten auch, dass es besser ist bei sowas einfach nochmal prüfen zu lassen.

Es wurde einfach nochmal ein kompletter Bremsen-Check + Probefahrt gemacht.
Laut Aussage wurde zwar kein Fehler gefunden und alles ist bestens (klar bei neuen Bremsen)
Es ist aber sehr viel besser als vorher.

Egal was es war (wenn es was war) es ist weg.

In diesem Sinne Danke nochmal für die Hilfe 🙂

Weiß zufällig einer von euch an welchem Wert der Verschleiß Grad der Scheiben vom Fiesta liegt ?

Mindeststärke Bremsscheibe 21 mm
Max. Stärkenabweichung Bremsscheibe 0,025 mm
Mindeststärke Bremsklotz 1,5 mm
Max. Scheibenschlag (Scheibe eingebaut) 0,05 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen