Bremsen, Knall, Schlingern

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Escort BJ 1997, welches allerdings bis jetzt nur zweimal in einer Woche aufgetreten ist.
Wenn ich bremse, dann gibt es manchmal wie eine Art Knall. Der ist allerdings nur bei offenen Fenster zu hören. Anschließend schlingert das Auto bei jedem Bremsen leicht nach rechts. Das Fahrgefühl ist als wenn man einen platten Reifen hat. Wenn ich den Motor dann abgestellt hatte und mit dem Auto wieder los gefahren bin, war alles wieder normal.
Ich habe bereits die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Bremsscheiben/ -beläge überprüfen lassen. Vielleicht hat ja jemand hier eine Idee oder Erfahrungen woher so etwas kommen kann. Ich würde mich über Antworten freuen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Kurti möcht bestimmt hinaus darauf, dass die Felge diesen Riss oder Spalt nur vergrößert bzw aneinander reibt bei Last also beim bremsen das sich verschieben ...

Denk ich mal Kurti oder ? :P

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

Da ist ein Fahrwerksteil ausgeschlagen. Querlenker gehen gerne mal kaputt.

nehme an du hast alufelgen-
schau mal, ob die wuchtgewichte ordentlich fest kleben, und zum bremssattel genug abstand haben-
kontrollier die felgen genau, ob ein haarriß ist- hab schon gesehen, wo einer auf den fünf speichen ausrollte, der rest war abgerissen---
kurti

Danke für die Tipps. Aber was ich mich dann frage, wieso tritt das dann nicht immer auf?
Ich werde die Tips nächste Woche prüfen, bin aber auch für weitere Möglichkeiten zu haben.

Kurti möcht bestimmt hinaus darauf, dass die Felge diesen Riss oder Spalt nur vergrößert bzw aneinander reibt bei Last also beim bremsen das sich verschieben ...

Denk ich mal Kurti oder ? :P

Gruß

Ähnliche Themen

ja danke für meine gedankenschritte---

ein Haarriss wird ja noch zusammengehalten- aber er öffnet sich bei best. spannung --danach ist BRUCH---

wegen wuchtgewichte, der bremssattel verschiebt sich ja ein wenig -wenn zu wenig abstand- weil falsch geklebt dann eckt's an

beides kann einen knall verursachen und eine unwucht -schlendern--
bin Allgemeinmediziner(schrauber)
deshalb meine gedanken auch allgemein
K..

Uff jeden Fall nicht in Richtung Berlin unterwegs damit sein😉
Lass die Sache überprüfen und warte nicht erst ab, bis du nen anderen hinten ruffknallst oder in einer anderen Situation deine Bremsen versagen🙄

Also, das mit den Rissen und Gewichten ist schon hoch spekulativ. Das glaube ich eher nicht.
Ich würde mir ein Montiereisen nehmen und mal alle Gummi- und Gummimetallager an der Vorderachse in wechselde Richtungen drücken. Mindestens ein Lager wird ausgeschlagen sein. Das Lager schiebt sich beim Bremsen von einen Anschlag zum Anderen (Knall) und beeinflusst die Spur. Das gibt den eirigen Efekt. Das kommt bei alten Autos relativ häufig vor.

Vergiss die HINTERACHSE nicht-!!??

Danke für die vielen Tips. Ich werde das mal mit meinem Kfz-Meister des Vertrauens zeigen. Der sollte es dann hoffentlich die Lösung finden.
Das einzige was ich noch nicht ganz verstehe ist, warum ist der Spuk mit dem Schlingern vorbei, sobald ich die Zündung ausschalte und den Motor neu starte. Wenn es etwas mechanisches ist, dann sollte es doch nicht mit der Zündung zusammenhängen, oder? Oder bilde ich mir das vielleicht nur ein und es kann auch sein, dass es nicht immer auftritt und eben nach einer kurzen Standpause, in der ich ja auch den Motor abschalte, ist es dann erstmal wieder nicht zu spüren?

Dann bleib doch mal ne Weile mit laufendem Motor stehen, um das zu klären.

Ich würde die Idee mit dem Vertrauensmeister aufgreifen. Ohne, fehlen dir die Möglichkeiten und Vergleichsmöglichkeiten.

hast du ABS?

Ja der hat ABS. Kann das ein Grund sein? Vor kurzem ist mir auch ein Sensor in der Werkstatt getauscht worden.

dann würd ich mal da nachschaun-
verzahnung und sensor sauber machen-
steuerung vom ABS checken (lassen)-

zum testen-
such dir ne Wiese (DIE NIEMANDEM GEHÖRT !!??) und mach ne notbremsung sieste wie die räder reagieren-----

Deine Antwort
Ähnliche Themen