Bremsen Kaufen
Hallo, ich habe mal eine Frage. Wollte mir übers www Bremsen für meine E Klasse kaufen. Habe über meine schlüsselnummer gesucht. Ist es richtig das die Bremsscheibe vorne 295 Durchmesser und hinten 300 hat? Vielen Dank für eure Hilfe. Lg Andi
29 Antworten
Darf ich fragen wieso du dich für brembo entschieden hast und woher du die Scheiben hast?
Ich hab im WiS Dokument gelesen, dass Brembo Bremssättel verbaut sein können. Darauf habe ich Rückschluss auf Erstausrüster gezogen. Zudem hat mir mein extrem erfahrener Allround-Meister diesen Hersteller als eine Möglichkeit genannt.
Gekauft bei (bitte nicht schlagen), Bandel-Shop im Internet.
Gruß AWXS
Ich habe die dinger auf zwei w212
220BT und 350BE verbaut. Bei beiden war nach 2000km und einmal bremsen aus 180 km/h die scheiben verzogen, so dass jede weitere bremsung über 130km/h mit Vibrationen im Lenkrad bestätigt wurden.
Brembo Bremsanlage gab es meines Wissens nach nur beim 500er
Zitat:
@AWXS schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:49:37 Uhr:
So, update:Hab gestern die neuen Brembo-Scheiben verbaut.
Allerdings nur vorne, weil hinten kein großer Verschleiß erkennbar war (60TKm). Ich bremse nicht mehr mit dem Tempomat.
Bremst bestens ohne irgend welche Aufälligkeiten.
Ich werde weiter berichten. Wenn nach 2000Km nichts auffälliges passiert sollten die auch bis zum nächsten Wechsel problemlos funktionieren.
Gruß AWXS
Rückmeldung:
Seit Montage der Brembo-Scheiben mit Belägen bin ich 5000Km gefahren und Auto hat die HU bestanden.
Auffällig: Beim langsamen Bremsen ist kurz leichtes quietschen zu hören, vielleicht doch die Kanten leicht abschleifen vorm verbauen?
Die Bremse ist etwas rauer und das Ansprechen ist nicht so weich, wie vorher bei der originalen Bremse aber alles nicht wirklich zu bemängeln. Bei dem Preisunterschied kann ich damit gut leben.
Keine Unwucht vorhanden. Vollbremsung (Notbremsung) hatte ich auch schon.
Bin sehr zufrieden mit den Brebo Teile.
Gruß AWXS
Ähnliche Themen
Bei Quitschen der Bremse bitte einmal die Radlager vorn kontrollieren wenn die zuviel Luft haben kann es zum Quitschen kommen.
Kanten sind bei Brembo Belägen schon gebrochen.
Hast du die Beläge an den entsprechenden Stellen mit anti quitschpaste bestrichen?
Und auf die Laufrichtung der Beläge geachtet?
Ich habe nun 30tkm nach dem wechsel auf Brembo den ersten Satz Beläge an der VA getauscht.
Haben also nicht so lange gehalten wie erwartet.
Die Scheibe war noch komplett nutzbar und wenig abgenutzt aber der Belag war runter.
Allerdings bin ich auch etwas zügiger unterwegs da werden die Bremsen schon Beansprucht.
Nun mal sehen was der 2. Satz Beläge macht.
Hallo.
Danke.
Hab die Bremsen nach WiS eingebaut. Laufrichtung habe ich beachtet.
Das Quietschen tritt nur beim Rausfahren aus dem Hof auf (extrem steil) und nur bei leichtem Druck, sonst hab ich das noch nicht gehört. Ist auch nicht immer da.
Die Radlager haben kein Spiel. Radlager habe ich an meinen 3 E-Klassen trotz viel Km und hohem Alter noch nie defekt gehabt. Hier liest man oft, dass sie nachgestellt wurden und auch schon defekt waren. Nicht dass da ein Zusammenhang besteht?, denn nachgestellt hatte ich beim W124 nur nach 260TKm und sonst noch nie.
Gruß AWXS
Die Lager sind nachstellbar, meine hatten merkliches spiel dadurch hat die Bremse Gequietscht nach dem nachstellen war das Geschichte darum der Tip.
Das nachstellen ist aber eine kunst für sich glaube das dabei viel schief geht.
Hi, ich hab vor ca. 800km vorne und hinten bremsen komplett auf brembo getauscht. Nur die Handbremse habe ich gelassen, da die so gut wie nicht abgenutzt war. Gelegentlich habe ich auch bei leichtem bremsen ein nicht sonderlich starkes quietschen. Ansonsten muss ich sagen das ich bis jetzt sehr zufrieden bin. Alles andere ist dann wohl noch abzuwarten. Nächsten Monat steht dann die hu an. Lg
Hört Ihr das quitschen bei geschlossennen Fenstern ?
Zitat:
@zandi1 schrieb am 14. Februar 2020 um 07:42:28 Uhr:
Hört Ihr das quitschen bei geschlossennen Fenstern ?
Ja höre ich aber heute morgen war es nicht da.
Wie fährt ihr den die Hobel, also ich habe noch die ersten Bremsscheiben drauf, das auto hat 180.000km. Die ersten Belege waren drauf bis 130.000km, dan bin ich umgestiegen auf ATE Ceramic Belege, wegen der dreckigen Felgen und besserer Dosierbarkeit(bremsen wie ein Bentley). Warscheinlich wechsle ich die Scheiben in 2-3 Jahren Wegen Rost am Radnabe.
Tempomat mit Bremseingriff und zügig unterwegs.
Aber alle Achtung, ich wusste nicht dass man so lange fahren kann.
Ich wechsele aber auch frühzeitig und das ist gut so, so wie die Bremsen das letzte mal ausgesehen haben. Versottet und nicht mehr vertrauenswürdig.
60-80 TKm vorne sind normal. Hinten viel länger, wenn ich nicht so oft mit Tempomat runterbremse.
Gruß AWXS
Tempomat mit Bremseingrif durch hinteren bremsen, halte ich für ein Gerücht, oder gilt nur bei Distronic.
Bei mir muss hin und wieder rückwärts gang rein und dann richtig Bremsen, dann glänzen auch die hinteren Bremsscheiben
Zitat:
@plavko61 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:46:06 Uhr:
Tempomat mit Bremseingrif durch hinteren bremsen, halte ich für ein Gerücht, oder gilt nur bei Distronic.Bei mir muss hin und wieder rückwärts gang rein und dann richtig Bremsen, dann glänzen auch die hinteren Bremsscheiben
die hinteren bremsbeläge werden durch die antischlupfregelung, wegen der abbremsung jeweils eines rades, zusätzlich beansprucht.
umso mehr, je rutschiger es ist und je mehr gas man unter solchen verhältnissen gibt.
Zitat:
@plavko61 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:46:06 Uhr:
Tempomat mit Bremseingrif durch hinteren bremsen, halte ich für ein Gerücht, oder gilt nur bei Distronic.Bei mir muss hin und wieder rückwärts gang rein und dann richtig Bremsen, dann glänzen auch die hinteren Bremsscheiben
Kein Gerücht. Wenn es zu sehr bergab geht, dass er ohne Bremse schneller werden würde, dann merkt man, dass er nur hinten bremst. Schwer zu beschreiben, ist so, als würde man hinten festgehalten.