Bremsen --- Kann das sein?
Fahre einen V60 D3 Linje Business EZ 04/2016.
Habe 63000km auf der Uhr und der Freundliche meint das meine Bremsscheiben und Beläge hinten noch ca. 5000km halten. Vorne sagt er hab ich noch rund 20000km bevor etwas zu machen ist. Vorher wurde noch nie was an den Bremsen gemacht.
Kann das sein? Irgendwie sagt man doch das auf der vorderen Achse mehr Last beim Abbremsen liegt. Ist das nicht mehr so? Verlagern die modernen Stabilitätssysteme die Lastverteilung?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Witzig... Ich bin vor über 20 Jahren den umgekehrten Weg gekommen... Kam von Audi und bin zu Volvo gewechselt, schlicht, weil alle (!) VW/AUDI-Werkstätten im Umkreis um mich herum unfähig bis unseriös waren. Es gab eine einzige Werkstatt, die auch Porsche bediente, die dann aber von einem anderen, größeren VW-Händler übernommen wurde und damit war's das dann mit der Qualität dort.
Audi hatte damals auch schon gute Autos, aber die Werkstätten... Ich habe mir damals geschworen, sollte es nur noch Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern geben, ich würde lieber zu Fuß gehen! Nie wieder werde ich ein Fahrzeug dieses Konzerns kaufen, egal, wie gut die Autos an sich sein mögen!
Ein Beispiel: die Antriebsachsen waren ausgeschlagen, ich war, aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit VAG im Allgemeinen, mit dem Wagen bei einem Bosch-Dienst. Die Mitarbeiter dort meinten, dass sie die Reparatur ausführen könnten, aber ich würde dabei nichts sparen, ich könne auch direkt zur Audi-Werkstatt fahren, sie hätten auch erst rel. spät einen Termin für mich. Ok, also zu Audi... Dort meinte der Meister dann, dass man die Antriebswellen gar nicht tauschen bräuchte, einfach vorne etwas tiefer legen, dadurch würde sich der Anstellwinkel ändern und alles wäre gut, außerdem würde der Wagen dann sportlicher aussehen (wir reden dabei über einen Audi 5000 Turbodiesel... Also einen Sportwagen par excellence... 😉 ). Ich bat mir etwas Zeit aus, bin zurück zum Boschdienst und der Meister schlug die Hände über dem Kopf zusammen... Ich bekam die neuen Antriebswellen dann bei Bosch!
Dass Audi auch zu blöde war, den Ölwechsel durchzuführen (ein anderer Händler, hat wohl so lange oben Öl eingefüllt, bis es wieder rauslief) geschenkt... Ein dritter Audi-Händler wollte mich dann nach einem verpfuschten Austausch des Gebläsemotors um die Gewährleistung betrügen, etc...
Wie gesagt: nie wieder!
Bisher habe ich mit Volvo-Werkstätten noch keinerlei schlechten Erfahrungen gemacht, auch da ging mal etwas schief (wo Menschen arbeiten passieren Fehler), aber das wurde von den Mitarbeitern wieder kundenfreundlich geregelt und es gab im Zweifelsfall eine Flasche guten Roten als Entschuldigung, ohne, dass ich erst die Geschäftsführung herbeizitieren musste (wie bei dem versuchten Betrug bei dem VAG-Partner damals).
60 Antworten
Ich fahre die original Klötze immer noch. Sehen noch immer sehr gut aus nach 100.000 km.
Liegt wohl doch irgendwie am Fahrstil😉
Nein
Lt Volvo liegt es an der City Safety die auch bereits leicht bremst auch ohne Fuss auf der Bremse
So die Info bei uns. V70 D4 Automatik mit allem drum & dran
Das merkt man doch auch.
Wenn man an ner ampel auf ein Auto zurollt und dann auf die Bremse geht dann ist da schon ne gute vorspannung vorhanden, also je nach dem wie schnell man ist.
Genauso wenn der Abstands Radar reagiert.
Das wiederum halte ich für unwahrscheinlich. So viel Wärme kann gar nicht abgeführt werden.
Ausserdem müssten die Klötze dann sehr viel öfter getauscht werden .
Ähnliche Themen
Vielleicht kommt es auch vom Abstands tempomat das weiß ich nicht, aber es ist bei meinem so.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 14. September 2018 um 00:00:48 Uhr:
Ich fahre die original Klötze immer noch. Sehen noch immer sehr gut aus nach 100.000 km.
Liegt wohl doch irgendwie am Fahrstil😉
Meine hinteren Beläge waren nach 80.000 km, die vorderen nach 90.000 km fällig.
Ca. 11-12.000 km mit Wohnawagen (ca. 1800 kg.) Fahrprofil: 20% Stadt, 30% Land, 50 % AB.
Wenn es geht fahre ich mit ACC.
@ Roadrunner
Habe die Bremsen in einer freien Werkstatt wechseln lassen, die mir die Scheiben und Belege auch besorgt hat.
Mein Volvo-Mann hat mir im Vertrauen gesagt, dass es bei den Originalbelägen von Volvo (meist ATE) immer mal wieder "Ausreißer" gibt, was die Laufleistung betrifft. Er tippt auf Produktionsschwankungen.
Und jeder weiß ja, wie die Hersteller mit den Zulieferern umgehen:
" Was ?! Die Lichtmaschine soll nur 20€ kosten ?!?. Ok, dann bauen wir Dir eine die 20€ kostet".
Wird wohl bei den Belegen nicht anders sein. Immer dran denken...... die Devise in den Konzernen ist: Jedes Jahr 10% Kosten einsparen..........
Ja nur das da kleinste Cent Beträge entscheiden, echt Wahnsinn wie das heut läuft.
Von den Ate Keramik bin ich nach wie vor begeistert, nach jetzt 2 Wochen Schweden und 5500 Km sind die Felgen nur Grau mit den vorherigen Trw belägen waren sie immer total schwarz.
Zitat:
@CivicEJ2 schrieb am 20. September 2018 um 11:46:30 Uhr:
Ja nur das da kleinste Cent Beträge entscheiden, echt Wahnsinn wie das heut läuft.Von den Ate Keramik bin ich nach wie vor begeistert, nach jetzt 2 Wochen Schweden und 5500 Km sind die Felgen nur Grau mit den vorherigen Trw belägen waren sie immer total schwarz.
Das freut mich für dich. Wenn meine Bremsen mal dran sind, werde ich wohl auch auf ATE Ceramic umsteigen.
Hallo ATE Ceramic Freunde.
Mein XC 60 AWD D4 aus 2013 braucht auch hinten jeweils nach 45K Km Beläge und Scheiben neu. Vorne ist das jetzt nach 100K Km fällig. Volvo und Freie können angeblich keine ATE Ceramic für Vorderachse auftreiben. Habt Ihr eine Teilenummer oder einen Tip (evtl Ford Nr) für mich oder gibt's das wirklich nicht?
Vielen Dank
Ich würde da zur Not einfach mal direkt bei ATE anfragen.
Man kann ja auch selber bei ATE nachsehen, die haben einen Onlinekatalog. Und siehe da, für den xc60 AWD D4 gibts keine.
Danke, genau das hatte ich auch herausgefunden. Wollte aber nicht so schnell aufgeben. In meiner Erinnerung hält sich noch: "ist doch ne ganz nor male Mondeo Bremsanlage".
War aber wohl nichts.
Viele Grüße aus Franken
Vom Verschleiß her würde ich immer zu den original Volvo Bremsen tendieren. Und vom Bremsverhalten auch.
Sorry, aber die Bremsen sind wirklich top.
Guten Tag,
Ist in diesem Teil des Forums noch jemand zu erreichen?
MfG. Karl