Bremsen in Mitleidenschaft gezogen nach kurzer Fahrt durch Schneetreiben
Hallo
Vor ca, 3 Wochen fuhr ich aus dem Ruhrgebiet nach Hamburg, um dort mit einem Bekannten in den Urlaub zu fliegen. Während der Fahrt hatten wir Schneetreiben und teilweise zugeschneite Abschnitte. Teilweise war´s schon gestreut. In Hamburg angekommen, fiel mir sofort auf, dass die hinteren, eigentlich schwarzen Bremssättel ordentlich Rost angesetzt hatten.
Auto abgestellt, 14 Tage in Urlaub und wieder zurück. Beim Losfahren nach 14 Tagen rubbelte die Bremse extrem. Ok. Wird sich schon wieder einlaufen, dachte ich.
Doch selbst nach ca. 400 km Autobahn "rubbelte" die Bremse beim runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten immer noch. Man merkts leicht in der Karosse.
Auf den Bremsscheiben sind schwarze, ich nenn es mal Verfärbungen zu erkennen. Auf den vorderen Scheiben ist heute noch der Abdruck des Bremsklotzes zu erkennen (Position des Klotzes während der Standzeit vermute ich).
Der Freundliche lackiert mir jetzt die hinteren Sättel, und ersetzt die vorderen Abdeckbleche der Sättel. Zu den Scheiben sagte er, dass das vermutlich am Salz liegt, das sich festgefressen hat. Schleift sich eventuell wieder raus, so dass das Rubbeln der Bremsen wieder aufhört, oder auch nicht.
Ich finde das ganz schön traurig. Eine Fahrt durch ein wenig Schnee und Salz und die Bremsen sind so gut wie hin, übertrieben formuliert.
Ich kann doch nicht nach jeder Fahrt durch Schnee mit dem Dampfstrahler hinterher gehen.
Hätte gerne die ein oder andere Meinung dazu gehört.
Auto hat jetzt ca. 22000 km gelaufen und wird im April zwei Jahre alt.
38 Antworten
Zitat:
@AS60 schrieb am 27. Februar 2015 um 11:47:07 Uhr:
Und wenn er wieder durch kommt, bin ich wieder da, weil er eben nicht richtig beseitigt wurde.Zitat:
@andi_sco schrieb am 26. Februar 2015 um 20:21:12 Uhr:
Wenn der Rost nicht vernünftig beseitigt wird, kommt der immer wieder durch.Hast du mal richtig kräftig und lange gebremst? Hatte bei Brembos schon das gleiche Problem, weil ich immer zu zaghaft unterwegs war.
Richtig gebremst habe ich seit dem schon einige Male. Von schleifender Bremse bis hin zu fast Vollbremsungen aus über 200 km/h. Es bleibt dabei. Das wird sich nicht mehr einschleifen. Die Scheiben sind im Ar....
Heute beim Fahren mit Tempomat ebenfalls ein Zittern im Auto, wenn die Bremse eingreift.
Sind sie nicht, lass sie abdrehen, hilft wirklich, müssen aber auf die Drehbank. kostet einen Bruchteil der Erneuerung, machen übrigens auch Markenwerkstätten.
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Februar 2015 um 17:15:41 Uhr:
Sind sie nicht, lass sie abdrehen, hilft wirklich, müssen aber auf die Drehbank. kostet einen Bruchteil der Erneuerung, machen übrigens auch Markenwerkstätten.Zitat:
@AS60 schrieb am 27. Februar 2015 um 11:47:07 Uhr:
Und wenn er wieder durch kommt, bin ich wieder da, weil er eben nicht richtig beseitigt wurde.
Richtig gebremst habe ich seit dem schon einige Male. Von schleifender Bremse bis hin zu fast Vollbremsungen aus über 200 km/h. Es bleibt dabei. Das wird sich nicht mehr einschleifen. Die Scheiben sind im Ar....
Heute beim Fahren mit Tempomat ebenfalls ein Zittern im Auto, wenn die Bremse eingreift.
Mein Händler macht das nicht. Werde diesbezüglich aber mal nachhaken
Zitat:
@AS60 schrieb am 28. Februar 2015 um 17:37:41 Uhr:
Mein Händler macht das nicht. Werde diesbezüglich aber mal nachhakenZitat:
@harald335i schrieb am 28. Februar 2015 um 17:15:41 Uhr:
Sind sie nicht, lass sie abdrehen, hilft wirklich, müssen aber auf die Drehbank. kostet einen Bruchteil der Erneuerung, machen übrigens auch Markenwerkstätten.
Liegt dann an deinem Händler, hat sogar die NL Nürnberg bereits gemacht, notfalls wechsele deinen Händler, der will nur Geld verdienen, tut mir leid.
Ähnliche Themen
Mal ein kurzes Update, falls es interessiert. Wie ich vermutet habe, hat BMW abgelehnt, sich irgendwie an den Kosten zu beteiligen. Salzhaltige Luft sei mit Schuld dran, weil die Karre ja eben in HH stand. Nachdem dieser Grund für die Ablehnung am Telefon genannt wurde, habe ich das Gespräch beendet. Verarschen kann ich mich alleine.
Mein Händler hat mir zwar ein Angebot ( 20 % Rabatt auf Teile und Arbeit ) gemacht, liegt aber immer noch ca. 400 Euro über dem Preis, den ich von einer freien Werkstatt habe.
Jetzt wird eben ATE bestellt und verbaut (BMW verbaut wohl Textar )
Also Leute aufgepasst. Hamburg im Winter ist tötlich für die Bremsen des 6er.
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Februar 2015 um 20:36:14 Uhr:
Liegt dann an deinem Händler, hat sogar die NL Nürnberg bereits gemacht, notfalls wechsele deinen Händler, der will nur Geld verdienen, tut mir leid.Zitat:
@AS60 schrieb am 28. Februar 2015 um 17:37:41 Uhr:
Mein Händler macht das nicht. Werde diesbezüglich aber mal nachhaken
Glaub ich nicht. Hab mich auch bei freien Werkstätten erkundigt. Man sagte mir, dass das heute fast gar nicht mehr gemacht wird. Grund soll sein, dass die für den Abrieb zur Verfügung stehenden Millimeter sowieso schon so gering sind und beim Abdrehen einiges davon runter geht. Dementsprechend früh sei dann die Verschleißgrenze erreicht, die für den TÜV ausschlaggebend ist.
Maße habe ich nicht mehr im Kopf.
Würde sich auch nicht wirklich lohnen, da das Abdrehen ja auch nicht umsonst ist.
Ist mir auch lieber, dass im Bereich der Bremsen nicht so rumgedoktort wird.
Also neu und fertig.
Zitat:
@AS60 schrieb am 25. März 2015 um 15:02:33 Uhr:
Glaub ich nicht. Hab mich auch bei freien Werkstätten erkundigt. Man sagte mir, dass das heute fast gar nicht mehr gemacht wird. Grund soll sein, dass die für den Abrieb zur Verfügung stehenden Millimeter sowieso schon so gering sind und beim Abdrehen einiges davon runter geht. Dementsprechend früh sei dann die Verschleißgrenze erreicht, die für den TÜV ausschlaggebend ist.Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Februar 2015 um 20:36:14 Uhr:
Liegt dann an deinem Händler, hat sogar die NL Nürnberg bereits gemacht, notfalls wechsele deinen Händler, der will nur Geld verdienen, tut mir leid.
Maße habe ich nicht mehr im Kopf.
Würde sich auch nicht wirklich lohnen, da das Abdrehen ja auch nicht umsonst ist.Ist mir auch lieber, dass im Bereich der Bremsen nicht so rumgedoktort wird.
Also neu und fertig.
Kannst du schon glauben, wurde bei einem 320d bei uns gemacht, und Tragbild war ähnlich, Abdrücke der Klötze auf der Scheibe (eingedunkelt).
Er wird ja auch nicht im eigentlichen Sinne abgedreht, sondern die Scheibe mit feinen Schleifpapier abgeschliffen, dies auf der Drehbank, damit ein gleichmäßiges Schleifbild entsteht. Na, ich verstehe schon, das du grundsätzlich ein Problem hast, nach einer Einsatzfahrt mal 1200,00€ für neue Scheiben auszugeben, hätte ich ganz ehrlich auch, aber es bleibt die natürlich offen, sie auch zu erneuern.
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. März 2015 um 23:17:11 Uhr:
Kannst du schon glauben, wurde bei einem 320d bei uns gemacht, und Tragbild war ähnlich, Abdrücke der Klötze auf der Scheibe (eingedunkelt).Zitat:
@AS60 schrieb am 25. März 2015 um 15:02:33 Uhr:
Glaub ich nicht. Hab mich auch bei freien Werkstätten erkundigt. Man sagte mir, dass das heute fast gar nicht mehr gemacht wird. Grund soll sein, dass die für den Abrieb zur Verfügung stehenden Millimeter sowieso schon so gering sind und beim Abdrehen einiges davon runter geht. Dementsprechend früh sei dann die Verschleißgrenze erreicht, die für den TÜV ausschlaggebend ist.
Maße habe ich nicht mehr im Kopf.
Würde sich auch nicht wirklich lohnen, da das Abdrehen ja auch nicht umsonst ist.Ist mir auch lieber, dass im Bereich der Bremsen nicht so rumgedoktort wird.
Also neu und fertig.
Er wird ja auch nicht im eigentlichen Sinne abgedreht, sondern die Scheibe mit feinen Schleifpapier abgeschliffen, dies auf der Drehbank, damit ein gleichmäßiges Schleifbild entsteht. Na, ich verstehe schon, das du grundsätzlich ein Problem hast, nach einer Einsatzfahrt mal 1200,00€ für neue Scheiben auszugeben, hätte ich ganz ehrlich auch, aber es bleibt die natürlich offen, sie auch zu erneuern.
Mein "Glauben" bezog sich auf den Händler der nur verdienen will. Der Meister ( kenne ich seit 25 Jahren) hat mir, nach einem Gespräch mit seinem Vorgesetzten, in dem ein größerer Rabatt abgelehnt wurde, empfohlen, die Bremsen bei der Werkstatt machen zu lassen, bei der ich jetzt einen Termin habe. Er hat mir klar abgeraten, die überteuerten Preise des Händlers zu bezahlen.
Also dem ging es nicht ums Geld verdienen.
Die drehen einfach nicht ab.
Aber ist ja auch müßig jetzt darüber zu diskutieren. Ich zahl jetzt 1000 Euro komplett. Ist zwar immer noch viel Geld aber was solls. Frag mich nur, ob ich jetzt in jedem Winter neue Bremsen brauche.
Wenn ja, war´s das mit dem Premiumfahrzeug 6er.