Bremsen in Mitleidenschaft gezogen nach kurzer Fahrt durch Schneetreiben
Hallo
Vor ca, 3 Wochen fuhr ich aus dem Ruhrgebiet nach Hamburg, um dort mit einem Bekannten in den Urlaub zu fliegen. Während der Fahrt hatten wir Schneetreiben und teilweise zugeschneite Abschnitte. Teilweise war´s schon gestreut. In Hamburg angekommen, fiel mir sofort auf, dass die hinteren, eigentlich schwarzen Bremssättel ordentlich Rost angesetzt hatten.
Auto abgestellt, 14 Tage in Urlaub und wieder zurück. Beim Losfahren nach 14 Tagen rubbelte die Bremse extrem. Ok. Wird sich schon wieder einlaufen, dachte ich.
Doch selbst nach ca. 400 km Autobahn "rubbelte" die Bremse beim runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten immer noch. Man merkts leicht in der Karosse.
Auf den Bremsscheiben sind schwarze, ich nenn es mal Verfärbungen zu erkennen. Auf den vorderen Scheiben ist heute noch der Abdruck des Bremsklotzes zu erkennen (Position des Klotzes während der Standzeit vermute ich).
Der Freundliche lackiert mir jetzt die hinteren Sättel, und ersetzt die vorderen Abdeckbleche der Sättel. Zu den Scheiben sagte er, dass das vermutlich am Salz liegt, das sich festgefressen hat. Schleift sich eventuell wieder raus, so dass das Rubbeln der Bremsen wieder aufhört, oder auch nicht.
Ich finde das ganz schön traurig. Eine Fahrt durch ein wenig Schnee und Salz und die Bremsen sind so gut wie hin, übertrieben formuliert.
Ich kann doch nicht nach jeder Fahrt durch Schnee mit dem Dampfstrahler hinterher gehen.
Hätte gerne die ein oder andere Meinung dazu gehört.
Auto hat jetzt ca. 22000 km gelaufen und wird im April zwei Jahre alt.
38 Antworten
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 12. Februar 2015 um 18:48:08 Uhr:
War das Fahrzeug ein echter Neuwagen, oder wurde der vorher schon gefahren (Vorführer?).Ich kann es mir nur so erklären, dass die Antiorrossionsbeschichtung schon vorher stark beschädigt war und dann das Salz sein Werk vollendet hat. Ein Klassiker ist hier halt starke Säure in Fehlgenreiniger, damit habe ich mir schon die BMW Radbolzen rostig zerfressen, die sehen dann genau so aus.
Ich bin froh, dass bei mir durch das M-Paket alle Bremssättel schwarz lackiert sind.
War ein (Fast)Jahreswagen mit 7000 km. Lief vorher bei BMW ( Pressefahrzeug ). Die Sättel werden lackiert und dieses rostige Blech ersetzt. Allerdings bekomm ich das Rubbeln beim Bremsen nicht weg und hab deswegen bei BMW mal angeklingelt bezügl. neuer Scheiben.
Meine Sommerfelgen (mit Aluventilen) haben sie auch mit so starken Reiniger behandelt, dass nun die Ventile gammeln. Die Aufbereiter denken da einfach nicht mit, da zählt nur das Ergebnis.
Wie sehen Deine Ventile von den Auslieferungsfelgen aus?
Der Reiniger ist dann zu scharf und wird viel zu lange Einwirken gelassen....
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 12. Februar 2015 um 18:56:29 Uhr:
Meine Sommerfelgen (mit Aluventilen) haben sie auch mit so starken Reiniger behandelt, dass nun die Ventile gammeln. Die Aufbereiter denken da einfach nicht mit, da zählt nur das Ergebnis.Wie sehen Deine Ventile von den Auslieferungsfelgen aus?
Der Reiniger ist dann zu scharf und wird viel zu lange Einwirken gelassen....
Hab ich jetzt nicht im Kopf, sind eingelagert. Gammelnde Ventile wären mir aber glaube ich aufgefallen. Ich bin mal auf die Reaktion von BMW gespannt. Habe heute morgen telefoniert, Bilder hingeschickt und heute nachmittag schon den Rückruf bekommen, dass man sich mit meinem Händler in Verbindung setzt.
Du solltest versuchen bei dieser Gelegenheit dann auch gleich neue Scheiben und Klötze zu bekommen. Selbst wenn sie sich nur mit 50% beteiligen hast Du schon "gewonnen".
Ähnliche Themen
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:09:16 Uhr:
Du solltest versuchen bei dieser Gelegenheit dann auch gleich neue Scheiben und Klötze zu bekommen. Selbst wenn sie sich nur mit 50% beteiligen hast Du schon "gewonnen".
Genau darum gehts.
Falls es interessiert. Sättel sind lackiert worden und sehen wieder wie neu aus. Bleche vorne ebenfalls ersetzt. Alos optisch gehts wieder. Der Rest wurde fotografiert und die Bilder vom Händler nach München geschickt. Mal sehen, ob ich da Erfolg habe. Neue Scheiben kommen so oder so drauf. Ob mit BMW oder ohne.
Seit wann lackieren BMW-Werkstätten Bremssättel? Kann man wählen zwischen silber und schwarz?
Meine am F01 sehen auch sehr mitgenommen aus.
Fotos von der Lackierung deiner Sättel würden mich mal interessieren. Danke!
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 25. Februar 2015 um 12:05:48 Uhr:
Seit wann lackieren BMW-Werkstätten Bremssättel? Kann man wählen zwischen silber und schwarz?
Meine am F01 sehen auch sehr mitgenommen aus.
Fotos von der Lackierung deiner Sättel würden mich mal interessieren. Danke!
Hat mein Händler auch gemacht und dafür ca. 70 Euro verlangt. Leider hält das nicht lange und recht flott kommt der Rost wieder durch (schon nach ein paar Monaten erste Rostpunkte).
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 25. Februar 2015 um 12:05:48 Uhr:
Seit wann lackieren BMW-Werkstätten Bremssättel? Kann man wählen zwischen silber und schwarz?
Meine am F01 sehen auch sehr mitgenommen aus.
Fotos von der Lackierung deiner Sättel würden mich mal interessieren. Danke!
Die hinteren wurden so lackiert wie sie waren. Schwarz. Keine Ahnung ob man sich ne Farbe aussuchen kann. Sehen aber aus wie neu. Wenns nicht lange hält werd ich denen schon Bescheid stoßen.
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 25. Februar 2015 um 17:42:57 Uhr:
Hat mein Händler auch gemacht und dafür ca. 70 Euro verlangt. Leider hält das nicht lange und recht flott kommt der Rost wieder durch (schon nach ein paar Monaten erste Rostpunkte).Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 25. Februar 2015 um 12:05:48 Uhr:
Seit wann lackieren BMW-Werkstätten Bremssättel? Kann man wählen zwischen silber und schwarz?
Meine am F01 sehen auch sehr mitgenommen aus.
Fotos von der Lackierung deiner Sättel würden mich mal interessieren. Danke!
Wurde doch wohl nachgebessert. Alles andere würde mich wundern.
Zitat:
@AS60 schrieb am 25. Februar 2015 um 21:42:06 Uhr:
Wurde doch wohl nachgebessert. Alles andere würde mich wundern.Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 25. Februar 2015 um 17:42:57 Uhr:
Hat mein Händler auch gemacht und dafür ca. 70 Euro verlangt. Leider hält das nicht lange und recht flott kommt der Rost wieder durch (schon nach ein paar Monaten erste Rostpunkte).
Ich war seither nicht mehr beim Händler, wobei mich der 🙂 schon vorgewarnt hatte, dass der Rost relativ flott wiederkommen würde.
Mich wird er in diesem Fall mit Sicherheit Wiedersehen. Jetzt warte ich erst mal auf die Reaktion aus München wegen der kaputten Bremsscheiben.
Wenn der Rost nicht vernünftig beseitigt wird, kommt der immer wieder durch.
Hast du mal richtig kräftig und lange gebremst? Hatte bei Brembos schon das gleiche Problem, weil ich immer zu zaghaft unterwegs war.
Wenn ich mir so die Bilder der Serienbremse ansehe, so bin ich froh, das M-Paket zum 650ix genommen zu haben, bzw. bei der Wahl darauf geachtet zu haben einen mit M-Paket zu bekommen. Dort sind die Sättel nämlich beschichtet, ich kann leider nicht sagen, ob es Lack oder Pulver ist. Fakt ist jedenfalls, dass es einwandfrei ausschaut. Der helle Fleck auf dem ersten Foto, sieht wie ein Fehler im Lack aus, ist aber nur diese silberne Bremsklotzpaste.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 26. Februar 2015 um 20:21:12 Uhr:
Wenn der Rost nicht vernünftig beseitigt wird, kommt der immer wieder durch.Hast du mal richtig kräftig und lange gebremst? Hatte bei Brembos schon das gleiche Problem, weil ich immer zu zaghaft unterwegs war.
Und wenn er wieder durch kommt, bin ich wieder da, weil er eben nicht richtig beseitigt wurde.
Richtig gebremst habe ich seit dem schon einige Male. Von schleifender Bremse bis hin zu fast Vollbremsungen aus über 200 km/h. Es bleibt dabei. Das wird sich nicht mehr einschleifen. Die Scheiben sind im Ar....
Heute beim Fahren mit Tempomat ebenfalls ein Zittern im Auto, wenn die Bremse eingreift.