Bremsen hinten selbst wechseln möglich?
hi,
muss meine hinteren scheiben und beläge wechseln, lt. reparaturanleitung brauche ich den audi-schlüssel 3131, um die kolben zurückzudrücken, hat jemand erfahrung damit, ob das auch ohne diesen geht???
verfüge über "standardwerkzeug" wie schraubzwinge, drehmomentschlüssel, inbus, etc.
können sonst irgendwelche probleme auftreten?
bin dankbar für jede hilfe!
21 Antworten
danke für die tips.
hat gefunzt, habe mit einem franzosen gedreht und mit nem schraubenschlüssel gedrückt, war hakelig, aber ging.
@ schallpegel: find auch, dass der selbermachreiz einfach dazugehört!
ciao
eben :-) lernerfolg ist umso höher je mehr man "kaputt"repariert. dann kennt man wieder eine art mehr, wie man es NICHT macht :-P
Moinsen!
Hat jemand Erfahrungen mit festen Bremssätteln? Will über Ostern meine Belege wechseln und habe hinten links den Bremssattel fest. Kriegt man den so ohne weiteres wieder gangbar?
bremsen
wenns um die Bremsen geht würd ich eher avarus Antwort befolgen. Ich selbst resauriere zwar alte autos und mach nicht vor den Bremsen halt, aber wenn ich fertig bin fahr ich gleich auf den Prüfstand vom Tüv. Oder soll ich immer mit dem Gedanken an der Handbremse hängen, oder mit offener Tür fahren um gegebenfalls meinen Fuß zum bremsen herauszuschwingen
Ähnliche Themen
uh bremssattel fest ... soweit ich weiß hilft da keine reperatur, der muss ausgewechselt werden.
aber waretn wir mal mehr antworten ab, interessiert mich auch ob man ds reparieren kann.
Ich hatte mal bei meinem alten Kadett die linke Bremszange festsitzen. Da wurden im Bremssattel irgendwelche Dichtungen (weiß nicht mehr wie die Dinger wirklich hießen) gewechselt und dann war wieder alles in Ordnung. Bei mir war also die Reparatur möglich, ich will nicht sagen das das immer der Fall ist aber bei mir ging es!
Das kann man scjon selber reparieren, aber man sollte einen kennen der das shon mal gemacht hat.