Bremsen hinten erneuern lassen - Nun kein Bremsdruck mehr (1M TDI TS)

Seat Leon 1 (1M)

Hallo zusammen.

Ich hoffe, mir kann hier weitergeholfen werden. In einer Seat-Facebook-Gruppe endete es in Beleidigungen und Vorwürfen, ich würde andere Leben gefährden, dabei weiß ich nur einfach nicht weiter.

Der TÜV stand an und ich begab mich zur Prüfstelle. Ergebnis war zwar "Durchgefallen". Der Prüfer sagte aber, die hinteren Bremsen haben ein schlechtes Tragbild, die solle ich erneuern. Ansonsten sei alles in Ordnung.

Also habe ich mein letztes Monatsgeld in einen Bremsenservice gesteckt. Da es schnell und günstig gehen sollte, bin ich zu Pitstop, wo es nur 189 Euro gekostet hat (Scheiben+Beläge hinten). Skeptisch war ich natürlich schon, vor allem zu dem Vorurteil, die würden einem immer was andrehen und behaupten, dies und das wär kaputt.

Sind jedenfalls ATE-Teile und hab es halt da machen lassen. Bei der Abholung sagte man mir dann tatsächlich ein paar Sachen. Zum einen sei eine Feder gebrochen und der Bremssattel hinten links wäre nicht in Ordnung bzw. er würde verursachen, dass die Handbremse auf der Seite nicht zieht.

Bei solchen Sachen hätte der Wagen ja druchfallen müssen. Er schien trotzdem nicht aufdringlich und ich glaube ihm, auch wenn ich die Feder noch nicht überprüft habe. Mir ist beim Fahren bisher nur aufgefallen, dass die Dämpfer müde sind. Außerdem sagte der Typ, die Bremsflüssigkeit wäre fällig (laut Scheckheft steht die dieses Jahr auch noch an).

Jetzt zum eigentlichen Problem, auch weil ich ja zur Nachuntersuchung wollte: Ich habe das Auto also abgeholt und bin losgefahren und zum Einen ist der Handbremshebel jetzt viel weicher und die Wirkung ist schlechter (was ja zu Pitstops Aussage passt aber vor dem Service war eig nix davon merkbar und Handbremse packte auch normal). Vor allem aber habe ich einen Schock bekommen und wär fast noch jmd hinten rein, weil der Wagen quasi gar nicht bremst. Erst wenn man ganz tief das Pedal drückt, bauen die Bremsen Druck auf. Das Pedal ist einfach sehr weich. Wenn ich im Stand bei Motor aus das Pedal mehrmals "pumpe", wird es hart und hält den Druck. Wenns dann aber los geht, baut der wieder ab.

Ich dachte, vllt muss es sich Einbremsen und bin ein bisschen rumgefahren aber es brachte nix. Es ist einfach fürchterlich, vorher waren die BRemsen hinten zwar runter aber der Druck war ganz normal. Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Erst wollte ich zurück fahren zur Werkstatt und fragen, was das soll. Aber vielleicht können die ja gar nichts dafür? Denn es wurde ja auf alles Mögliche hingewiesen. Wie ist das mit dem Enlüften? Wird das nur gemacht, wenn man auch die Flüssigkeit wechselt? Flüssigkeit wechselt man ja nicht automatisch immer bei jedem Bremsenwechsel mit. Bei Facebook eskalierte es dann, weil ich mit einem kaputten Sattel fahre und dann noch frage, warum ich dieses Problem habe. Ka, muss es denn wirklich daran liegen?

Bis zum Service war der Wagen eigentlich völlig ok und ich war stolz, ihn zu besitzen. Und jetzt steh ich gefühlt vor einem Scherbenhaufen.

Ich bin nicht sicher, wo jetzt hin: Pitstop und sagen, was Sache ist oder zu Seat oder Werkstatt, um Bremsflüssigkeit zu erneuern und den Sattel checken lassen etc. Was dann mega teuer wird.

Ich hatte mal übrigens einen 1P, wo ich nachnem Check nahezu das gleiche Resultat hatte: Flüssigkeit fällig und hinten links Handbremsseil defekt. Das kam dann 300 Euro, hatte aber keine Bremsprobleme vorher. Und der 1M soll ja irgendwie nicht mit Seilen sein sondern deutlich kostenintensiver. Sagte jedenfalls Mr. Pitstop... Hmm ich hoffe jmd weiß hier weiter 🙂

16 Antworten

Da es sich hier um einen Seat Leon 1M handeln ist das ganz normale Golf 4 Technik also nix außergewöhnliches!

Der Kolben der Scheibenbremse hinten muss zum Belagwechsel zurück gedreht werden. Das wurde vom Mechaniker auch so gemacht?

Finger weg von PITSTOP und ATU! Von denen hört man nichts gutes

Deine Antwort
Ähnliche Themen