Bremsen hinten dauernd fest... beim Facelift besser?

Opel Insignia A (G09)

Servus zusammen...
Bei meinem Insignia aus BJ 2010 machen die Bremsen hinten immer wieder Probleme...
Muss sie immer wieder zerlegen und reinigen da sie immer wieder fest gehen.

Habe bereits alles getauscht... Sattel, Scheiben, Beläge... alles eigentlich... im Moment sind sie zwar nicht fest... aber sie quietschen während der Fahrt ab und an.

Fahre Langstrecke und Bremse auch mal ordentlich um festgammeln zu verhindern aber ist ja scheinbar ein bekanntes Problem beim Insignia.

Meine eigentliche Frage:
Ist die Bremsanlage beim Facelift (Insignia A) eine andere und in dieser Hinsicht unauffälliger?
Oder sind größere als die 16" Bremsanlagen generell unauffälliger in dieser Hinsicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chris492 schrieb am 1. Juni 2020 um 18:13:59 Uhr:


... und immer wieder wird die Bremse fest... man muss quasi bei jedem Radwechsel alls komplett zerlegen und reinigen um halbwegs Ruhe zu haben....

also 2 mal im jahr? mit verlaub, dann machst irgendwas falsch bei der Instandsetzung.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@casabinse schrieb am 2. Juni 2020 um 21:01:02 Uhr:


Vielleicht sollte man, wenn man nicht wirklich kompetent ist, die Finger von lebenswichtigen Bauteilen lassen.
TE: hast du dich schon einmal gefragt, wofür die Gummis da sind, die du allwissend entfernt hast um irgendwelche nicht vorgesehenen Schmierstoffe aufzubringen?
Wodurch du offensichtlich Probleme verursacht hast, mit denen du weitestgehend ein Einzelfall bist.
An sich ist mir so ein Gewusel echt egal, wenn du dein Leben riskierst.
Du jedoch riskierst das Leben anderer, die dir im Straßenverkehr begegnen.

@casabinse

Ich habe auch die Gummis am Corsa D weg gelassen, weil der Vorbesitzer die Gummis gefettet hatte und diese dann aufgequellt waren.
Mit dem Ergebnis das die Bremsen heiß liefen und alles zerstört haben, Beläge und Scheiben.
Das war gefährlicher als Bolzen ohne Gummis zu montieren.
Diese dienen nur gegen Klappergeräusche, was man aber mit etwas mehr Fett verhindern kann.
Denn einer von diesen Führungsbolzen ist ja ohne Gummi!!
Die Bremsbeläge werden vom Träger gehalten und die Bolzen diesen nur zur Führung des Bremskolben.

Diese Gummis dienen als Staub und dreckschutz...quasi sollen sie die Bohrung wo der führungsstift drin gleitet abdichten damit da kein gammel und Schmutz reinzieht.....
Klapperschutz.... is klar....
Kein Wunder das die bremse da festgeht wenn da fröhlich der schmodder reinzieht..... helden gibts.....

ihr redet hier von 3 unterschiedlichen Einzelteilen bei 2 unterschiedlichen designs. 😉

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 3. Juni 2020 um 14:30:02 Uhr:


Diese Gummis dienen als Staub und dreckschutz...quasi sollen sie die Bohrung wo der führungsstift drin gleitet abdichten damit da kein gammel und Schmutz reinzieht.....
Klapperschutz.... is klar....
Kein Wunder das die bremse da festgeht wenn da fröhlich der schmodder reinzieht..... helden gibts.....
@Fatalyty

Von den Staubabdeckungen rede ich nicht.
Ich rede von den Gummis an den Bolzenführungen.
So wie hier auf den Fotos, wenn vorhanden.

Bolzenführung 1
Bolzenführung 2
Bolzenführung 3
+2
Ähnliche Themen

Genau jene meine ich auch. Diese dienen nur dazu eventuelle Klappergeräusche zu verhindern.

Aber diese Diskussion die da jetzt geführt wird war nicht meine ursprüngliche Frage...
Ich Frage mich nämlich ob ich einen Facelift Insignia nehme...sofern das Problem da behoben ist oder gleich auf den Insignia B umsteige.

Wegen der Bremse auf der HA 😮 ?

Jap. Wenn man dazu Google befragt scheint es ja wirklich kein Einzelfall zu sein.
Andererseits war die Bremse bis zum 8. Jahr ohne Probleme...

Ich fahre mit der Kiste mind. 30 000km im Jahr... da sollte die Bremse schon einigermaßen robust sein.
Aber bei dem Thema hat Opel schon immer ein wenig geschwächelt... kenne das auch von meinem Vectra C GTS 1.9CDTI... da waren die Bremsscheiben wenn man nicht aufgepasst hat schnell mal verzogen.

Beim Insignia ist es mir jetzt auch passiert gestern... Autobahn mit über 200 Sachen... musste paar mal etwas stärker Bremsen... nun flattern die vorderen Bremsen.
Sind eh schon die ATE Power Discs... aber die sind da scheinbar nicht besser als die Originalen.

Zitat:

@Chris492 schrieb am 3. Juni 2020 um 19:11:50 Uhr:


Sind eh schon die ATE Power Discs... aber die sind da scheinbar nicht besser als die Originalen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt und noch sind meine ATE Powerdinger bestens in Ordnung. Gekillt habe ich schon die Erstausstattung und gelochte Zimmermänner.

Meine Hinteren muss ich auch hinundwieder sauber machen weil sie klemmen. Vor allem rechts.
Ich schieb es wenigstens zum Teil auf meine geringe Fahrleistung, aber wenn man sich mal umhört ist das wohl ein bisschen markenübergreifender "Stand der Technik" und mit 10 Jahren auf dem Buckel ist der Dicke ja "nimmer ganz neu". 🙄

Zitat:

@Chris492
Beim Insignia ist es mir jetzt auch passiert gestern... Autobahn mit über 200 Sachen... musste paar mal etwas stärker Bremsen... nun flattern die vorderen Bremsen.
Sind eh schon die ATE Power Discs... aber die sind da scheinbar nicht besser als die Originalen.

Was ihr alle für Probleme mit der Bremsanlage habt, meine Funktioniert nur, fast schon langw......

Aber zu deinem Problem mit nun schlagenden Scheiben.
Such dir eine Werkstatt die ein Bremscheibendrehgerät hat mit dem man am Fahrzeug die Scheiben abdrehen kann.
Lass die bearbeiten und du wirst sehen das Problem ist weg.

Was kam den nun schlussendlich bei der Sache heraus?

Was war/ist die Ursache für das Problem?

Ohne Markenbrillenblindheit betrachtet ist die Überlastung der vorderen Bremsen / Bremsscheiben und das daraus entstehende Verziehen, leider Stand der Technik.
Meine Powerdiscs rubbeln im Übrigen auch in bestimmten Situationen, aber das ist nur ein akustisches Problem, denn die Bremsleistung ist bestens.
Das Festgehen der hinteren Bremsen (in meinem Fall Corsa D und Insignia A) würde ich auf unsere sehr geringe Jahresfahrleistungen zurück führen und ist bei anderen Marken ebenfalls absolut nicht unbekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen