Bremsen Führungsbolzen schmieren? / überholen

AC Schnitzer 3er E46

Hey leute,

Ich hätte mal ne Frage. Morgen werd ich meine Scheiben
tauschen, da die jetzigen einen Schlag haben(Brembo).

Damit das nicht nochmal passiert werd ich in dem Zug
Die Bremssättel kontrollieren und ggf. überholen
Irgendwelche tipps diesbezüglich? Wie ist die Schritt für Schritt Abfolge zum überholen und wie sollte ich am besten entlüften.

Ansonsten zum Thema Schmieren der Führungsbolzen.
Ich habe gemischte Sachen gelesen. Manche sagen trocken einbauen, andere wiederum Schmieren.

Was davon ist jetzt richtig und BMW Vorgabe bzw. sinnvoll.
Wenn geschmiert werden soll womit. Kupferpaste habe ich gelesen soll man nicht verwenden.

Bin froh über antworten

Lg

Ps: Fahrzeug ist kein AC Schnitzer sonder 330ci
Hab ich wohl falsch angeklickt

24 Antworten

Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 20. Oktober 2024 um 23:02:24 Uhr:



Zitat:

@Selmir1903 schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:45:02 Uhr:


Ich hab den Einbau durchgeführt. Trocken ohne Schnickschnack.

Hab den Sattel versucht zu bewegen und auch trocken ohne Schmiermittel war er relativ leicht zu bewegen entlang den Führunsbolzen.

@Stormy78’s Erklärung mit der Verformung kling mir einleuchtend und ich denke BMW wird sich schon was dabei gedacht haben.

Ich werd nochmal nach etwas längerer fahrt Rückmeldung geben ob die jetzigen Scheiben sich verziehen, oder nicht. Dann hat man auch nen Feedback ob es wirklich an den Brembo lagen, denn den Sattel hab ich nicht überholt.
Der Kolben war gängig ohne Problem. Beläge sind auch die selben, denn die waren noch fast neuwertig. Somit wär das ein guter Vergleich.

Die jetzigen Scheiben sind von Bosch. Wollte die mal testen.

Danke aufjedenfall 🙂

Welche Scheiben hattest du von Brembo? Die gelochten oder die normalen? Weil hab bei meinem vorne und hinten gelochte Brembo Bremsscheiben mit Ate Belägen und bis jetzt ist alles in Ordnung. Hab die Scheiben auch sehr lange eingefahren ca. 5000 km waren das.

Waren die normalen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 21. Oktober 2024 um 00:29:12 Uhr:



Zitat:

@Selmir1903 schrieb am 19. Oktober 2024 um 21:05:31 Uhr:


Ich hatte eigentlich vor mit Schleifpapier zu reinigen. Wäre in diesem fall auch sehr feines wie 1000er ein Problem ?

Reinigst du Ceranoberflächen auch mit Schleifpapier?
Die Oberfläche der Bolzen ist ähnlich einer polierten Oberfläche,da hat Schleifpapier NIX dran verloren!

Ich habe sie immer mit Stahlwolle für Kochtöpfe gereinigt (kost nur 2-4€ im Supermarkt) und nie Probleme damit gehabt.Bei Schleifpapiereinsatz wären sie inzwischen wohl weggegammelt.....

Greetz

Cap

Verstehe macht sinn. Hab sie einfach normal gereinigt war bei mir ausreichend

Man soll da aber auch nicht päpstlicher sein als der Papst...
Die Schrauben sind ganz normal verzinkt (damit sie nicht rosten).
Geht man mit Schleifpapier dran, schwächt man die Zinkschicht und sie könnten dort anfangen zu rosten - nicht mehr und nicht weniger.
Wie gesagt Ersatzschrauben gibts im Aftermarket für wirklich kleines Geld - Ersatz ist also leicht möglich.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 19. Oktober 2024 um 23:06:38 Uhr:


Du kannst zum schmieren graphithaltiges fett nehmen .Aber nur ganz wenig so dass es gerade so die Oberfläche benetzt.Auf jeden Fall muss es sauber und leichtgängig sein und darf nicht klemmen .Auch müssen die Klötze im sattel leicht Luft haben .Nicht klemmen .Und beim anziehen des Rades zuerst von Hand über Kreuz leicht anlegen und erst danach festziehen .Die anlagefläche Scheibe Nabe muss blank sein.Nichtf fetten.

Grundsätzlich gehört im Bereich Bremse nie etwas anderes hin als Bremsenpaste. Z.B. ATE Plastilube.
Auch nicht, wie früher, Kupferpaste.
Und zum reinigen der Führungsbolzen ist das beste immer noch NevrDull !

Ähnliche Themen

An die Führungsbolzen gehört nichts ran! Auch kein Plastilube.......

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 30. Dezember 2024 um 00:26:20 Uhr:


An die Führungsbolzen gehört nichts ran! Auch kein Plastilube.......

Das ist richtig, es ging da nur ums Reinigen.
Führungsbolzen mit dem Gewinde in eine (am besten stationäre) Bohrmaschine einspannen und dann mit NevrDull reinigen/polieren.

Warum nicht einfach mit nem sauberen Tuch abwischen? Wenn die Buchsen sauber sind, können die ja wohl kaum zerkratzen oder so.

Noch nie gemacht. Nie machen müssen.

Da lagern sich immer wieder schwarze Beläge, meist eingedrungener Bremsstaub ab. Da die das Gleiten auf dem Stift behindern, sollte man die entfernen, aber halt nicht mit irgendwas kratzendem oder schleifenden.

Hier mal Informationen vom Hersteller des Systems mit den Gummi-Führungshülsen selbst im Video...! 😉

Bei Minute 1,53....

Ate-Viedeo: Führungshülsen Montage

Das sollte doch somit endgültig alle Klarheiten beseitigen, oder..? 😁

Gruß Andi

Super Video 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen