Bremsen flattern auf der Autobahn wie Verrückt, neue müssen her! aber welche?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Jungs und Mädels,

vorweg bin neu Hier und habe schon direkt eine Frage. Bislang immer nur passiv mitgelesen, nun aber benötige ich echt Hilfe.

Seit ein Paar Monaten besitze ich neben dem w212 noch n w210 320cdi bj 2001. Geiles Stück. Direkt nachdem Kauf schon einiges erneuern müssen. ( Fahrwerk, Bremsflüssifkeit inkl. neue Schläuche, Gummilager, Keilriemen, volle Inspektion)

Gestern war ich echt zügig auf der BAB unterwegs und schon nach einer sehr kurzen Belastung der Bremsen ging es so richtig ab!!! , als würde ich über Bodenwellen fahren, das Lenkrad und das gesamte Auto flatterte ohne Ende. Im Stadtverkehr merkt man davon rein gar nichts.

Will nun die Bremsen erneuern, da meine Werkstatt für die Teile dicken Aufschlag nimmt, will ich die Teile selber aus dem Netz kaufen.

Frage 1: nur VA oder direkt HA mit erneuern?

Frage 2: Das hier macht ja einen sauberen Eindruck, würden da meine jetzigen Bremssättel mitmachen? oder müssen neue Bremssättel her? darauf habe ich null lust.

Was meint ihr?

Momentan sieht so aus, siehe Bilder. Textar Scheiben/Beläge sind drauf. Laut Vorbesitzer sind die Neu.

Was mir noch einfällt, es besteht keine Unwucht oder so...

16 Antworten

Moin,

hast du die Achse jetzt durchsehen lassen? Dabei fällt sowas definitiv auf.

Ein Vergleich mit defekten Glühkerzen hinkt, da diese über die Vorglühanzeige (nachleuchten) angezeigt werden. An der Achse rackelt ne gute Werkstatt evtl nochmal rum, aber eben auch nicht jede/jeder Monteur.

Gelochte Bremsscheiben würde ich nicht empfehlen, diese neigen von den Löchern ausgehend zur Rissbildung. Entgegen der landläufigen Meinung, die Löcher seien zum Kühlen, sind diese zur Reinigung des Bremsbelages zuständig, sinnvoller (weil gleichmäßiger) sind da aber geschlitzte Scheiben. Wer bei Gelochten einen "merkbaren" Unterschied beim Bremsverhalten/Faden feststellt, der bildet sich das entweder ein, oder hat andere Beläge montiert.

Entscheidend für die Kühlung der Bremsscheibe ist einzig und allein die Art (massiv/belüftet), die Anströmung, sowie der Durchmesser entscheidend. Durch ein seitliches Loch strömt nichtmal im Ansatz Luft durch...

Wenn deine Werkstatt also am Fahrwerk nix findet, dann mach die Bremse neu.

Mfg Bene

Ich würde mal die Führungsbolzen der Faussattelbremse prüfen /reinigen. Es kann sein das nach dem Bremsen
die Ausgangstellung nicht sofort erreicht wird durch Verschmutzung.
Dieses Problem hatte ich mal beim 7er BMW. Oftmals werden die Bremsklötze erneuert aber die Bremsführungen
für den Sattel nicht gereinigt.

Schöne Grüße
gawa

Deine Antwort
Ähnliche Themen