ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsen entlüften mit Gerät aber welches?

Bremsen entlüften mit Gerät aber welches?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 7. April 2007 um 7:40

Werkzeugempfehlung? Bremsen entlüften Feedern spannen

 

Hallo,

ich möchtedie Bremsen an unseren Auto selbst entlüften.

Die 2-Mann Methode schadet meines Wissens aber dem Hauptbremszylinder.

Ausleihen kann ich mir leider kein Gerät und ich möchte mir selbst ein Gerät kaufen.

Jetzt habe ich gesehen, dass es für knapp 50 EUR eine Vakuumpumpe gibt, mit der man das Sytem entlüften kann, auch gibt es Geräte die mit Handbetrieb Druck aufbauen.

Die ATE Geräte sind mir ehrlich gesagt für 200 - 350 EUR etwas zu teuer zumal die Flüssigkeit sehr lange dort drin bleiben würde.

Wie macht ihr das so, habt ihr Erfahrungen mit den verschiedenen Typen von Entlüftungsgeräten?

Das gleiche Problem habe ich beim Kauf eines Federspanners.

Da gibt es ja erhebliche Unterschiede. Ich möchte möglichst bei allen Fahrzeugen selbst Stoßdämpfer wechseln und Federn ersetzen können.

Danke für die Info Stefan

Ähnliche Themen
32 Antworten

mit ist die Vakuummethode nicht ganz geheuer, da könnte auch gut Luft ins System gelangen, wenn der Schlauch nicht 100pro sitzt.

gibts was neues?

Themenstarteram 13. April 2007 um 9:10

nö, nicht wirklich.

Dann bleibt also nur die Druckmethode.

Diese Geräte sind dann aber wahrscheinlich mit Grund teurer und brauchen einen Drucklufteingang.

Einen Kompressor habe ich nicht, aber vielleicht würde ja auch die Luft aus einem Speicher genügen z.B. ein Reifen.

Wenn man die entsprechenden Anschlußstücke verwendet sollte das doch funktionieren, oder?

Wieviel Druck ist notwendig?

 

Stefan

kannst auch ne Fahrradpumpe dranhängen. Reifen ginge auch. VW entlüftet mit 2 Bar.

Hi,

ich habe wegen des Bremspedalbelasters den Reparaturleitfaden einem bekannten Automechaniker zur Durchsicht gegeben aber die Methode ist ihm auch neu.

Grüße,

Wheelie

....schaut mal unter Google...

die Fa. heißt Stierius....Typ Universal

ich selbst habe das Gerät und kann es nur empfehlen.

Ach ja.....www.stierius.com

ciao rolo1

@ Micki... Deine Konstruktion mit der Colaflasche .....echt außergewöhnlich...genial.

na mal schauen ob ich die nochmal als Kleinserie hier fürs Forum auflege.

Zitat:

Original geschrieben von rolo1

....schaut mal unter Google...

die Fa. heißt Stierius....Typ Universal

ich selbst habe das Gerät und kann es nur empfehlen.

Ach ja.....www.stierius.com

ciao rolo1

@ Micki... Deine Konstruktion mit der Colaflasche .....echt außergewöhnlich...genial.

Hi,

was kostet der Universal so ???

Grüße,

Wheelie

Hallo VW-Wheelie,

ich habe das Gerät in München auf der Handwerkmesse für ca. 170 €

am letzten Tag abgestaubt.

Ruf' doch mal bei denen an. Ich glaube Du kannst direkt ab Werk kaufen.

ciao

Hi rolo,

danke für die schnelle Antwort, ich denke 170,- Euro ist für den Hobbyschrauber zu viel Geld der alle paar Jahre Entlüften/Bremflüssigkeit tauschen will.

Grüße,

Wheelie

da geb'ich Dir recht. Ich habe halt zwei Gölfe und da habe ich das bald

wieder drin.

Tu Dich halt mit einigen Bekannten zusammen. Du hast halt auch die Sicherheit,

das einmal wirklich vollständig die Flüssigkeit gewechselt ist ( inkl. Kupplungszylinder

wenn vorhanden ) und zum Anderen, das kein Entlüftungsventil überzogen wird.

ciao

am 7. Juni 2017 um 15:57

Zitat:

@Micki_23 schrieb am 9. April 2007 um 22:44:26 Uhr:

Das lässt mir jetzt keine Ruhe, ich frag mal bei VW nach dem Sinn der Aktion. wie gesagt kann man ja dazulernen.

Tut mir leid, dass ich so einen Uralt-Thread wieder herauf hole, und ich tue das auch bestimmt nicht leichtfertig. Nach einer Dreiviertelstunde Googeln bin ich so schlau wie zuvor, und in diesem Thread war man der Lösung so nahe, wie sonst nirgends im ganzen Internet! Die oben zitierte Frage blieb damals unbeantwortet und in meiner "Erwin"-Anleitung steht es genau so drin. Also dass während des Entlüftens der Bremsen die ganze Zeit der Bremspedalbelaster eingespannt sein soll. Der Sinn der Aktion ist mir rätselhaft, aber VWs Wege sind ja manchmal nicht auf Anhieb ergründlich ;-) Hast du damals etwas von VW erfahren, oder ist das einfach ein Druckfehler im Reparaturleitfaden?

ich kann es mir nur so erklären:

Das Gerät verschließt sofort die Bohrung im HBZ, es kommt nichts mehr an den Sättel an -> man kann wunderbar die Kupplung entlüften, soll ja auch vor dem Entlüften der Bremsen passieren wie ich mal gelesen hatte, danach Pedalblockierung aufheben und Bremse entlüften - anders macht das gar keinen Sinn.

Ich entlüfte übrigens nur noch mit dem BGS Entlfüter, den man an den Kompressor anschließt und der am Ende auch mit Unterdruck die Flüssigkeit absaugt - funktioniert einfach total super.

VG Micki

die unterdruckdinger sind gut wenn der entlüfternippel einigermaßen verrostet ist, wenn der bremssattel neu ist dann ziehts am gewinde dauernd luft.

ich hab mir dazu auf dem Schrottplatz einen Deckel für ein Bremsflüssigkeitsbehälter besorgt, da ein loch rein gebohrt und ein reifenventil eingezogen

dann mit Kompressor und druckminderer 1-2 Bar drauf geben und entlüften, funktioniert 1A

Zitat:

@Tedious schrieb am 7. April 2007 um 16:02:24 Uhr:

....oder aber die "Schnell-Methode" ;)

Zündung an (bei ABS)... Schlauch auf das Entlüfterventil... aufdrehen... laufen lassen bis nur noch neue Bremsflüssigkeit kommt. Zudrehen, nächstes Rad. Hinten Links anfangen, dann hinten rechts und dann die VA. Klappt perfekt! Nicht vergessen vorne ständig nachzufüllen, sonst zieht das System Luft.

was ist mit dieser variante?

geht das wirklich?

Bei mark04 oder 20?

 

Die methode kenn ich noch net.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsen entlüften mit Gerät aber welches?