1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Bremsen entlüften m. Unterdruck | richtige Reihenfolge?

Bremsen entlüften m. Unterdruck | richtige Reihenfolge?

Guten Tag,

ich habe seit kurzem ein Vakuum-/ Druckpumpen-Werkzeug, welches ich nur für eine spezielle Arbeit angeschafft habe.

Wie ich sehe, kann ich damit auch Bremsen entlüften. Die Anleitung enthält auch eine Beschreibung dazu. (siehe Bild im Anhang)

Zitat:

Attach the appropriate size bleeding attachment to the bleed nipple on the brake calliper of the first wheel, normally nearest to master brake fluid reservoir.

.
Diese Aussage macht mich unsicher.

Ist es nicht so, dass man normalerweise mit dem am weitesten vom Ausgleichsbehälter entfernten Rad anfängt?
Hat das damit zu tun, dass man hier mit Vakuum entlüftet?

Vielen Dank

Vakuum-/ Druckpumpen-Werkzeug
44 Antworten

Kann man auch ein Faß für aufmachen.
Seit 40 Jahren funktioniert, Kumpel, Frau, Kind oder Nachbar auf den Fahrersitz zum pumpen, ich selber am Entlüftungsnippel mit aufgestecktem Schlauch. Dieser endet in einer zu 1/3 gefüllten Flasche.
Noch nie gab es in diesen 40 Jahren ein Problem bei dem Vorgang. Egal an welchem Fahrzeug! Bei einem komplett Wechsel alle 2 Jahre kommt die Kupplung ja auch noch dazu.
Selbst wenn man keine 2 Person zum pumpen hat, funktioniert das entlüften der Bremszylinder auch allein. Dauert zwar länger, aber geht im Notfall auch.
Achso, das Teil auf dem Bild habe ich auch. Ist eine Unterdruck Handpumpe. Damit prüfe ich die Unterdruckdosen und Leitungen auf Undichtigkeit. Da muss man wegen dem kleinen Volumen der Pumpe schon ordentlich pumpen um eine Wirkung zu erzielen.
Wie lange soll es dann dauern bis ich den Behälter zwischen Nippel und Pumpe leer habe damit die Suppe läuft?
Ich denke mit einer Person an dem Pedal ist man viel schneller fertig.
Könnte natürlich auch sein das meine billige Unterdruckpumpe Scheisse funktioniert. Habe aber keine teure um das zu testen.
Werde mir aber auch keine zulegen, da ich die Bremse ja eh nicht damit entlüfte.

Gute Nacht

Was hat das mit zum Mond fliegen zu tun? Es ist ja schön und gut, dass Du oder andere damit zufrieden sind, mir langt das aber nicht und mein Anspruch ist ein anderer.
Und wenn jemand viel Aufwand haben will und dazu noch viel Zeit übrig hat, kann er ja alleine oder zu zweit wie 1990 übers Pedal oder wie auch immer pumpen. Und wenn er über Unterdruck zufrieden ist, von mir aus.
Kann man machen, ist dann aber scheiße 😁

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:16:33 Uhr:


Wenn man das Bild anschaut und die zu machende Bewegung versteht,
kann man da nur Druck und keinen Unterdruck aufbauen.
Alle die hier von Unterdruck reden haben die Mechanik nicht verstanden.

Mein Sohn ist 4.5 Jahre alt und schaut sich "noch" Bilderheftchen an.
Wie sagt man so schön? Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Es steht ganz klar:
Operate vacuum pump until 21 in Hg vacuum is created.

Selbst für Leute die nicht Englisch können vermuten in diesen Moment das Vakuum an der Stelle angesetzt wird. Jetzt rate mal wieviel... 😉

Sonst gebe ich dir Recht. Habe auch schon versucht per Vakuum zu entlüften und ist echter pain in the ass. Wer das kann, herzlichen Glückwunsch (Teflon Dichtband nutzen finde ich jedoch keine schlechte Idee..). Dann doch lieber per Pedal oder noch besser per Druck aufs Bremsflüssigkeit Reservoir..

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 20. Oktober 2021 um 05:50:55 Uhr:


Was hat das mit zum Mond fliegen zu tun?

Hallo.
Du kannst fragen! Der Flug auf den Mond ist um Klassen sicherer.
Wenn ich lese wer hier ohne technische Ausbildung an den Bremsen schraubt wird mir himmelangst.
Das Thema Unterdruck Vs Überdruck ist trotzdem Interessant.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:13:34 Uhr:



Wenn ich lese wer hier ohne technische Ausbildung an den Bremsen schraubt wird mir himmelangst.
Gruß

Woher weißt Du denn wer hier eine Ausbildung hat und wer nicht?

😁
Hatte ich auch damals gelesen nachdem ich festgestellt hatte das mit dem Mighty Vac entlüften nicht so gut ging.
Bin aber am Durchschnitt vom Fahrradschlauch gescheitert.. Hatte mir daraufhin einen passenden Deckel geholt, auf dem einen Autoventil drauf geschraubt und mit der Fahrradluftpumpe Druck drauf gegeben. Das ging deutlich besser. 😎

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:18:33 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:13:34 Uhr:



Wenn ich lese wer hier ohne technische Ausbildung an den Bremsen schraubt wird mir himmelangst.
Gruß

Woher weißt Du denn wer hier eine Ausbildung hat und wer nicht?

Hallo.
Ich glaube mal, dass jeder hier eine AUSbildung hat. Viele berufen sich in Ermangelung dieser jedoch auch auf die EINbildung.
Ob es sich um eine technische Ausbildung handelt erkennt man an der Fragestellung und den entsprechenden Antworten. Ist auch überhaupt keine „Schande“ weil hierfür ist das Forum ja da.

Wer jedoch an der Bremsanlage arbeitet muß zwingend wissen was er tut. Nur weil es so einfach aussieht „Klötzchen raus und Neue rein“ gibt es doch einige Fallstricke. Die Bremsanlage muss halt doch die Fuhre zum Stillstand bringen.
Tunt jemand seinen Motor gefährdet er im Normalfall nur sich selbst.

Gruß

Und ganau da wird's für andere gefährlich!
Motor Aufpumpen aber die Bremse im Original Zustand belassen!
Da ist es dann nämlich nicht mehr nur für sich selber gefährdent.
Hast ja selber bemerkt was die Bremse machen muss.

Dieses Überdrucksystem halte ich für den Semischrauber für einsetzbar:
https://www.bandel-online.de/...tlueftungsgeraet-kfz-auto-pkw.html?...

Kann man sich auch selber bauen. Alten PKW Feuerlöscher als Druckflasche, Druckminderer,..........

Und wo willst du die Membran hinbauen?

Das Ding aus dem Link ist Kernschrott, funktioniert zwar prinzipiell, leider lässt sich aber die Kappe mit dem Nippel nicht dicht auf den Bremsflüssigkeitsbehälter schrauben weil das Gewindemaß einfach nicht richtig stimmt.

Bei meinem 72er Granada hat der Schrott meinen Motorraum mit Bremsflüssigkeit geflutet..und das schon bei 0,2 bar....braucht kein Mensch.

Richtig. Sobald da irgendwas undicht ist, läuft der Behälter im Auto zwangsläufig über. Besser nur etwas Überdruck geben und beizeiten manuell nachfüllen. Ist etwas mühsamer, aber sicherer.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:04:28 Uhr:


Und wo willst du die Membran hinbauen?

Was für eine Membrane?

In dem von mir verlinkten Teil ist ganz sicher keine drin und ob in dem Berner Teil eine ist, glaube ich auch nicht.

Bringen tut eine Membrane da auch nicht viel, da die Luftfeuchte ja nicht gleich in die BFK übertritt.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:26:21 Uhr:


Das Ding aus dem Link ist Kernschrott, funktioniert zwar prinzipiell, leider lässt sich aber die Kappe mit dem Nippel nicht dicht auf den Bremsflüssigkeitsbehälter schrauben weil das Gewindemaß einfach nicht richtig stimmt.

Ich kenne der Teile 2. An einem wurde das Teil mit einem Aludeckel modifiziert, das andere funktioniert einwandfrei.

Hallo Wotan AT,
Bremsen entlüften fängt immer an dem am Weitesten entferten Radzylinder/Bremssattel an.
D.h. bei Linkslenker 1. hinten rechts, 2. hinten links, 3. vorn rechts, 4. vorn links

Mit einer Unterdruckpumpe kann man das sehr gut machen, muss aber ständig darauf achten dass der Ausgleichbehälter nicht leer wird. Also lieber einmal mehr als zu wenig kontrollieren.

Das bei ebay angebotene Gerät drückt mit Hilfe des angeschlossenen Reifenmit Druck Bremsflüssigkeit in den Ausgleichbehälter und so wird das Sytem auch prima entlüftet.
Dein Unterdrucksystem funtioniert aus super bei Motorrädern. Sowas habe ich auch.
Gutes Gelingen
Gruß
55ecki

Deine Antwort
Ähnliche Themen