Bremsen - dringender Rat

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Guten Tag liebe Forumgemeinde ,

aus leiter Verzweiflung habe ich mich angemeldet.Ich war bis gestern zu besuch bei einem bekannten und hatte schon seit längerem Schleifgeräusche beim Bremsen gehabt welche aber nach 2-3 maligen bremsen wieder verschwanden - also gingen wir von Flugrost aus.

Wir sind dann gestern zu einem bekannten gefahren der KFZ Meister ist , er sagte mir ich muss dringendst neue Beläge drauf haben weil diese mehr als nur verschlissen sind , zu den Scheiben konnte er nichts sagen , da er sich von außen nur die Belege angucken konnte.

Also sind wir noch um 14:30 (in einer fremden Stadt) zu ATU und haben die ,richtigen' Beläge geholt.Der nette ATU man hat rumtelefoniert und uns wselche ohne Sensoren gegeben..

Im Anschluss sind wir zu einer freien Werkstatt gefahren um diese noch schnell drauf ziehen zu lassen , weil wir noch ca 300km zurück mussten.

Er hat die Reifen abgemacht und siehe da , die Bremssscheiben sind auch hin .. auf die schnelle natürlich keine Scheiben mehr bekommen.
Der freundliche Mechaniker hat mir die backen trotz kaputter Bremsscheibe draufgezogen weil ich sonst nicht nach Hause gekomen wäre - ich weiß , er hätte mich eigentlich mit der Bahn nach hause fahren lassen müssen.

Deswegen meine Frage an euch ;

Was kann im worst case szenario nun passieren? Die Bremsscheibe hat keine Risse , kein mechanisches schleifen beim bremsen mehr und Bremskraft ist auch da , auch wenn ein bisschen weniger (merkt man schon beim Bremsen)

Problem bei der ganzen Sache ist , dass ich bis Mittwoch (da habe ich den Termin vor Ort beim Vertrasgshändler) jeden Tag 50km fahren muss - der Witz dabei ist , den Job fange ich jetzt ab Montag an (Arbeitgeberwechsel) de facto kann ich NICHT zuhause bleiben.

Zu meiner Frage könnt ihr mir Bremsscheiben+ backen empfehlen die ein gutes Preis / Leistungsverhätlnis haben?
Ich habe leider KEINE Pr nummer nur HSN /TSN und Fahrgestellnummer ..

Würde dieses Set Passen ?

https://www.autopartsonline.de/.../...orderachse_18605_0_19505.htm?...

0603 / AAZ
WVWZZZ9nZ8Y090694

Erstzulassung 14.1.08

Beste Antwort im Thema

Als abschreckendes Beispiel, die hatte ich mal gewechselt.😰 Da ist Deine Bremse noch neuwertig.

58-bremse-golf-4
55-abgefahrene-belaege-mb
4-jahre-alte-fiat-bremsbelaege
14 weitere Antworten
14 Antworten

Kann sein daß die Beläge sich der alten Scheibe anpassen, wenn die Scheibe eingelaufen ist. Passieren kann aber nichts. Wichtig ist, daß die Bremse nach dem Lösen frei ist, und das Rad sich drehen läßt. Ich hatte schon mal zur Flex gegriffen, und bei drehendender Bremsscheibe diesen Grat an der Außenkannte weggeschliffen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 30. September 2018 um 10:06:18 Uhr:


Kann sein daß die Beläge sich der alten Scheibe anpassen, wenn die Scheibe eingelaufen ist. Passieren kann aber nichts. Wichtig ist, daß die Bremse nach dem Lösen frei ist, und das Rad sich drehen läßt. Ich hatte schon mal zur Flex gegriffen, und bei drehendender Bremsscheibe diesen Grat an der Außenkannte weggeschliffen.

Die Bremse ist aufjedenfall frei - die Außenkante hat er gestern beim Einbau abgeschliffen.Also brauche ich mir erstmal keine Bedenken machen?Klar ist vorrausschauendes fahren jetzt noch mehr angesagt , aber wenn ich erst bis Ende der Woche nen Termin bei der Vertragswerkstatt krieg sollte das auch noch im Rahmen sein?

Vielen dank schonmal für deine Antwort 🙂

Kein Problem, wenn er den Grat abgeschliffen hat, brauchst auch nur die Scheiben neu nehmen.

Scheiben sind wohl sehr verglast und müssen so schnell es geht raus oder ?

Ähnliche Themen

Die sehen noch gut aus. Scheiben können nicht verglasen, eher die Bremsbeläge. Scheiben können durch heiß werden (festsitzende Beläge) glühen, und dadurch blau anlaufen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 30. September 2018 um 11:03:10 Uhr:


Die sehen noch gut aus. Scheiben können nicht verglasen, eher die Bremsbeläge. Scheiben können durch heiß werden (festsitzende Beläge) glühen, und dadurch blau anlaufen.

Der Mechaniker meinte gestern sind aufjedenfall mehr als x(?)mm abgelaufen und sollten unbedingt gewechselt werden.

Die Klötze waren auch unterschiedlich stark abgefahren , als bsp der Klotz mit dem Kontakt für die Verschleissanzeige hatte noch Profil wobei der gegenspieler auf der Selben seite schon lange hinfällig war.
Laut ihm haben die Beläge fest gesessen.
Das Ganze war auf beiden Seiten identisch einmal mit und einmal ohne belag , ich guck gleich mal wo ich die Beläge habe, habe sie aufjedenfall mitgenommen. - werde sie dann abfotografiern.

Hier die backenfotos

Als abschreckendes Beispiel, die hatte ich mal gewechselt.😰 Da ist Deine Bremse noch neuwertig.

58-bremse-golf-4
55-abgefahrene-belaege-mb
4-jahre-alte-fiat-bremsbelaege

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 30. September 2018 um 11:26:44 Uhr:


Als abschreckendes Beispiel, die hatte ich mal gewechselt.😰 Da ist Deine Bremse noch neuwertig.

Okay ,deine Sehen ja nochmal eine Nummer krasser aus 😁. HU ist sowieso im Januar 2019 fällig , die werden doch sicherlich die abgefahrene Scheiben bemängeln?

Hab grade mal im Serviceheft nachgeschaut Keilriemen wurde vor 2 Jahren bei 145tkm gewechselt aber da hört die Aufzeichnung auch auf.

Folgende Daten zu deinem Polo 1.4 TDI:
PR-Code Bremsen vorne 1ZG
OEM-Nummer Beläge mit Verschleißwarnkontakt 1J0698151D
OEM-Nummer Scheiben 256x22mm 6R0615301
Die Teile in deinem Link passen also
Die Verschleißgrenze für die 256x22mm Scheiben beträgt übrigens 19mm

Das ungleichmäßige Abnutzen kommt wahrscheinlich, weil der viele Bremsstaub in den Schächten die Beweglichkeit der Klötze behindert hat. Bei der Instandsetzung sollte unbedingt auf Freigängigkeit und auf leichte Beweglichkeit des Bremskolbens geachtet werden.

Das sind die pr Nummern die ich habe (serviceheft)

Die 1Zg passen hierzu?

Danke nochmals.😉

Also ich schließe mich hier den Vorschreibern an. Deine Scheiben sehen noch richtig gut aus, und die Beläge waren nun auch nicht komplett bis aufs Metall weg, von daher haben die Scheiben auch keine sichtbaren Schäden davon getragen. Man weiß halt anhand der Fotos nicht wie sie auf der inneren Seite aussehen, kann mir aber bei diesem Tragbild kaum vorstellen, dass sie dort so sehr viel schlechter sein sollten.

Ich würde die Beläge jetzt mal drauf lassen und bis zum TÜV im Januar fahren, sollten die das dann bemängeln kannst du immer noch wechseln.

Auf den Bildern sieht man das die Beläge auf einer Seite wohl fest saßen und deswegen bisschen unterschiedlich abgenutzt sind. Wichtig ist dass der Mensch der die Bremsen macht sollte sehr gründlich alles säubern und die Beläge mit z.B Keramikpaste schmieren außerdem noch sollte geprüft werden Ob die Kolben,Beläge bzw die Schläuche beschädigt sind. Falls Kolben nicht einwandfrei funktionieren dann solltest du auch diese Austauschen lassen. Sonst wirst du noch viel Geld wegen den Bremsen in die Tonne schmeissen.

Edit Grundsätzlich sollte man die Beläge auf guten Scheiben drauf machen ,wenn jedoch die Scheiben verschliessen sind und man neue Beläge drauf macht sollte man wenn neue Scheiben drauf kommen auch neue Beläge drauf machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen