Bremsen bei Nässe (SBC)?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

ich war heute mit meinem 320 CDI mal wieder auf der Autobahn unterwegs. Es regnete ("normal" nicht "heftig"😉 und die Fahrbahn war nass. Da ein LKW einfach rauszog musste ich von 140 Km/h stärker runterbremsen. Ich bremse auf der der Autobahn generell sehr wenig, da ich sehr vorrausschauend fahre und immer genügend Abstand zum Vordermann lasse.
Nun gut. Ich trat etwas stärker die Bremse und (gefühlte) mindestenes 2 Sekunden war fast keine Bremsleistung vorhanden. Da rutscht einem schon mal kurz das Herz in die Hose, wenn man nicht darauf gefasst ist. Erst nachdem ich von der Bremse runter bin und dann wiederholt bremste war wieder die Bremsleistung so, wie bei trockener Fahrbahn.
Aufgrund der schlechten Bremsleistung muss wahrscheinlich Wasser auf den Scheiben gewesen sein, doch sollte nicht normalerweise die SBC-Bremse über eine Trockenbremsfunktion verfügen?
Den Scheibenwischer hatte ich die ganze Zeit aus, denn bei meiner versiegelten Frontscheibe bringt der Wischer ab 80 Km/h keinen Sichtvorteil mehr (falls das für die Trockenbremsfunktion relevant ist).
Ist das Verhalten der Bremse bei Nässe "normal" oder stimmt da was mit meiner Bremse nicht?
Die vorderen Beläge wurden zuletzt von einer freien Werkstatt gewechselt (die zu 99% keine SD haben), bisher keine Probleme (abgesehen von dem hier geschilderten).

LG

Dignitas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sannilucky


Hallo Dignitas
Meines erachtens musst Du schon den Scheibenwischer mindestens auf Automatik anhaben. Somit ist erst der Regensensor aktiv, der dann auch der SBC mitteilt, das es ab und zu mal leicht trocken bremsen muß. Woher sollte die SBC sonst wissen dass es regnet!
Wenn das auch nichts nützt, dann ab an die SD zum auslesen.

Gruß Andy

Ups

Da war jemand etwas schneller :-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mein S211 Mod 05 hat noch SBC-Stop

Zitat:

Original geschrieben von Waldviertler


Mein S211 Mod 05 hat noch SBC-Stop

Hast du Code 804 od. 805 in den Papieren???

@ Sippi-1 CODE 805 - WDB2112831X178472

Zitat:

Original geschrieben von Waldviertler


@ Sippi-1 CODE 805 - WDB2112831X178472

kann sein weil du einen quattro hast, Vorsprung durch Technik 😁😁😉

Ähnliche Themen

Das ist ja eine interante angelegenheit,a(GEFÄHRLICHE SACHE ) würde ich sagen.

Ich weis zwar von diese trockenbremsfunktion,aber nicht in kombination mit den regenwischer,

es reicht auch aus wenn de regenwicher auf 1 steht,bzw,auf automatik??

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Kenne das Problem von früheren Autos vor dem 211er. Sehr unangenehm.

Ich vermute, weiss es aber nicht, dass die Trockenbremsfunktion ausgesetzt war, weil Deine Scheibenwischer nicht eingeschaltet waren.

Scheibenwischer an, Regensensor in Funktion = SBC Trockenbremsfunktion aktiv.

Probier es aus.

Zitat:

Original geschrieben von BENZ-E-220


Das ist ja eine interante angelegenheit,a(GEFÄHRLICHE SACHE ) würde ich sagen.
Ich weis zwar von diese trockenbremsfunktion,aber nicht in kombination mit den regenwischer,
es reicht auch aus wenn de regenwischer auf 1 steht,bzw,auf automatik??

Zitat:

Original geschrieben von BENZ-E-220



Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Kenne das Problem von früheren Autos vor dem 211er. Sehr unangenehm.

Ich vermute, weiss es aber nicht, dass die Trockenbremsfunktion ausgesetzt war, weil Deine Scheibenwischer nicht eingeschaltet waren.

Scheibenwischer an, Regensensor in Funktion = SBC Trockenbremsfunktion aktiv.

Probier es aus.

Der Eingriff erfolgt automatisch, sobald eine bestimmte Anzahl von Wischzyklen der Scheibenwischer erreicht ist und der Fahrer zwischenzeitlich nicht selbst gebremst hat.

Manuell oder per Regensensor spielt keine Rolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen