Bremsen aufrüsten / Südafrika Bremsanlage

VW T3

hallo zusammen,
ich müsste mich demnächst mit der instandsetzung meiner bremsen auseinandersetzen.
jetzt würde ich aber auch gern `ein paar mark mehr`ausgeben und mir etwas stanhafteres, im vergleich zur orginal bremsanlage, zulegen. nein, für eine porsche oder claer bremsanlage fehlt mir allerdings doch das nötige kleingeld. aber es muss doch noch was dazwischen geben. wilde experiemente wie golf bremsanlage mit evtl. falschem druckausgleich währe jetzt auch nicht so das richige für mich. (fahre auch mit meinem kind und frau und wollen sicher sein und bleiben, dass wir immer heil ankommen.)
folgende ideen sind mir bisher eingefallen bzw. hab ich das auch wohl schonmal gelesen, nur fehlen mir hierzu einfach die positiven feedbacks von leuten die sich bereits ran getraut haben.
- größerer hauptbremszylinder (bringt er den gewünschten erfolg?)
- bzgl. südafrika bremsanlage:
ist es möglich nur mit den achsaufnahmen aus SA und dem restlichen teilen aus deutschen lägern eine verbeserung hinzubekommen?
die komplette SA anlage, hab ich gehört, bringt zwar mehr undd längere standfestigkeit (lochung, größe), jedoch ein besseres bremsverhalten bleibt hier aus. hat jemand sowas schon verbaut und kann mich evtl. eines besseren belehren?
- oder doch vom `kleinen` porsche 924 / 944 was zu gebrauchen oder zu verwenden?

ich danke euch schonmal vorab und hoffe auf gute beiträge / hilfe
gruß
c

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DoKaEdi



Zitat:

Original geschrieben von bluestar-t3


Ich habe eine SA-Bremse drin und alle Teile sind von VW und ATE.

Die SA-Bremse mit Stahlflexschläuchen ist gegen die Serienbremse tausend mal besser.

Wenn ich höre, dass die Originalbremse bis ca. 150 Ps ist, bekomme ich ein Grinsen im Gesicht.😁

Bin mit meiner 2,0 16v Doka auf der Autobahn mit ca. 200kmh unterwegs mit Serienbremse, musste eine Vollbremsung machen, da ein LKW mich übersehen hat.

An der Bremse sollte man nicht sparen, ist ein gut gemeinter Rat.😉

Meine Rede,

und wo hast die SA Bremse her, gibt es die auch bei VW bzw. Teilegroßhändler

hast den Bezugsquellen?

Hier ein Link für die SA Bremse ist billiger als Winkler.

http://www.busschmiede.de/

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hi bluestar-t3
wenn das Bremsverhalten zwischen vorn und hinten abgestimmt ist, ist es doch perfekt abgestimmt mit der SA Bremse. Dann freut sich natürlich der Blaue vom TÜV 🙂

Die Bremswerte von der SA-Bremse.

vorne: links 400 rechts 400

hinten: links 210 rechts 210

Mein Bus hat Serie, da sind es diese Werte:

vorne: links 320 rechts 320

hinten: links 210 rechts 210

gruß

Schöne Werte bluestar-t3, muss man neidlos anerkennen. 🙂
Das blaue Männchen hat da nun wahrlich nichts zu meckern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Schöne Werte bluestar-t3, muss man neidlos anerkennen. 🙂
Das blaue Männchen hat da nun wahrlich nichts zu meckern 🙂

Bei der Bremse nicht aber beim Lenkrad schon.😁

Ähnliche Themen

naja, wir bauen die sa-bremse ja jetzt ein und ich werd mich überraschen lassen. wirklich überzeugt bin ich noch nicht aber man kann dann ja mal direkt vergleichen, vielleicht überzeugt mich das dann ja. nur vom rein logischen müßte der seriensattel in verbindung mit ner belüfteten scheibe die selben werte bringen...

Nein, denn die SA-Bremse lässt nur 15Zoll Felgen zu, keine 14Zoll, die passen nicht mehr rauf.
Die Bremse ist großer vom Durchmesser, so passt auch kein Seriensattel.

ja ich weiß das mit den felgen. ist ja auch nur theorie... der seriensattel mit ner belüfteten scheibe müßte die selben bremswerte bringen wie die sa-bremse.
ich hab mir viele gedanken gemacht wie man zu ner preiswerten besseren bremse kommt. auch die sa-bremse kam in meinen gedanken vor. nun liegt die sa-bremse bei uns in der firma und ich hab sie mit der serienbremse verglichen.
und ich bin halt bißchen enttäuscht, da ich mir mehr darunter vorgestellt hab...

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


ja ich weiß das mit den felgen. ist ja auch nur theorie... der seriensattel mit ner belüfteten scheibe müßte die selben bremswerte bringen wie die sa-bremse.
ich hab mir viele gedanken gemacht wie man zu ner preiswerten besseren bremse kommt. auch die sa-bremse kam in meinen gedanken vor. nun liegt die sa-bremse bei uns in der firma und ich hab sie mit der serienbremse verglichen.
und ich bin halt bißchen enttäuscht, da ich mir mehr darunter vorgestellt hab...

Du wirst noch viel enttäuschter sein, wenn du noch eine Distanzscheibe brauchst für die Felge.

Dann passt der ganze SA scheiß nicht, weil die Stehbolzen zu kurz sind.

Es gibt keine längeren Bolzen für die SA-Bremse.

Die SA-Bremse holt ihre besseren Werte ja nicht vom Bremszylinderdurchmesser, sonder dem größerem Abstand zum Achsdrehpunkt.

Das die belüftet ist, ist dem TÜV bei dem seiner Prüfung auch erstmal egal. Die wird da eh nicht heiß. Die Vorteile merkst du erst bei langen Abfahren oder sonstwas.

Aber die Kraft greift bei der SA weiter außen an. Drehmoment ist Kraft x Hebelarm. Wenn die Kraft die Selbe bleibt und ich den Arm verlängere erhöht sich auch das Moment. Und bremsen ist im Prinzip auch ein Drehmoment, nur negativ.

man könnte auch die Serien nehmen mit größeren Kolben. Obs das gibt ist ne andere Sache. Aber physikalisch(oder mechanisch) ist das das Gleiche. Fehlt nur die Belüftung.

Gruß
Volkmar

hallo zusammen,
netter austausch, gute infos. danke schonmal an dieser stelle.
das mit dem bmw bremskraftverstärker hörte sich einfach schnell und effektiv an. ist es das auch? TÜV? der große bkv passend für T3 bei ... irgendwo im internet hatte glaub ich bei 259,- eu gelegen. mir zu teuer ehrlich gesagt.
bzgl. SA .... ????? naja so richtig sicher bin ich mir jetzt nicht. dachte halt nur mit den achsschenkeln irgendwas zu basteln (natürlich nur teile aus dem VAG regal).
wie war das mit der kleinen porsche anlage. kennt einer hier mehrdetails. kplt kaufen für 1500 euro oder mehr? ...?
gruß
c

@ blueclaus: es wird doch eine andere möglichkeit geben sich so eine kl. porsche anlage selbst zusammen zu kaufen. evtl. bei versteigerungen wie dieser hier > Artikelnummer: 130295499355, also gern auch vertrauenserwekendere bilder. nur vom prinzip? oder.
das problem werden wohl die adapter platten sein? keine ahnung.
bin heiß, will auch haben ... gier, sabber, lechts ... und überhaupt, war´s du nicht der mit dem ´erfahrungsvorsprung` bei mike :-)
ich glaub du musst mir mal dein kontakt rasrücken und mir mehr erzählen.
gruß
c

also nen größeren hbz gibts bei audi. ich bau mir selbst den 25mm hbz vom audi 100 typ 44 ein, der vom t3 ist nur 23mm. dann kann man hinten die rbz´s vom lt einbauen, die sind auch etwas größer.
alternativ kann man natürlich was selbst bauen. ich brauch ja für meinen großen motor auch ne größere bremse und habe darüber mit meinem tüv-mann gesprochen. ich nehme jetzt die komplette bremse vom audi 100 turbo, 4-scheiben, vorn belüftet und mit 2-kolben sätteln an der vorderachse. radnaben wurden gedreht, bremssattelhalter laß ich bauen. das ganze liegt nachher irgendwo um die 1000euro und kann dann etwa 250ps ab bzw 220km/h. dazu kommt, das es sich um komplette großserientechnik handelt die leicht zu bekommen ist. und da muß ich ehrlich sagen, das mit die 1000euro für diese bremse lieber sind als 650 für die sa-bremse, bei der man auch noch wegen jedem ersatzteil in schwierigkeiten kommt, weil keiner verraten mag was das nu für teile sind...naja, nach etwas sucherei hab ich jetzt raus wo die teile her kommen aber trotzdem...

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


also nen größeren hbz gibts bei audi. ich bau mir selbst den 25mm hbz vom audi 100 typ 44 ein, der vom t3 ist nur 23mm. dann kann man hinten die rbz´s vom lt einbauen, die sind auch etwas größer.
alternativ kann man natürlich was selbst bauen. ich brauch ja für meinen großen motor auch ne größere bremse und habe darüber mit meinem tüv-mann gesprochen. ich nehme jetzt die komplette bremse vom audi 100 turbo, 4-scheiben, vorn belüftet und mit 2-kolben sätteln an der vorderachse. radnaben wurden gedreht, bremssattelhalter laß ich bauen. das ganze liegt nachher irgendwo um die 1000euro und kann dann etwa 250ps ab bzw 220km/h. dazu kommt, das es sich um komplette großserientechnik handelt die leicht zu bekommen ist. und da muß ich ehrlich sagen, das mit die 1000euro für diese bremse lieber sind als 650 für die sa-bremse, bei der man auch noch wegen jedem ersatzteil in schwierigkeiten kommt, weil keiner verraten mag was das nu für teile sind...naja, nach etwas sucherei hab ich jetzt raus wo die teile her kommen aber trotzdem...

moien,

hört sich gut an, bis auf den punkt abdrehen und fräsen lassen. d.h. ja auch das die teile entsprechend von einer fachwerkstatt bearbeitet werden müssen. falls du mir hier nähere info zukommen lassen kannst, dank ich dir im voraus schonmal.

gruß

c

Ähm, aberein größerer HBZ macht jetzt nicht so viel Sinn. Da die Fläche vergrößert wir musst du auch größere Kraft aufwenden, um den Druck zu erzeugen. Da es beim Bremssytem hauptsächlich um Druck geht und nicht um Volumen wäre der ideale HBZ winzig (5mm oder sowas)im Durchmesser. Durch deinen größeren HBZ verkürzt du zwar den Pedalweg -durch die größere Fläche- aber du vergrößerst die nötige Kraft.

Ich kann das gerne mathematisch belegen, wers nicht glaubt.

Eine größerere BKV macht aber wirklich Sinn. Zumindest mathematesch. Wie sich das fährt und ob man das relevant merkt ist ne andere Sache. Aber ein größerer BKV stellt auch wirklich eine größere "Pedal"kraft zur Verfügung.

Gruß
Volkmar

also meine bremsenteile werden von ner fachfirma in zusammenarbeit mir der dekra gebaut. wenn das ganze fertig ist, dann gibts da ein richtiges gutachten für und dann ist es auch möglich die bremse öfter zu bauen und auch für andere leute zugänglich zu machen. nen ganz genauen preis kann ich da noch nicht sagen, da ich ja selbst noch nicht 100%ig weiß was mich das ganze kostet aber ich denke das da eine lösung bei raus kommt, die zwischen 1000 und 1500euro komplettpreis liegen wird oder halt auch einzel angeboten werden kann, inklusive tüv versteht sich und ich denke das es ne gute möglichkeit zwischen der sa-bremse und den teuren porsche teilen sein wird.
ich halte euch auf dem laufenden und sowie es neuigkeiten gibt, werd ich davon berichten...bin selbst schon ziemlich gespannt... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen