1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Bremse zischt

Bremse zischt

Volvo V70 2 (S)

So nächste Baustelle auch gefunden...dieses neue Jahr kotzt mich schon an...
Jetzt zischt es vom Bremspedal her wie sau.
Vor ein paar Tagen war es nur zu hören wenn das Radio aus war und seit heute ist es der permanente Begleiter. Die Manschette im Innenraum ist ab.
Dann ist wohl der Bremskraftverstärker fritte oder?
Kann man das ohne kompletten Ausbau mit dem Reparatursatz probieren oder ist vielleicht nur die Manschette runter und lässt sich wieder befestigen?
Und ansonsten kann man das kurzfristig mit Panzertape fixen damit das Zischen wenigstens bis zur Reparatur aufhört?

PXL_20250201_114600349.jpg
PXL_20250201_163600107.jpg
PXL_20250201_163610932.jpg
48 Antworten

Zitat:

@TowingDoerte schrieb am 2. Februar 2025 um 08:42:04 Uhr:


Moin, habe ich vor nicht allzulanger Zeit mal gepostet, wenn es um die Dichtung des BKV geht.

https://www.motor-talk.de/.../...-reparieren-anstatt-neu-t7891497.html

Vielen Dank. Ist echt ein arschvoll Arbeit. Aber vielleicht probier ich es erstmal ohne Ausbau und sonst dann doch mit Ausbau.
Ich hab auch das hier noch gefunden. Er benutzt die Verkleidungstools und nen Teigschaber zum Dichtung wechseln.

https://youtu.be/2SBZT8Dw7qw?si=lXhSq-pLt4pRHGNP

Nur so als Tipp. Man kann den BkV auch ohne Abbau der Bremsanlage ausbauen. Ist zwar nicht die feine englische Art, aber sehr gut möglich.

Soooo jetzt kommen auch noch Drehzahlschwankungen im Leerlauf dazu....ich glaub ich verbrenn die Karre einfach.
Dann lese ich den Kackeimer gleich mal aus.
Ist dann wahrscheinlich noch die Drosselklappe.... Oder vielleicht das Kühlmittel welches auf den Riemen spritzt....irgendwo muss es ja hinverschwinden...

Ah hängt also mit dem Bremskraftverstärker zusammen?
Ist aber nicht beim Bremsen, sondern ohne das ich irgendwas machen. Kann es trotzdem damit zusammenhängen?

Hört sich so an

https://youtube.com/shorts/tuUa1ucfANg?si=y95VNAL9pATaCtMb

Doch eventuell der Riemen?

Hatte meiner auch dann hab ich versuchsweise den LMM abgehängt und weg war es. Kannst du versuchen.
Und seitdem ich den getauscht habe ist es überhaupt nicht mehr.
Was du noch schauen kannst ist das Motorsteuergerätrelais im Motorraum. Das hatte bei mir auch einen weg. Klackte die ganze Zeit schnell.

Zitat:

@HarveySpecter schrieb am 2. Februar 2025 um 13:24:07 Uhr:


Hatte meiner auch dann hab ich versuchsweise den LMM abgehängt und weg war es. Kannst du versuchen.
Und seitdem ich den getauscht habe ist es überhaupt nicht mehr.
Was du noch schauen kannst ist das Motorsteuergerätrelais im Motorraum. Das hatte bei mir auch einen weg. Klackte die ganze Zeit schnell.

Stimmt das ist ja auch noch so ein Verdächtiger.
Wenn ich die Bremse trete ist es übrigens weg und auch nur im Leerlauf.

Und nun ist auch noch die Motorkontrollleuchte an...ich freu mich

Zitat:

@rainispain schrieb am 2. Februar 2025 um 13:15:45 Uhr:


Hört sich so an

https://youtube.com/shorts/tuUa1ucfANg?si=y95VNAL9pATaCtMb

Doch eventuell der Riemen?

Und wenn du die bremse trittst, läuft der Motor normal?

Wenn ja, dann dichtest du mit dem ganzen Zeug unten beim Pedal den hauptbremszylinder ab. So meine Einschätzung

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 2. Februar 2025 um 15:15:40 Uhr:



Zitat:

@rainispain schrieb am 2. Februar 2025 um 13:15:45 Uhr:


Hört sich so an

https://youtube.com/shorts/tuUa1ucfANg?si=y95VNAL9pATaCtMb

Doch eventuell der Riemen?


Und wenn du die bremse trittst, läuft der Motor normal?
Wenn ja, dann dichtest du mit dem ganzen Zeug unten beim Pedal den hauptbremszylinder ab. So meine Einschätzung

Ja genau und beim Fahren auch. Nur beim stehen ohne Bremse fängt es an zu rumpeln.

@Drehzahlmama;@HarveySpecter
Schwindender Unterdruck = schwindene Standgasgleichmässigkeit

Ich würde mir die Arbeit mit der Dichtung am Bremspedal - ab jetzt - nicht mehr antun!

Die neuerlichen Drehzahlschwankungen widerspiegeln den (versuchten) Unterdruckaufbau des BKV's.
Neben dem Druckabfall im BKV zieht der Turbo Fremdluft, das Luft-/Kraftstoffgemisch stimmt vorne & hinten nicht mehr und die MKL kommt aus dem Leuchten nicht mehr raus. Als nächstes wird wegen Druckaufbauversuch am BKV der Motor gar nicht erst anspringen.

BKV tauschen gegen neu!

@rainispain
Kannst den Übeltäter einfach ermitteln indem Du den Schlauch ab Unterdruckpumpe hin zum BKV zuhälst.
Dann hören die Drehzahlschwankungen sofort auf (und die MKL sollte auch erlischen).

Zitat:

@AlarichV70II schrieb am 2. Februar 2025 um 16:36:42 Uhr:


@Drehzahlmama;@HarveySpecter
Schwindender Unterdruck = schwindene Standgasgleichmässigkeit

Ich würde mir die Arbeit mit der Dichtung am Bremspedal - ab jetzt - nicht mehr antun!

Die neuerlichen Drehzahlschwankungen widerspiegeln den (versuchten) Unterdruckaufbau des BKV's.
Neben dem Druckabfall im BKV zieht der Turbo Fremdluft, das Luft-/Kraftstoffgemisch stimmt vorne & hinten nicht mehr und die MKL kommt aus dem Leuchten nicht mehr raus. Als nächstes wird wegen Druckaufbauversuch am BKV der Motor gar nicht erst anspringen.

BKV tauschen gegen neu!

Bei mir war's halt damals der LMM.

@rainispain
... damit brauchst Du übrigens nicht zum TÜV zu fahren. 1000 %iges Blinddate!

MKL moniert Bremsdruckverlust & Unterdrucksystem schadhaft. Deswegen ist auch von Spazierfahrten dringend abzuraten.

Wenn/Falls Du den Schlauchabgang an der Unterdruckpumpe hin zum BKV für ca. 10-15sec. zuhälst, könntest Du interessehalber bei laufendem Motor auch mal den Öleinfülldeckel öffnen...
dann hörst (wahrscheinlich), dass das berühmte "Fischkutter Ploppen" auch erlischt.

Die Instandsetzung Deines Unterdrucksystems "hat Luft nach oben"! :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen