Bremse zischt
So nächste Baustelle auch gefunden...dieses neue Jahr kotzt mich schon an...
Jetzt zischt es vom Bremspedal her wie sau.
Vor ein paar Tagen war es nur zu hören wenn das Radio aus war und seit heute ist es der permanente Begleiter. Die Manschette im Innenraum ist ab.
Dann ist wohl der Bremskraftverstärker fritte oder?
Kann man das ohne kompletten Ausbau mit dem Reparatursatz probieren oder ist vielleicht nur die Manschette runter und lässt sich wieder befestigen?
Und ansonsten kann man das kurzfristig mit Panzertape fixen damit das Zischen wenigstens bis zur Reparatur aufhört?
48 Antworten
Wenn die Dichtung zischt am bkv und sehr undicht ist, hast du ein sehr mageres Gemisch. Das beeinflusst den Leerlauf zu 100%, da unser Steuergerät ja nicht ewig bis ins unermessliche das anfetten adaptieren kann. Da geht ganz schön Luft durch den BKV, ich habe das schon hinter mir :P
Na das sind ja mal gute Nachrichten.
Ich fahr morgen in die Werkstatt und lass den Bremskraftverstärker austauschen und das System checken.
Auf dem Bild ist der Fehlerspeicher nach Löschen zu sehen.
Ich hab dstc..das ist dann ein anderer BKV laut Skandix. Ist das richtig? Kostet 240€ über Daparto
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 2. Februar 2025 um 16:36:42 Uhr:
@Drehzahlmama;@HarveySpecter
Schwindender Unterdruck = schwindene StandgasgleichmässigkeitIch würde mir die Arbeit mit der Dichtung am Bremspedal - ab jetzt - nicht mehr antun!
Die neuerlichen Drehzahlschwankungen widerspiegeln den (versuchten) Unterdruckaufbau des BKV's.
Neben dem Druckabfall im BKV zieht der Turbo Fremdluft, das Luft-/Kraftstoffgemisch stimmt vorne & hinten nicht mehr und die MKL kommt aus dem Leuchten nicht mehr raus. Als nächstes wird wegen Druckaufbauversuch am BKV der Motor gar nicht erst anspringen.BKV tauschen gegen neu!
Werde ich dann so tun 🙁
Langfristig Kraftstoff Trinkregelung, da ist doch dein Fehler den ich beschrieben habe 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@TowingDoerte schrieb am 2. Februar 2025 um 18:01:57 Uhr:
Langfristig Kraftstoff Trinkregelung, da ist doch dein Fehler den ich beschrieben habe 😉
Dann bringt das mit der Dichtung alleine aber auch nichts mehr oder?
Mit DSTC wäre das dann der BKV 31273684. Ist das richtig?
Klaro, wenn die Dichtung wieder dicht ist, hast du keine fremdluft mehr.
Zitat:
@TowingDoerte schrieb am 2. Februar 2025 um 18:22:29 Uhr:
Klaro, wenn die Dichtung wieder dicht ist, hast du keine fremdluft mehr.
Mal ganz doof gefragt und nur aus Interesse...könnte man das rein theoretisch auch mit Karosseriedichtmasse abdichten?
Zitat:
@rainispain schrieb am 02. Feb. 2025 um 18:50:19 Uhr:
Mal ganz doof gefragt und nur aus Interesse...könnte man das rein theoretisch auch mit Karosseriedichtmasse abdichten?
Bloß nicht!
Das muss sich bewegen können
Bitte tu das nicht
Zitat:
@TowingDoerte schrieb am 2. Februar 2025 um 22:36:29 Uhr:
Bitte tu das nicht
Keine sorge ich mach es nicht. War wirklich nur für das Verständnis. 😉
Hat sich schon mal jemand dieses Aufschlagrohr gemacht oder besorgt? Gibt es da Maße oder so?
Wenn Du nen neuen BKV einbauen lässt ist diese Dichtring am "Pedal-Zylinder" bereits Bestandteil.
Dein Unterdrucksystem ist am/über BKV undicht.
Sorry, Du solltest (zum Wohl Dritter) dem Wert & Nutzen einer Bremsanlage mehr Respekt zollen!
Ich hatte es wie oben geschrieben mit der Dichtung Einzeln im ausgebauten Zustand repariert. Knifflig. Am besten 2 Dichtungen bestellen. Und 4 Hände und Plastik Hebelwerkzeuge parat haben
Und wenn es dann nicht funktioniert baut man es nochmal aus. Von daher gebe ich Alarich recht
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 2. Februar 2025 um 23:18:27 Uhr:
Wenn Du nen neuen BKV einbauen lässt ist diese Dichtring am "Pedal-Zylinder" bereits Bestandteil.Dein Unterdrucksystem ist am/über BKV undicht.
Sorry, Du solltest (zum Wohl Dritter) dem Wert & Nutzen einer Bremsanlage mehr Respekt zollen!
Das tut mir leid. Ich wollte der Bremsanlage nicht Ihren Wert und Nutzen absprechen. Es war lediglich eine Frage, da ich bei meiner Recherche auf sowas gestoßen bin.
Asche über mein Haupt
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 3. Februar 2025 um 08:07:27 Uhr:
Und wenn es dann nicht funktioniert baut man es nochmal aus. Von daher gebe ich Alarich recht
Ich glaube ich lass es von der Werkstatt machen und lass mir hinterher den alten BKV geben und repariere ihn dann für alle Eventualitäten