Bremse wird sehr heiß
Ich wollte mich etwas beraten lassen. Erstmal die Geschichte.
Am Freitag bin ich mit dem Sommerkäfer rausgefahren. Aber leider nicht weit geschafft. Nach ca. 7 km habe ich angehalten, weil ich meinte, dass ich vielleicht einen Geruch wahrnehme. Also Hand auf die Felgen/Radkappen und bei dem hinterem rechten Rad war ich fündig. Die Radkappe war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Es stank nach etwas (ich hatte Erinnerungen aus der Kindheit an erhitzes Bakelit oder Ebonit) und ich sah noch in den ersten Sekunden Rauch aus dem Radbereich kommen. Meine Diagnose: die Bremse hängt fest und reibt ständig beim Fahren.
Ich habe mir die Befestigung der Handbremsseilen an dem Hebel angeschaut und das sah intakt aus. Dann habe ich etwas mit dem Hammer von hinten an die Bremstrommel geklopft und vor allem abgewartet, bis alles wieder abgekühlt ist. Nach 2 Stunden war es rechts fast so kalt wie links und ich bin dann wieder die 7 km sehr langsam in die Garage gefahren und bei Bedarf nur mit Handbremse gebremst. Auf dem Weg habe ich einmal angehalten und geschaut - die Bremse war heiß, aber weniger als vorher und es rauchte nicht mehr. Jetzt steht der Käfer in der Garage. Zu meinem Spezi, wo ich das machen lassen werde, sind ca. 10 km.
Jetzt die Fragen.
Mein Plan. In der Garage die Bremstrommel runter und schauen was genau da drin passiert ist. Alle Teile bestellen und dann zu meinem Schrauber. Falls man den Schaden irgendwie so provisorisch "überbrücken" kann, dass man die 10 km wieder langsam dahin schafft, dann auf eigener Achse fahren. Ansonsten Abschelpp.
Jetzt die Teile. Mein Schrauber ist ein KFZ-Meister mit einer ganz normaler freien Werkstatt. Sollte ich selbst vorher die Teile besorgen, weil es etwas gibt, was man nur in speziellen Käfer-Shops bekommt oder mit entsprechnd guter Qualität, oder kommt er an alles ran? Klar ist keiner hier eine Hellseher, aber gehen wir von einem KFZ-Werkstatt-Normalfall aus.
Ist das ein guter Plan?
622 Antworten
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 18. September 2024 um 17:51:07 Uhr:
Du hast ja sicher gesehen das da zwei Splint Bohrungen sind, Also durchgehende Bohrungen der Achse.
Ich dachte es sind drei. Sechskantmutter = alle 60 ° ein Loch, also drei "Durchgänge".
Update
Pünktlich, um nicht auf den letzten Drücker zu sagen, kam heute das Paket von vag24. Alle Teile sind da. Wenn jetzt nichts schief geht, geht es morgen an die Arbeit. Falls jemand noch wichtige Hinweise hätte, jetzt wäre es noch Zeit dafür. 🙂 Schon jetzt ein Danke!
EDIT Zum letzten Foto eine Frage. Diese "Beine-auseinander-Unterlegscheibe" sitzt auf dem Bolzen lose. Ich nehme an, man muss sie mit einer Zang zu machen. Stimmt das?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 11:12:08 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 18. September 2024 um 17:51:07 Uhr:
Du hast ja sicher gesehen das da zwei Splint Bohrungen sind, Also durchgehende Bohrungen der Achse.Ich dachte es sind drei. Sechskantmutter = alle 60 ° ein Loch, also drei "Durchgänge".
Drei? Nein das täuscht etwas.
Es sind zwei durchgehende Bohrungen, 90 Grad versetzt.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 11:13:44 Uhr:
UpdatePünktlich, um nicht auf den letzten Drücker zu sagen, kam heute das Paket von vag24. Alle Teile sind da. Wenn jetzt nichts schief geht, geht es morgen an die Arbeit. Falls jemand noch wichtige Hinweise hätte, jetzt wäre es noch Zeit dafür. 🙂 Schon jetzt ein Danke!
EDIT Zum letzten Foto eine Frage. Diese "Beine-auseinander-Unterlegscheibe" sitzt auf dem Bolzen lose. Ich nehme an, man muss sie mit einer Zange zu machen. Stimmt das?
Ja, die muss unbedingt zusammen gedrückt werden, sonst fällt die ja raus.
Nur nicht ganz zusammen drücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 20. September 2024 um 11:45:04 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 11:12:08 Uhr:
Ich dachte es sind drei. Sechskantmutter = alle 60 ° ein Loch, also drei "Durchgänge".
Drei? Nein das täuscht etwas.
Es sind zwei durchgehende Bohrungen, 90 Grad versetzt.
Ach du Kacke! 90°! :-o Ich habe jetzt mir dir Bilder im Netz angeschaut. Du hast recht!
https://bekaboclassics.de/.../...-hinterachswelle-chrom-molybdaen-5707
Das heißt, wenn man Pech hat, geht die Mutter kaum weiter, ist aber schon über ein Loch, dann muss man noch fast 90° weiter drehen. Boah... wie soll das gehen?
https://www.motor-talk.de/.../bremsenteile-i211122813.html
Warum gibt es eigentlich 8 von diesen Stiften, wenn man nur 4 braucht? Die Feder und die Teller gibt es auch jeweils nur 4 Stück? Reserve, weil es bei der Montage leicht kauptt geht?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 11:51:19 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 20. September 2024 um 11:45:04 Uhr:
Drei? Nein das täuscht etwas.
Es sind zwei durchgehende Bohrungen, 90 Grad versetzt.Das heißt, wenn man Pech hat, geht die Mutter kaum weiter, ist aber schon über ein Loch, dann muss man noch fast 90° weiter drehen. Boah... wie soll das gehen?
Feingewinde macht's möglich...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 11:54:45 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../bremsenteile-i211122813.htmlWarum gibt es eigentlich 8 von diesen Stiften, wenn man nur 4 braucht? Die Feder und die Teller gibt es auch jeweils nur 4 Stück? Reserve, weil es bei der Montage leicht kauptt geht?
Reserve, Nein, diese sind eigentlich für die 30mm Belag breite.
Du brauchst bei deinen 40mm breiten Beläge die langen Stifte.
Bei mir lagen auch 8 Stifte bei, warum auch immer.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 11:54:45 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../bremsenteile-i211122813.htmlWarum gibt es eigentlich 8 von diesen Stiften, wenn man nur 4 braucht? Die Feder und die Teller gibt es auch jeweils nur 4 Stück? Reserve, weil es bei der Montage leicht kauptt geht?
Freu Dich drüber. Kamen wohl versehentlich überzählig.
Oder sie dachten sich: Wer sechs Splinte braucht, kriegt acht Stifte, weil er Kleinzeugs gern verliert... 😉
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 20. September 2024 um 11:59:07 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 11:54:45 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../bremsenteile-i211122813.htmlWarum gibt es eigentlich 8 von diesen Stiften, wenn man nur 4 braucht? Die Feder und die Teller gibt es auch jeweils nur 4 Stück? Reserve, weil es bei der Montage leicht kauptt geht?
Reserve, Nein, diese sind eigentlich für die 30mm Belag breite.
Du brauchst bei deinen 40mm breiten Beläge die langen Stifte.Bei mir lagen auch 8 Stifte bei, warum auch immer.
Willst Du mir sagen, dass das die falschen Stifte sind???
Das war dieses Set. Dort steht Spannstift 36 mm.
https://www.vag24.de/.../?...
Aber ich habe sie jetzt gemessen und die Gesamtlänge beträgt 40 mm.
Was ist jetzt richtig und was ist falsch?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 12:40:05 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 20. September 2024 um 11:59:07 Uhr:
Reserve, Nein, diese sind eigentlich für die 30mm Belag breite.
Du brauchst bei deinen 40mm breiten Beläge die langen Stifte.Bei mir lagen auch 8 Stifte bei, warum auch immer.
Willst Du mir sagen, dass das die falschen Stifte sind???
Das war dieses Set. Dort steht Spannstift 36 mm.
https://www.vag24.de/.../?...
Aber ich habe sie jetzt gemessen und die Gesamtlänge beträgt 40 mm.
Was ist jetzt richtig und was ist falsch?
Oh nein, das war ein Missverständnis. Sorry.
Welche länge haben die kürzeren und welche die längeren in dem Set?
Du brauchst die 36 mm länge. Sind diese auch dabei?
Habe bei mir eben mal nachgemessen, sind die 36er bei 40 mm Belag breite.
Ohmanno, wie blöd von mir! Ich habe nicht mal gecheckt, dass das zwei unterschiedliche Lägen sind. Es sind tatsächlich 4 x 40 mm (genau 40.7 mm) und 4 x 36 mm (genau 37.4 mm). Das erklärt jetzt auch, warum es 8 sind. Sie wollen einfach keinen separate Sets wegen unterschiedlichen Stiftlängen machen.
Bei der Gelegenheit habe ich die Bremsbacken gemessne. Die Trägerplatte ist 40 mm breit, aber der Belag nur ca. 38 mm. Für meinen markant rasanten Fahrstill hätte ich eigentlich lieber 50 mm, aber gut ich nehme jetzt 38 mm. Und falls mir wieder jemand kommt und sich lustig macht, warum ich 80 fahre - das ist hier schon die Antwort! 😁
EDIT
Zum Thema Spannstift:
Ich habe versucht, mich selber in ETKA schlau zu machen, aber man kann es vergessen. Dort irgendwas zu finden, was man sucht und sich in den Variantenvielfalt zurechtfinden, ist manchmal schlimmer als Lotto.
Gut, dann haben wir ja alle Unklarheiten beseitig.
Habe zu Hause noch die alten (vor 11 Jahren Gewechselt) Sachen der Bremse. Da habe ich mal nachgemessen.
Bin gerade extra zur Halle gefahren und nochmal da nachgemessen. Hier habe ich noch die vor 2 Wochen getauschten Teile liegen.
Es gibt noch kürzer Stifte, nämlich 30 mm. Diese hatte ich beim Set mit den 36er dabei, hhmmm.
Es gibt auch 40 mm, aber die sind für dich nicht relevant. Diese sind z.B. für meine Bremsen beim 1302 auf der Vorderachse.
Also nochmal kurz, du brauchst die 36 mm Stifte.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. September 2024 um 11:51:19 Uhr:
Ach du Kacke! 90°! :-o Ich habe jetzt mir dir Bilder im Netz angeschaut. Du hast recht!
https://bekaboclassics.de/.../...-hinterachswelle-chrom-molybdaen-5707Das heißt, wenn man Pech hat, geht die Mutter kaum weiter, ist aber schon über ein Loch, dann muss man noch fast 90° weiter drehen. Boah... wie soll das gehen?
Das ist doch Unsinn.
Die Zacken der Krone sind um 60 Grad versetzt und die Bohrungen um 90 Grad. Das heisst, wenn ein Loch zentriert steht, ist das nächste 30° entfernt. Zentriert.