Bremse wird sehr heiß

VW

Ich wollte mich etwas beraten lassen. Erstmal die Geschichte.

Am Freitag bin ich mit dem Sommerkäfer rausgefahren. Aber leider nicht weit geschafft. Nach ca. 7 km habe ich angehalten, weil ich meinte, dass ich vielleicht einen Geruch wahrnehme. Also Hand auf die Felgen/Radkappen und bei dem hinterem rechten Rad war ich fündig. Die Radkappe war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Es stank nach etwas (ich hatte Erinnerungen aus der Kindheit an erhitzes Bakelit oder Ebonit) und ich sah noch in den ersten Sekunden Rauch aus dem Radbereich kommen. Meine Diagnose: die Bremse hängt fest und reibt ständig beim Fahren.

Ich habe mir die Befestigung der Handbremsseilen an dem Hebel angeschaut und das sah intakt aus. Dann habe ich etwas mit dem Hammer von hinten an die Bremstrommel geklopft und vor allem abgewartet, bis alles wieder abgekühlt ist. Nach 2 Stunden war es rechts fast so kalt wie links und ich bin dann wieder die 7 km sehr langsam in die Garage gefahren und bei Bedarf nur mit Handbremse gebremst. Auf dem Weg habe ich einmal angehalten und geschaut - die Bremse war heiß, aber weniger als vorher und es rauchte nicht mehr. Jetzt steht der Käfer in der Garage. Zu meinem Spezi, wo ich das machen lassen werde, sind ca. 10 km.

Jetzt die Fragen.

Mein Plan. In der Garage die Bremstrommel runter und schauen was genau da drin passiert ist. Alle Teile bestellen und dann zu meinem Schrauber. Falls man den Schaden irgendwie so provisorisch "überbrücken" kann, dass man die 10 km wieder langsam dahin schafft, dann auf eigener Achse fahren. Ansonsten Abschelpp.
Jetzt die Teile. Mein Schrauber ist ein KFZ-Meister mit einer ganz normaler freien Werkstatt. Sollte ich selbst vorher die Teile besorgen, weil es etwas gibt, was man nur in speziellen Käfer-Shops bekommt oder mit entsprechnd guter Qualität, oder kommt er an alles ran? Klar ist keiner hier eine Hellseher, aber gehen wir von einem KFZ-Werkstatt-Normalfall aus.

Ist das ein guter Plan?

622 Antworten

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 9. September 2024 um 20:56:41 Uhr:


Warum nennt man es Männer-Lochkreis?

Gute Frage.
Aber das weis ich selber nicht.
Finde die Bezeichnung irgendwie lustig. 🙂

Da braucht es richtige Männer, um das Rad (ohne Mittenzentrierung) zu montieren... 😁

Das mit bei dem 4er Mädchen-Lochkreis (bitte nicht überinterpretieren 😁) doch nicht besser. Auch keine Mittenzentrierung. Das Montieren der Räder gleicht einem Affenzirkus. Fluchen inclusive.

Nö, habe keine Probleme mit Felgen Montage.....ohne Fluchen und kein Affenzirkus 😉

Da hilft ein kleiner Trick............

Ähnliche Themen

Na dann schieß mal los. Bin gespannt

Ich fürchte es ist etwas schwierig zu beschreiben, aber ich versuch es mal

Fängt beim Demontieren der Räder an.

Der Wagen wird nur soweit angehoben bis das Rad nur einen Fingerbreit vom Boden abhebt.

Bei der Montage das Rad (Felge) an die Trommel anlegen und dann die Trommel soweit drehen bis ein Gewinde mit der Bohrung der Felge übereinstimmt und handfest anziehen.

Dann die Felge (das Rad) soweit drehen bis diese eine Schraube ungefähr unten ist, den Reifen mit ein paar Faustschlägen zentrieren (verschieben) bis die übrigen drei Gewinde sichtbar werden....3 Schrauben ferig.

Uff, hört sich schlimmer an als es in der Praxis ist.

Hoffe es kam verständlich rüber.

Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 9. September 2024 um 21:32:59 Uhr:


Nö, habe keine Probleme mit Felgen Montage.....ohne Fluchen und kein Affenzirkus 😉

Da hilft ein kleiner Trick............

Meinst Du diese Helferlein??

ZKTOOL 2-TLG Edelstahl Radmontagehilfe-Satz M14x1.5, Kfz Radwechsel Helfer Werkzeug, Radmontagewerkzeug, Radausrichtungswerkzeug, Loch zum Aufhängen/Lösen https://amzn.eu/d/2dqeYiS

Nö, ohne diese Helferlein😉

Die Helferlein sind auch Luxus meiner Meinung nach.
Ich mache es auch immer ohne. Hat bis jetzt immer super geklappt - egal ob 5 oder 4 Loch.

Diese "Helferlein" erleichtern diese Arbeit noch um einiges, wobei meine Version auch nicht so schwer ist.😉

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 9. September 2024 um 21:56:12 Uhr:



Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 9. September 2024 um 21:32:59 Uhr:


Nö, habe keine Probleme mit Felgen Montage.....ohne Fluchen und kein Affenzirkus 😉

Da hilft ein kleiner Trick............

Meinst Du diese Helferlein??

ZKTOOL 2-TLG Edelstahl Radmontagehilfe-Satz M14x1.5, Kfz Radwechsel Helfer Werkzeug, Radmontagewerkzeug, Radausrichtungswerkzeug, Loch zum Aufhängen/Lösen https://amzn.eu/d/2dqeYiS

Zum dem Preis bekomme ich den 36er Ringschlagschlüssel 😁, denn den habe ich (noch) nicht.

Also ich mache das so. Ich nehme das Frauenloch auf die Brust, vorher fahre ich die Andockstelle auf der Bühne auf die passende Höhe, stelle mich breitbeinig davor, und mit dem Bolzen in einer Hand gehe ich in eins der vier Löcher rein. Dabei tanzt das Loch dauern hin und her, weil es so schwer ist, und ich loche die restlichen Bolzen rein. Die mache ich alle erstmal nur grob rein. Wenn alle vier drin sind, fange ich die Feinarbeit an. Erst wenn alle vier den Höhepunkt auf dem Kugelbund erreicht haben, hole ich den harten Stock und ziehe sie auf 130 an. Nachdem ich alle vier Frauenlöcher beackert habe, bin ich total fertig.

Oh man 😁
Ein Schelm wer Böses denkt

Ich weiß nicht woran Du denkst, aber ich habe meine leibhaftigen Erfahrungen von der Radmontage in der Halle meines Spezis geschildert. 😁

Würdest du bei nächster Gelegenheit den/ die Reifen/ Räder nach meiner Methode montieren??

Zumindest versuchen.
Ich mache das seit Jahren so, geht echt easy. Ohne Hebebühne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen